Nachrichten über Falun Dafa und die Verfolgung in China

Persönliche Geschichten

Experten bestätigen: Erster bekannter Überlebender von Organraub in China 17.10.2024

Cheng Peiming – der erste bekannte Überlebende des Organraubs der Kommunistischen Partei Chinas - wachte ans Bett gefesselt auf, ihm fehlten Teile von Leber und Lunge. Vor kurzem trat er in die Öffentlichkeit um zu berichten, wie er aus dem Krankenhaus entkam und wie seine Flucht aus Chinas...

Leben nach der Folter 08.01.2017

(L-R) Wang Huijuan, Li Fuyao und Li Zhenjun in ihrem Haus in Queens, New York, am 8. Januar 2017. Die Familie entkam 2014 aus China und erhielt nach jahrelanger Folter wegen der Ausübung von Falun Gong Asyl. (Samira Bouaou/Epoch Times) NEW YORK - Sie war schon einmal verhört worden, aber diesmal...

„Free China: Der Mut zu glauben“: Zeugnis der Courage inspiriert österreichische Künstlerin 18.12.2016

Isabella Minichmair, Doktorin der Philosophie und akademische Malerin, lebt mit ihrer Familie in Oberösterreich, wo sie für ihre einfühlsamen Kunstausstellungen bekannt ist. Zwei Filme über Falun Dafa möchte sie unbedingt empfehlen.

Tochter wollte Vater aus China retten - Ausreise in letzter Sekunde verweigert 13.09.2016

Wang Zhiwen, ein 67jähriger Ingenieur aus Peking, wurde am 9. August 2016 trotz gültiger Reisepapiere an der Ausreise aus der VR China gehindert. Seine in den USA lebende Tochter versucht alles, um ihn aus den Fängen der KP Chinas zu retten.

Von Wien bis Sarajevo: Stoppt die Verfolgung friedlicher Menschen! 14.07.2014

Herr Jancev ist Software-Entwickler und lebt mit seiner Frau in Wien. Seit 15 Jahren praktiziert er Falun Gong. Im Interview erinnert er sich, wie ihm 1999 ein chinesischer Student das Buch „Falun Gong - Der Weg zur Vollendung" empfahl.

Ein Herz für Malerei - ein Herz für Menschenrechte 09.07.2012

Birgit Zettauer (33) hat nicht nur ein Herz für ihre beiden süßen Kinder. Ihr Herz schlägt auch für die Malerei. Die Organisatorin der Kunstausstellung „Zhen - Shan - Ren“ („Wahrhaftigkeit -Barmherzigkeit - Nachsicht“) im Interview über den Erfolg der jüngsten Ausstellung im Neuen Rathaus Linz und das Besondere an den gezeigten Bildern und deren Malern.