Nachrichten über Falun Dafa und die Verfolgung in China

Statements

Statement zum 20. Juli 2024: NR Abgeordnete Dr. Elisabeth Götze 19.07.2024

„Bereits seit 25 Jahren werden Falun Dafa-Praktizierende für ihre Überzeugungen und ihren Glauben in China verfolgt und sind unwürdigen Praktiken – von Zwangsarbeit bis Organentnahmen ausgesetzt. Vielen Dank an alle, die sich unermüdlich für diese Menschen einsetzen und damit für Menschenrechte...

Statement zum 20. Juli 2024: Petra Bayr, SP-Nationalratsabgeordnete und Bereichssprecherin für Außenpolitik und globale Entwicklung 19.07.2024

„Das Ausleben der eigenen Kultur und Religion sowie die freie Meinungsäußerung sind grundlegende Menschenrechte. Diese Rechte sind universell, unteilbar und müssen überall auf der Welt respektiert werden. Leider werden grundlegende Rechte an vielen Orten weiterhin verletzt. Ich bin allen dankbar,...

Statement zum 20. Juli 2023: Petra Wimmer, Nationalratsabgeordnete und Familiensprecherin der SPÖ 19.07.2023

"Die Rechte auf Gleichheit, Leben, persönliche Freiheit und keiner erniedrigenden Strafe oder Folter unterworfen zu werden, sollten in jedem Land dieser Welt selbstverständlich sein. Leider gelten diese Rechte für die Anhänger von Falun Dafa in China nicht. Sie sind aufgrund ihres persönlichen...

Statement zum 20. Juli 2023: Mag.a Faika El-Nagashi, Abgeordnete zum Nationalrat Sprecherin für Integration, Diversitätspolitik, Tierschutz 19.07.2023

"Die Verfolgung von Menschen auf Grund ihres Glaubens oder ihrer Weltanschauung ist eine gravierende Menschenrechtsverletzung. Die Unterdrückung und Gewalt, der Falun Gong Praktizierende nun schon seit 24 Jahren ausgesetzt sind, verlangt nach deutlichen Worten der Verurteilung - und nach...

Statement zum 13. Mai 2023: NR-Abgeordneter Mario Lindner 12.05.2023

Mehr denn je gilt angesichts der vielen Herausforderungen weltweit: Jede und jeder von uns muss an jedem Tag gegen Verfolgung und Ausgrenzung, sowie für Akzeptanz und ein selbstbestimmtes Leben für alle Menschen aufstehen! Jeder Mensch hat das Recht auf ein freies, selbstbestimmtes Leben –...

Statement zum 13. Mai 2023: Nationalratsabgeordnete Dr. Ewa Ernst-Dziedzic 12.05.2023

Liebe Falun-Dafa-Praktizierende aus ganz Österreich. Ich wünsche Ihnen heute am 13. Mai einen wunderschönen Welt-Falun-Dafa-Tag. Ich freue mich für Sie, dass Sie mit der Ausübung dieser einzigartigen Meditiationspraxis so wie Millionen andere Menschen auf dieser Welt einen Weg gefunden haben, ihr...

Statement zum 13. Mai 2023: Nationalratsabgeordnete Dr. Elisabeth Götze 12.05.2023

Die Verfolgung von Falun-Dafa-Praktizierenden in China ist ein ernstes Beispiel für Menschenrechtsverletzungen. Die Verfolgung verstößt gegen grundlegende Rechte wie die Gedanken- und Religionsfreiheit sowie das Recht auf Freiheit, körperliche Unversehrtheit und ein faires Verfahren. Als...

Statement zum 13. Mai 2023: Nationalratsabgeordneter Christian Lausch, FPÖ 12.05.2023

Gerne nehme ich die Gelegenheit wahr, Ihnen und allen MitarbeiterInnen des Informationszentrums für die wertvolle Arbeit zu danken, die Sie in Sachen Menschenrechte in China leisten. Repressionen und Verfolgung von politisch oder religiös Andersdenkender findet in der VR China leider statt. Um so...

Statement zum 20. Juli 2022: MEP Dr. Othmar Karas M.B.L.-HSG, Erster Vizepräsident des Europäischen Parlaments 16.07.2022

"In der ureigenen Sammlung der Grundrechte der Europäischen Union – der Europäischen Grundrechtecharta – ist klar und deutlich zu lesen: „Jede Person hat das Recht auf Gedanken-, Gewissens- und Religionsfreiheit. Dieses Recht umfasst die Freiheit, (...) seine Religion oder Weltanschauung einzeln...

Statement zum 13. Mai 2022: Landeshauptmann Peter Kaiser 13.05.2022

Landeshauptmann Peter Kaiser verweist anlässlich des Welt-Falun-Dafa-Tages auf das Menschenrecht der Gedanken-, Gewissens- und Religionsfreiheit, das es zu schützen und zu verteidigen gelte: „Die der buddhistischen Qi Gong-Schule stammenden Grundsätze der Falun-Dafa von Wahrheit, Barmherzigkeit...