Nachrichten über Falun Dafa und die Verfolgung in China

International

Zhuan Falun wird zu einem der beliebtesten Büchern Australiens 01.02.2005

Am 5. Dezember 2004 gab der australische Fernsehsender Australian Broadcasting Corporation (ABC) die einhundert beliebtesten Bücher des Jahres 2004 in Australien bekannt. Herr Li Hongzhis Buch Zhuan Falun, das Buch, das im Jahre 1996 in Peking (China) am besten verkauft worden war, landete auf Platz vierzehn der Charts. Während der Rest der Bücher der Charts von Autoren aus dem Westen verfasst wurde, ist Zhuan Falun das einzige Buch, das von einem asiatischen Autor geschrieben wurde.

US Gericht erklärt Pekinger Partei Sekretär für schuldig 01.01.2005

Am 08. 12. 2004 erklärte Richter Wilkin den Pekinger Partei Sekretär, Liu Qi, am Nördlichen Distriktgericht von Kalifornien für schuldig. Dem Urteilsspruch war eine einjährige gerichtliche Prüfung vorausgegangen. Das KP Mitglied wurde für Folterverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit durch die Polizei Pekings für schuldig befunden.

Indonesien: 200 Arbeiter einer Textilfabrik praktizieren Falun Gong 01.01.2005

Seit 2001 üben in einer Textilfabrik in Solo Indonesien ungefähr 200 Falun Gong Praktizierende am Morgen jeden Arbeitstages gemeinsam die fünf Übungen. Das Firmenklima soll sich seitdem verändert haben. So wird berichtet, dass die Medikamentenreserven der Fabrik wesentlich länger hielten, weil die Arbeiter weniger Krankheiten hätten. Viele hätten mit dem Rauchen aufgehört und die Produktivität verbesserte sich deutlich.

Webseite über die Geschichte des Swastika Symbols online 01.11.2004

Seit kurzem ist eine Website über das Swastika Symbol online. Es wird die Geschichte des Swastika Symbols, das auch im Symbol von Falun Gong enthalten ist erläutert.

Gedenken an den chinesischen Nationalfeiertag in Kanada 01.11.2004

(Ottawa, Oktober 2004) Im Gedenken an die Übergriffe am 1. Oktober 2004, dem Nationalfeiertag Chinas, hielten Falun Gong Praktizierende eine Mahnwache vor der Botschaft der VR China in Kanada ab. Die chinesische Polizei ging an diesem Tag brutal gegen den friedlichen Protest von Falun Gong Praktizierenden am Platz des Himmlischen Friedens vor.

Tokio erkennt den japanischen Falun Dafa Verein formell als gemeinnützige Gesellschaft an 01.10.2004

Laut den Berichten mehrerer Zeitungen in Japan wie Kyodo News, Yomiuri Shimbun und der Mainichi Zeitung wurde die dortige Falun Gong Gruppe am 27. August 2004 offiziell als gemeinnützige Gesellschaft anerkannt und unter dem Titel "Falun Dafa Verein Japan" registriert.

Falun Gong in Manhatten aus "The New York Times" vom 23.09.2004 01.10.2004

"Kürzlich, als Manhatten während des Nationalkonventes der Republikaner das Zentrum des Protestes war, waren sie hier. [...] Fast drei Wochen sind vergangen, [...] und alle anderen Demonstranten sind gegangen. Nur Falun Gong ist übriggeblieben...

Rede der Präsidentin der Frauenorganisation in der UN - Unterkommission vom 26. 06 - 13.08 in Genf 01.09.2004

"In China leiden Familien, die Falun Gong praktizieren. [...] Eine bösartige Verfolgung folgte, welche gefolterte und auseinandergerissene Familien hinterließ. Die Kinder selber leiden, da sie manchmal mit ihren Eltern eingesperrt werden, ..."

Aktivitäten anlässlich der olympischen Spiele in Athen 01.09.2004

Falun Gong war die einzige, genehmigte Veranstaltung parallel zu den Olympischen Spielen in Athen. Einen Tag vor der Eröffnung der Spiele zogen 150 Tänzerinnen, TrommlerInnen und in weiß gekleidete Praktizierende unter Polizeischutz durch die belebten Einkaufstraßen Athens.

Ausstellung im US Kongressgebäude schockiert die Besucher 01.08.2004

Vom 15. bis 16. Juli 2004 fand eine Gemäldeausstellung mit dem Titel "Kompromissloser Mut – Verfolgung trifft auf Prinzipien" in den Ausstellungsräumen des US Abgeordnetenhauses, dem Rayburn Bürohaus, statt.