Nachrichten über Falun Dafa und die Verfolgung in China

Pressemitteilungen

Bürgerinitiative eingereicht: „Wir wollen keine Organe, für die unschuldige Menschen getötet wurden“ 20.09.2018

Transplantationsmedizin soll Menschen retten, in China werden dafür unschuldige Menschen getötet. Seit der Organraub an Falun-Gong-Praktizierenden erstmals 2006 bekannt wurde, versuchen weltweit Experten und aufrichtige Menschen dieses Verbrechen aufzudecken und zu stoppen. Gestern konnte mit dem...

Stoppt 19 Jahre Verfolgung an Falun Dafa in China 19.07.2018

Wien (FDI) – In China wurden sie am 1999 vom kommunistischen Regime zu Staatsfeinden erklärt, als rechtslose Bürger inhaftiert und gefoltert. Ihr Verbrechen? Sie praktizieren ein buddhistisches Qi-Gong und versuchen nach den Prinzipien von Wahrhaftigkeit, Barmherzigkeit und Nachsicht zu leben. ...

Am 13. Mai ist Welt-Falun-Dafa-Tag: Millionen Menschen feiern „Wahrhaftigkeit, Barmherzigkeit und Nachsicht“ 10.05.2018

Falun-Dafa-Praktizierende bei der Meditationsübung. © FDI Wien (FDI) – Am Sonntag, den 13. Mai, feiern Falun-Dafa-Praktizierende auf der ganzen Welt den Welt-Falun-Dafa-Tag. Bereits vor 26 Jahren ist die buddhistische Meditationspraxis Falun Dafa, auch Falun Gong genannt, der Öffentlichkeit...

Mahnwache zum Gedenktag 25. April und für die 19 Jahre andauernde Verfolgung in China 23.04.2018

Falun-Dafa-Praktizierende warten am 25. April 1999 in Peking an von den Sicherheitskräften zugewiesenen Stellen. Seit 1992 öffentlich bekannt und beliebt, wurde die schnell wachsende Meditationsschule Falun Dafa/Falun Gong ab 1996 durch die Kommunistische Partei Chinas denunziert und...

Österreich/Wien: Mahnwache mit Ansprachen vor chinesischer Botschaft am 20. Juli 2017 18.07.2017

Mahnwache vor der chinesischen Botschaft. © FDI Statements zu 18 Jahren Verfolgung: "Vor mittlerweile 18 Jahren begann in China die Verfolgung von mehr als 80 Millionen Falun-Gong-Praktizierenden. Seither sind sie von Inhaftierung, Folter und Ermordung - insbesondere zum Zweck der Organentnahme...

Statement der "Gesellschaft für bedrohte Völker Österreich" anlässlich 18 Jahren Verfolgung von Falun Gong zur Menschrechtslage in China 11.07.2017

Die Menschenrechtslage in China hat sich auf allen Ebenen verschlechtert: im ganzen Land geht man weiterhin gegen ethnische und religiöse Minderheiten vor. Ob christliche Kirchen oder die Meditationsbewegung der Falun Gong: Auf allen Ebenen beobachten wir Rückschritte und gleichzeitig das relative Schweigen von Staaten und Regierungen gegenüber Menschenrechtsverletzungen in der Volksrepublik.

Wahrhaftigkeit, Barmherzigkeit, Nachsicht seit 18 Jahren in China verfolgt – Kundgebungen in Österreich 11.07.2017

Rund um den 20. Juli veranstalten Falun-Dafa-Praktizierende in ganz Österreich Kundgebungen um für ein Ende der mittlerweile 18 Jahre andauernden Verfolgung von Falun Dafa in China aufzurufen. Die erste Kundgebung fand bereits letzten Samstag am 8. Juli am Grazer Hauptplatz statt. Kundgebungen...

13. Mai ist Welt-Falun-Dafa-Tag - Feier am Heldenplatz 11.05.2017

Von New York bis Taipei wird am Samstag, 13. Mai 2017, der Welt-Falun-Dafa-Tag gefeiert. Österreichische Praktizierende begehen diesen Tag mit einer Kundgebung am Wiener Heldenplatz. Die Veranstaltung beginnt um 10 Uhr und wird bis 17 Uhr dauern. Es können vor Ort die Übungen erlernt und...

Österreich: Gedenken an den 25. April 1999 in China 24.04.2017

In WIEN erinnert eine Kundgebung mit Kerzenlichtmahnwache am DI 25. April 2017 von 17 bis 20 Uhr beim Maria-Theresien-Platz an den 18 Jahre zurückliegenden Auftakt zu landesweiter Propaganda und Verfolgung in China. Bis heute werden Abertausende Falun-Dafa-Praktizierende in Gefängnisse abgeführt, wo sie erniedrigt, gefoltert und „auf Bestellung“ getötet werden.

Huang Jiefu, Direktor des chin. Komitees für Organspende soll bei der Konferenz der Päpstlichen Akademie in Rom wieder ausgeladen werden 06.02.2017

Die Konferenz, die am 7. und 8. Februar 2017 in Rom stattfindet (Summit on Organ Trafficking and Transplant Tourism) steht unter dem Thema "Organhandel und Transplantationstourismus". Die Veranstalter haben dazu den Direktor des chinesischen Komitees für Organspende und ehemaligen...