Nachrichten über Falun Dafa und die Verfolgung in China

18.11.2025 |

Große Parade in Wien für ein Ende der Verfolgung von Falun Gong

Am 29. und 30. 08. 2025 besuchte die Tian Guo Marching Band Wien. Sie führte eine lange Parade durch die Innenstadt an, die zahlreiche Passanten sehr beeindruckte. Sie erhielten Informationsmaterial und viele unterschrieben für ein Ende der Verfolgung von Falun Gong eine Petition.

Praktizierende aus über zehn Ländern Europas zeigten am 29.08. auf dem Stephansplatz die fünf Übungen der Meditationsschule vor. Anschließend fand eine Kerzenlichtmahnwache zum Thema „Wahrhaftigkeit, Güte und Nachsicht” für die hunderttausenden in China zu Tode verfolgten Menschen statt, die nach diesen Grundsätzen gelebt hatten.

Am 30.08., nach einer Kundgebung auf dem Helmut-Zilk-Platz, führte die Tian Guo Marching Band eine Parade über die Ringstraße und die Kärntner Stra- ße. Viele Passanten begeisterten sich für die Musik, die Farbenpracht und den Tanz des chinesischen Drachens.

Die Europäische Tian Guo Marching Band vor der Wiener Oper. Foto: FDI
Die Europäische Tian Guo Marching Band vor der Wiener Oper. Foto: FDI

Betroffenheit weckte jedoch eine lebensecht nachgestellte Szene von staatlich gelenktem Organraub in China. Weiß gekleidete Damen trugen die Bilder vieler ermordeter Bürger.

Viele Menschen erfahren über die unterschiedlichen Sektionen der Parade die Breite der Verfolgung von Falun Gong in China. Foto: FDI
Viele Menschen erfahren über die unterschiedlichen Sektionen der Parade die Breite der Verfolgung von Falun Gong in China. Foto: FDI
Chinesischer Drache tanzt am Ring vorbei beim Österreichischen Parlament. Foto: FDI
Chinesischer Drache tanzt am Ring vorbei beim Österreichischen Parlament. Foto: FDI

Ein chinesischer Student war von der Parade begeistert, distanzierte sich aber vom chinesischen Regime, als er von seinen Verfehlungen erfuhr.

Eine Rechtsanwältin und ein Kranken- pfleger fanden es gut, Bewusstsein über die Verfolgung in China zu bilden: „Was Menschen glauben und praktizieren wollen, sollte nicht als Verbrechen gebrandmarkt werden.” Die drei Prinzipien Wahrhaftigkeit, Güte und Nachsicht sollten „die Grundlage für die Menschheit sein”: “Wenn die Welt diese drei Prinzipien beherzigen würde, hätten wir meines Erachtens eine bessere Gesellschaft,” sagte die Anwältin.

Eine Reiseleiterin verurteilte es, “dass Menschen wegen ihrer Organe getötet werden”: “Ich bin schockiert. Das ist das Schlimmste, was man sich vor- stellen kann, dass ein Staat so etwas autorisiert und legalisiert. Ich komme aus Österreich, das Gott sei Dank ein freies und demokratisches Land ist. Das Thema wird immer wichtiger, jeder sollte davon erfahren! Jetzt sollten noch viel mehr Menschen diese Informationen in den sozialen Medien posten und weiterverbreiten. Wir in Österreich wissen nicht, was in China vor sich geht.”

Tian Guo Marching Band am Wiener Stephansplatz. Foto: FDI
Tian Guo Marching Band am Wiener Stephansplatz. Foto: FDI

„Die Verfolgung von Falun Dafa ist gegen die Menschlichkeit”, betonte eine Sport-Trainerin, „Falun Dafa lehrt die Menschen, gut zu sein, und ist hochspirituell. Ich glaube, eine neue Ära bricht an.”

Diesen Artikel teilen: