Nachrichten über Falun Dafa und die Verfolgung in China

Chinesisches Neujahr: Das Jahr der Holz-Schlange

Am Mittwoch, dem 29. Februar 2025, begannen für hunderte Millionen Menschen die Feierlichkeiten des chinesischen Neujahrs. An diesem wichtigen chinesischen Feiertag wurde der himmlische Drache vom sogenannten kleinen Drachen, wie die Schlange im chinesischen auch oft genannt wird, abgelöst.

Die Schlange ist das sechste Tierkreiszeichen der insgesammt zwölf Tierkreiszeichen: Ratte, Büffel, Tiger, Hase, Drache, Schlange, Pferd, Ziege, Affe, Hahn, Hund und Schwein.

Laut traditionellen Überlieferungen gilt das Tierkreiszeichen der Schlange als intelligent, geschickt, strategisch und nachdenklich. Sie macht Dinge mit Bedacht anstatt schnell und impulsiv zu handeln. Die im Jahr der Schlange Geborenen sind nach traditionellen Erkenntnissen große Vermittler und gute Geschäftemacher.

Das Element Holz, das die Schlange im Jahr 2025 begleitet, verstärkt diese positiven Eigenschaften und steht zusätzlich für Rationalität, Wachstum und Moral.

Das chinesische Neujahrsfest

Das chinesische Neujahrsfest, beginnt mit einem Neumond nach der Wintersonnwende und endet mit dem darauffolgenden Vollmond - dieses Jahr Mittwoch dem 12. Februar - und dem traditionellen Laternen-Fest.

Gefeiert wird das Fest in China mit einem Neujahrsessen mit der Familie, wobei traditionell meist Jiaozi (Teigtaschen) gegessen werden, großen Feuerwerken und Verwandtenbesuchen. Man schenkt sich „rote Pakete“ als Zeichen guter Wünsche und zur Dekoration werden überall Laternen aufgehängt. Besonders kunstvolle Laternen werden dann zum Abschluss der Feierlichkeiten zum Laternen-Fest bei Paraden präsentiert.

Diesen Artikel teilen:

Bleiben Sie informiert. Abonnieren Sie unsere Pressemitteilungen und den Newsletter.

Durch "Absenden" stimme ich den Datenschutzbestimmungen zu.
Wie melde ich mich ab?