Nachrichten über Falun Dafa und die Verfolgung in China

Neueste Nachrichten

Veranstaltungen

Rückblick auf Juni - Konzert in Wien Am 18. Juni trafen einige Künstler in Wien zusammen um gemeinsam ein speziell gestaltetes Programm für die Beendigung der Verfolgung von Falun Gong in China vorzutragen. Eigenkompositionen sowie Werke von anderen Künstlern z.B. von "Yellow Express" einer...
15.07.2003 | Tradition, Österreich

Übergriffe an Falun Gong Praktizierenden in den USA

Zuerst wurden sie von den Angreifern beschimpft dann mit Sprüchen wie "wenn Du Falun Gong praktizierst werde ich Dich zu Tode prügeln" bedroht und schließlich tätlich angegriffen. Mehrere Personen wurden leicht verletzt. Guan Jun Liang, Vorsitzender der vereinten Organisation der Chinesen in Übersee und Führer der prokommunistischen Chinesen wurde als Anführer verhaftet.

15.07.2003 | International

Wo ist Dr. Charles Li?

Zunächst beschuldigten die chinesischen Behörden Dr. Li der "Sabotage an Fernsehen und/oder Rundfunkausstattung", und drohten ihm mit 15 Jahren Gefängnis. Nachdem der Fall von Dr. Li weltweit öffentliches Interesse und Unterstützung hervorrief, wurde die Anklage reduziert auf "Vorbereiten dieser Sabotage". Die chinesischen Behörden bezeichnen einen Walkman-ähnlichen VCD-Player, den Dr. Li bei sich trug, als "Beweis" dafür, dass er in der Lage gewesen wäre, eine TV- Sendung zu unterbrechen. Dr. Li, der darauf spezialisiert ist, Heilkräuter zu importieren, besitzt keinerlei technisches Hintergrundwissen. Während seiner gesamten Zeit in Untersuchungshaft und vor Gericht blieb Dr. Li dabei, dass die chinesische Regierung es lediglich deshalb auf ihn abgesehen hat, weil er Falun Gong praktiziert.

15.07.2003 | China

Lord Moyne Mitglied des "House of Lords" 02.07.2003

"Jiang Zemin anzuklagen ist für mich eine interessante Entwicklung. Die Menschen können nun sehen, dass sogar bei einem Land wie China, der Führer nicht der Strafe für die Verbrechen entfliehen kann, die er begangen hat. Ganz gleich, wie der Fall ausgeht, er wird sicherlich die Aufmerksamkeit der...
15.07.2003 | Pressestimmen

Beamte des Büros 610 beschützen Falun Gong Praktizierende

Nach einem scharfen Verweis durch die lokale Stadtregierung und durch das vorbildliche Verhalten der Falun Gong Praktizierenden änderten die Beamte des Büros 610 eines Dorfes ihre Meinung. Der örtliche Leiter entschuldigte sich und leistete Abbitte. Seitdem riskieren die Beamten ihren...
15.07.2003 | Kurzberichte

Polizisten vergewaltigen Studentin

Nachdem die 28-jährige Studentin Wei Xingyan beim Austeilen von Falun Gong Flyern verhaftet worden war, wurde sie im Baihelin Center vor den Augen der anderen Zellinsassen von den Polizisten vergewaltigt. Wegen Verletzungen durch Zwangsernährung ihres darauf folgenden Hungerstreikes kann sie...
15.07.2003 | Kurzberichte

Foltermethoden: Zwangsernährung

Die Foltermethoden, die an verhafteten Falun Gong Praktizierenden angewandt werden sind an Grausamkeit unvergleichbar. Oft verwendete Foltergeräte sind Elektrostäbe, Hacken, Wolfszahn daneben gibt es noch viele andere "chinesische" Methoden.

15.07.2003 | China

Warum machen wir diesen Newsletter

Bevor wir gegen die Verfolgung eintraten haben wir alle von den vielen Vorteilen vom Praktizieren von Falun Gong profitiert. So etwas Gutes darf nicht verfolgt werden. Jetzt dürfen die Praktizierenden in China sogar gefoltert werden. Die Propagandamaschinerie suggeriert den Chinesen jeden Tag wie sie denken müssen. Andere Meinungen sind nicht einmal über das Internet abrufbar. Ein Andersdenken bedeutet sehr oft Arbeitslager und "Umerziehung" (=Folterung). Bei Falun Gong stehen insgesamt mehr Leute vor der Vernichtung als es Einwohner in Deutschland, Österreich und der Schweiz zusammen gibt - das bedeutet Völkermord in großem Stil.

15.06.2003 | Meinung

SARS - die Katastrophe hinter dem Vorhang

Die ersten Fälle dieses ansteckenden und gefährlichen Syndroms traten bereits im November 2002 im Süden Chinas in der Provinz Guangdong auf. Um den Ruf des chinesischen Systems nicht zu gefährden wurde eine Informationsblockade verhängt - mit fatalen Folgen.

15.06.2003 | China

Zhang Cuiying in Ungarn - Interview mit einer Künstlerin

Schauen Sie Mal, das Bild da rechts! Davon hatte ich gestern geträumt, sagte ein älterer Mann, den der Zufall zu der Ausstellung in Budapest geführt hatte. Ein anderer Besucher konnte nicht feststellen von wem die Einladung stammte, wunderte sich über die fremdartigen Titel, ist aber trotzdem gekommen und wollte gleich die Übungen lernen. Das waren einige der berührenden Augenblicke, die man in der ungarischen Hauptstadt erleben konnte.
${NEWLINE}Zhang Cuiying, die bekannte chinesische Malerin, ein Opfer der Verfolgung hatte, nach 40 Ländern, das erste Mal ihre Bilder dem ungarischen Publikum vorgestellt. Wir haben die Künstlerin über die Situation in China und über ihre Erfahrung mit Falun Gong gefragt.

15.06.2003 | Tradition

Bleiben Sie informiert. Abonnieren Sie unsere Pressemitteilungen und den Newsletter.

Durch "Absenden" stimme ich den Datenschutzbestimmungen zu.
Wie melde ich mich ab?