Nachrichten über Falun Dafa und die Verfolgung in China

Neueste Nachrichten

Politiker vieler Länder senden Deklarationen zum Welt-Falun-Dafa-Tag

Heiko Kasseckert, Mitglied des Hessischen Landtags (CDU) schrieb unter anderem: „Das 25- jährige Jubiläum des Welt-Falun-Dafa-Tages ist ein bedeutender Meilenstein, der nicht nur die positive Wirkung dieser Praxis auf Millionen von Menschen weltweit unterstreicht, sondern auch die...
17.10.2024 | International

Welt-Falun-Dafa-Tag in Wien: Passanten schätzen universelle Werte bei Falun Dafa

In einer Rede wurde die heilende und harmonisierende Lehre von Meister Li Hongzhi vorgestellt, die auf der inneren Einstellung „Wahrhaftigkeit, Barmherzigkeit, Nachsicht“ basiert. „Falun Dafa kostet kein Geld, aber es ist für die Praktizierenden unendlich kostbar,“ sagte ein Sprecher des...
17.10.2024 | Österreich

Wien: Mitglieder des österreichischen Nationalrats fordern seit vielen Jahren ein Ende des Organraubes durch die KPCh

Auf dem Wiener Stephansplatz erinnerten am 30. und 31. August 2024 ein Autokorso, eine Mahnwache, eine Kundgebung und eine Parade an die Verfolgung von Falun-Dafa-Prakti-zierenden durch die Kommunistische Partei Chinas (KPCh). Drei Abgeordnete des österreichischen Nationalrats waren anwesend und...
17.10.2024 | Österreich

Experten bestätigen: Erster bekannter Überlebender von Organraub in China

Cheng Peiming – der erste bekannte Überlebende des Organraubs der Kommunistischen Partei Chinas - wachte ans Bett gefesselt auf, ihm fehlten Teile von Leber und Lunge. Vor kurzem trat er in die Öffentlichkeit um zu berichten, wie er aus dem Krankenhaus entkam und wie seine Flucht aus Chinas...
17.10.2024 | Persönliche Geschichten, China

Falun-Dafa-Informationstage und Autokorso in Salzburg

Am Samstag, den 18. Mai fuhren zwölf Fahrzeuge innerhalb von drei Stunden durch das historische Zentrum der Stadt. Tafeln auf ihren Dächern informierten über Falun Dafa und die Verbrechen der Kom- munistischen Partei Chinas. Autokorso durch Salzburg. Foto: FDN Viele Passanten kamen am Samstag...
17.10.2024 | Österreich

Internationale Petition an G7+7 Staaten ruft zum Handeln gegen Organraub in China auf

Die Organisationen bezeichnen die Zwangsentnahme von Organen als „Kalten Völkermord” an Falun Gong, da die chinesische Regierung die Zwangsentnahme von Organen nutzt, um die Gruppe und ihre Praxis der Wahrhaftigkeit, des Mitgefühls und der Toleranz langsam und heimlich zu eliminieren und dabei...
17.10.2024 | International

Menschenunwürdige Haftbedingungen in Shanghai: Wie Falun-Dafa-Praktizierende misshandelt werden

Die Praktizierenden werden im Gegensatz zu den üblichen Gefangenen gezwungen, gelbe Westen zu tragen. Damit unterscheiden sie sich von den Insassen mit blauen Westen. Gezielte Folter an Falun-Dafa-Praktizierenden Jeder Wärter in der Haftanstalt ist für die Gefangenen in ein bis zwei Zellen...
17.10.2024 | China

Das Mondfest

Die Legende von Chang'e. Foto: Lijun FDN Das Mondfest, auch als Mittherbstfest oder Mondkuchenfest bekannt, fällt jedes Jahr auf den 15. Tag des achten Monats im chinesischen Mondjahr. Es gilt nach dem chinesischen Neujahr als zweitwichtiges Familienfest in China. Die Legende von Chang’e Vor...
17.10.2024 | Tradition

Erster bekannter Überlebender der erzwungenen Organentnahme wendet sich an die Welt

Am 9. August 2024 gab der erste bekannte Überlebende der seit 25 Jahren in China verübten Zwangsentnahme von Organen an gewaltlosen politischen Gefangenen öffentlich bekannt, wie er durch die Kommunistische Partei Chinas auf grausame Weise dem Tod entgangen ist. Herr Cheng Pei Ming, der aus...
11.09.2024 | Pressemitteilungen, International

Verfolgungs- bzw. Todesfälle im ersten Halbjahr 2024 durch die KPCh

Im ersten Halbjahr 2024 wurden 69 Falun-Dafa-Praktizierende wegen ihres Glaubens zu Tode verfolgt und 2.714 Praktizierende verhaftet oder schikaniert. Nach den von Minghui.org gesammelten Informationen gliedern sich Verhaftungen und Schikanen wie folgt: Die 2.714 neu gemeldeten Fälle gliedern...
09.09.2024 | China

Bleiben Sie informiert. Abonnieren Sie unsere Pressemitteilungen und den Newsletter.

Durch "Absenden" stimme ich den Datenschutzbestimmungen zu.
Wie melde ich mich ab?