Nachrichten über Falun Dafa und die Verfolgung in China

Nachrichten und Pressemitteilungen

Veranstaltung im Österreichischen Parlament: „Zwangsarbeit heute“ 10.08.2023

Auf Initiative der grünen Abgeordneten zum EU-Parlament Anna Cavazzini entstand die Fotoausstellung „Forced Labour around the globe“. Gemeinsam brachten Nationalratsabgeordnete 
Dr. Ewa Ernst-Dziedzic - zuständig für Menschenrechte und Außenpolitik - und die Gemeinwohlstiftung COMÚN die...

Die Ehrlichkeit von Yan Shu 10.08.2023

Yan Shu war Dichter, Kalligraph, Gelehrter und Hofbeamter in der Song-Dynastie (960-1279). Er genoss Zeit seines Lebens hohes Ansehen und erfüllte unter dem Herrscher Zhao Zhen viele wichtige Staatsaufgaben. Bereits als Jugendlicher fiel er durch seine Intelligenz und Ehrlichkeit auf. Als...

USA: Gesetz gegen staatlich organisierten Organraub in China im Repräsentantenhaus zur Debatte 10.08.2023

Am 23. Februar 2023 wurde der “Stop Forced Organ Harvesting Act of 2023” einstimmig vom Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten des Repräsentantenhauses verabschiedet und wird nun im Plenum des Repräsentantenhauses diskutiert. Der Gesetzentwurf würde bekannten Tätern, die sich am staatlich...

Fotoreihe 04. und 05.08.23: Parade und Kundgebungen in Wien 06.08.2023

Die "European Tian Guo Marching Band" führte am 04.08. eine Parade durch Wiens Innenstadt an. Verschiedene Themenabschnitte gaben den Zuschauern einen umfassenden Einblick über was ist Falun Dafa, der Schönheit der chinesischen Kultur mit chinesischem Drachen bis hin zur grausamen Verfolgung...

Veranstaltungsreihe: Stoppt die Verfolgung von Falun Dafa in China mit Betroffenen vor Ort 31.07.2023

Seit über 24 Jahre werden Praktizierende der friedlichen Meditationspraxis auf systematische und grausame Weise vom kommunistischen Regime Chinas verfolgt. Lebin Ding, dessen Eltern seit Mai diesen Jahres ohne Rechtsgrundlage festgenommen wurden, wird ebenso in Wien sein und über die Verfolgung...

Millionen von Menschen seit 24 Jahren in China verfolgt 19.07.2023

Seit dem 20. Juli 1999 werden friedliche Menschen in China, die Falun Gong praktizieren, von der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) systematisch verfolgt. Die Werte von Falun Gong (Falun Dafa) einer buddhistischen Meditationspraxis sind "Wahrhaftigkeit, Barmherzigkeit und Nachsicht". Diese...

Statement zum 20. Juli 2023: Petra Wimmer, Nationalratsabgeordnete und Familiensprecherin der SPÖ 19.07.2023

"Die Rechte auf Gleichheit, Leben, persönliche Freiheit und keiner erniedrigenden Strafe oder Folter unterworfen zu werden, sollten in jedem Land dieser Welt selbstverständlich sein. Leider gelten diese Rechte für die Anhänger von Falun Dafa in China nicht. Sie sind aufgrund ihres persönlichen...

Statement zum 20. Juli 2023: Mag.a Faika El-Nagashi, Abgeordnete zum Nationalrat Sprecherin für Integration, Diversitätspolitik, Tierschutz 19.07.2023

"Die Verfolgung von Menschen auf Grund ihres Glaubens oder ihrer Weltanschauung ist eine gravierende Menschenrechtsverletzung. Die Unterdrückung und Gewalt, der Falun Gong Praktizierende nun schon seit 24 Jahren ausgesetzt sind, verlangt nach deutlichen Worten der Verurteilung - und nach...

Feierlichkeiten zum Welt-Falun-Dafa-Tagin Wien 06.06.2023

Weltweit feierten Millionen von Menschen am 13. Mai das 31-jährige Jubiläum der Meditationspraxis Falun Dafa. Auch in Wien trafen zahlreiche Falun-Dafa-Praktizierendeaus ganz Österreich zusammen, um den Jahrestag gebührend zu begehen. Einige Musiker umrahmten den Tag musikalisch. Zahlreiche...

Berliner ruft zur Rettung seiner Eltern in China auf - Sein Appell an alle Politiker und Bürger in Österreich 06.06.2023

Fast 11 Jahre lang schon kann sich der in Berlin lebende Herr Lebin Ding nicht persönlich mit seinen Eltern aus seiner Heimatprovinz Shandong treffen. Kurz vor dem Muttertag dieses Jahres wurden nun die Eltern Herr Yuande Ding und Frau Ruimei Ma rechtswidrig inhaftiert, nur weil sie Falun Gong...

Bleiben Sie informiert. Abonnieren Sie unsere Pressemitteilungen und den Newsletter.

Durch "Absenden" stimme ich den Datenschutzbestimmungen zu.
Wie melde ich mich ab?