Nachrichten über Falun Dafa und die Verfolgung in China

Pressestimmen

Toronto Star, über den Falun Gong Praktizierenden Joel Chipkar, der die Klage gegen den chinesischen Generalkonsul Pan auf Rufschädigung gewann, 04.02.2004

"Pan agierte zu jenem Zeitpunkt nicht als offizieller Vertreter, so dass man ihm keine diplomatische Immunität gewähren kann [...] falls er einen beträchtlichen finanziellen Schadensersatz anstrebe, müsse der Fall [...] vertagt werden"
01.03.2004 | Pressestimmen

Le Monde, 29.01.2004

" ...das kommunistische Regime ist ein Kult, der all diejenigen, die nicht die gleiche Meinung vertreten, zum Schweigen bringt."
01.03.2004 | Pressestimmen

Le Figaro, Frankreichs größte Tageszeitung, 30.01.2004

"Tatsächlich führte es dazu, dass die meisten Anwohner in monströsen Staus festsaßen; einige, die im Stadtzentrum wohnen, kamen nicht nach Hause und mussten warten, während Hu im Eiffelturm aß [...] Wovor hatte er jedoch Angst? [...] dass die Chinesischen Führer argwöhnisch seien und sie es...
01.03.2004 | Pressestimmen

"South China Morning Post" über den Falun Gong Praktizierenden Liu Chengjun vom 30.12.2003.

"Augenzeugen, die Liu im Oktober 2003 sahen, sagten, dass er behindert sei und durch die Folter 'kaum wieder zu erkennen sei"
15.02.2004 | Pressestimmen

Jahresbericht 2003 der Reporter ohne Grenzen über das Anzapfen der zensurierten Fernsehstationen in Changchun

"Die Fernsehsendung über die Offenlegung der Verbrechen des Regimes von Jiang Zemin bei der Verfolgung von Falun Gong hatte die zuständigen Behörden wütend gemacht. Die Polizei und insbesondere das Büro 610 haben mehrere Wochen mit der Jagd auf Falun Gong Anhänger in der Stadt Changchun...
15.02.2004 | Pressestimmen

28.01.2004. gemeinsamer offener Brief von Rechtsanwälten auf der internationalen Konferenz über Völkermord in Stockholm, wegen der grundlosen Übergriffe der französischen Polizei

"Die Tat der französischen Regierung wirft die Frage auf, ob Frankreich bereit ist, schwer gewonnene Freiheiten zu beschränken, nur um den kommunistischen chinesischen Staat zu beschwichtigen. ...appellieren wir an die Regierung von Frankreich, sofort eine Untersuchung dieses Vorfalls einzuleiten...
15.02.2004 | Pressestimmen

Frankfurter Neue Presse, 18.12.2003

"Die repressiven Praktiken der chinesischen Polizei kennt Recknagel aus eigener Erfahrung. Bei einer friedlichen Versammlung [...] in Peking, die ein Appell an die chinesische Regierung sein sollte, von der Verfolgung der Falun Gong Anhänger abzusehen, wurde er im November 2001 festgenommen und...
15.01.2004 | Pressestimmen

"Skaraborg Lans Tidning", Schweden, 10.12.2003

"Diejenigen, welche verfolgt wurden, sind unter anderem eine zunehmende Anzahl von AIDS Patienten, Falun Gong Praktizierenden, Katholiken, Christen, Tibeter wie auch diejenigen, welche im Internet surfen usw. [...] Die chinesische Regierung hat einen riesige Teil ihrer wirtschaftlichen Ressourcen...
15.01.2004 | Pressestimmen

"National Post" - Kanadas zweitgrößte Tageszeitung, 13.12.2003

"Falun Gong Anhänger werden geschlagen, gefoltert, in Arbeitslager gesteckt und in psychiatrischen Anstalten eingesperrt. In der ganzen Welt stehen sie schweigend vor chinesischen Konsulaten und Botschaften, sie sind lebendige Sinnbilder des Widerstands gegen ein Regime, das selbstgefällig...
15.01.2004 | Pressestimmen

Dr. Guo, Direktor eines Bezirkskrankenhauses in Taitun/Taiwan auf einer Pressekonferenz am 06.11.2003 über ca. 300.000 Praktizierende

"Grob geschätzt können Taiwans Falun Gong Praktizierende im Gesundheitswesen ungefähr 100 Millionen Taiwan Dollar (ungefähr 2,5 Mio Euro) pro Jahr einsparen."
15.12.2003 | Pressestimmen