Nachrichten über Falun Dafa und die Verfolgung in China

Pressestimmen

23.11.2003 http://www.kath.net/detail.php?id=6476

"Ferner betreibe China das größte Zwangsarbeitssystem der Welt. Die Insassen der Lager würden oft ohne jedes Gerichtsverfahren gefangengehalten. Sie seien gezwungen, unter schwersten Bedingungen anstrengende körperliche und gesundheitsgefährdende Arbeit zu verrichten. Ein Grund für die...
15.12.2003 | Pressestimmen

06.11.2003 Urteilsspruch eines Gerichtes in Moskau indem entschieden wurde, ein Falun Gong praktizierendes Ehepaar nicht nach China abzuschieben, sondern vielmehr durch die örtliche Einwanderungsbehörde schützen zu lassen

"... Aus humanitären Überlegungen und dem Schutz der internationalen Menschenrechte fordert das Gericht das Ehepaar auf, auf dem Wege der Menschenrechte bei der örtlichen Flüchtlingsabteilung Schutz zu suchen. ..."
15.12.2003 | Pressestimmen

Lord Turlow, 91 Jahre, Mitglied des "Houses of Parliament" 08.10.2003

"Falun Gong hat den Menschen auf der ganzen Welt Vorteile gebracht. Mir hat Falun Gong ein neues Leben gegeben."
15.11.2003 | Pressestimmen

"The Epoch Times" 20.10.2003

"Die spanische Strafanzeige gegen Jiang und Luo ist die 16. internationale Klage in 13 Länder, die in den letzten zwei Jahren [...] eingereicht wurde. [...] Zwei der Klagen, die in den USA geführt wurden, haben für Falun Gong schon zu positiven Urteilen geführt, wobei mehrere andere...
15.11.2003 | Pressestimmen

"Vioma" 01.10.2003

Der führende Verbrecher bei der Verfolgung von Falun Gong ist gegenwärtig zu Besuch [...] erhielt Luo Gan keinen freundlichen Empfang. Stattdessen erlebte er einen großen Protest gegen ihn von Amnesty International, Falun Gong Praktizierenden und isländischen Bürgern. Die Menschen wußten von...
15.11.2003 | Pressestimmen

Reaktion des deutschen Präsidenten Rau in der "Frankfurter Allgemeine Zeitung" vom 15. 09. 2003 auf die Besorgnis der deutschen Handelskammer, den Wirtschaftsbeziehungen zu schaden, weil er anläßlich seines Staatsbesuches in China ungewöhnlich offene Worte über die dortigen Menschenrechtsverletzungen fand

"Ich tue alles, um der deutschen Wirtschaft zu helfen. Ich bin allerdings nicht bereit zu verschweigen was ausgesprochen werden muß. ... Ich weiß, dass Kohl und Schröder genauso denken wie ich. ... Ich glaube, dass ich in dieser Rede angemessen vorgetragen habe, was die Elite aller Parteien in...
15.10.2003 | Pressestimmen

Der finnische Außenminister Erkki Tuomioja anläßlich des Staatsbesuches von Luo Gan am 11.09.2003

"Die Menschenrechtsverletzungen an Falun Gong Praktizierenden erregen in Finnland und anderen Europäischen Ländern Besorgnis"
15.10.2003 | Pressestimmen

Menschenrechtsbericht des britischen Außenministeriums, veröffentlicht im September 2003

"die britische Regierung ... hat Besorgnis wegen einer großen Palette von Menschenrechtsangelegenheiten einschließlich: Glaubensfreiheit (und) die Behandlung von Falun Gong Praktizierenden."
15.10.2003 | Pressestimmen

The Boston Globe vom 24.08.2003

... dass die Bemühungen Pekings, die chinesischen Medien in Übersee und die Auslandsgemeinschaften zu beeinflussen, nicht neu sind und dass Peking ausgeklügelte Methoden entwickelt hat, um Zweigstellen chinesischer Medien zu gründen und zu unterstützen, um die Angelegenheiten für Andersdenkende...
15.09.2003 | Pressestimmen

Australien Associated Press vom 26.08.2003

Eine australische Falun Gong - Praktizierende organisiert einen Fall bei der Kommission für Menschenrechte der Vereinten Nationen ... Der Internationale Jurist Geoffrey Robertson, QC, und der hochrangige stellvertretende Anwalt von Queensland, Chris Nyst, wollen den Fall gegen den ehemaligen...
15.09.2003 | Pressestimmen