Nachrichten über Falun Dafa und die Verfolgung in China

Neueste Nachrichten

Übergriffe an Falun Gong Praktizierenden in den USA

Zuerst wurden sie von den Angreifern beschimpft dann mit Sprüchen wie "wenn Du Falun Gong praktizierst werde ich Dich zu Tode prügeln" bedroht und schließlich tätlich angegriffen. Mehrere Personen wurden leicht verletzt. Guan Jun Liang, Vorsitzender der vereinten Organisation der Chinesen in Übersee und Führer der prokommunistischen Chinesen wurde als Anführer verhaftet.

15.07.2003 | International

20 Juli 2003 - vier Jahre Verfolgung von Falun Gong in China - vier Jahre Unterdrückung des eigenen Volkes

Mit dem 20 Juli 2003 ist das vierte Jahr der Verfolgung der Falun Gong Bewegung angebrochen. Eine Verfolgung, die an Grausamkeit und vor allem Sinnlosigkeit kaum zu überbieten ist. Diejenigen, die um diese Tragödie wissen, setzen sich vehement dafür ein das Interesse der Weltöffentlichkeit auf das Land der Mitte zu lenken. Überaus bemerkenswerter Umstand ist es nämlich, dass trotz des riesigen Ausmaßes der Verfolgung von Einhundertmillionen Praktizierenden doch noch immer relativ wenige von dieser Verfolgung wissen. (Hundertmillionen entspricht immerhin mehr, als der Einwohnerzahl von Deutschland, Österreich und der Schweiz zusammen.)

15.07.2003 | China

Menschenrechtverletzungen an Falun Gong Anhängern - Jiang Zemin wegen Völkermordes angeklagt

Es ist ein bemerkenswerter Umstand, dass es in jedem Land möglich ist, Tagesdiebe und Gelegenheitsgauner mit mehr oder weniger grausamen Methoden, zu bestrafen. Manchmal jedoch können Staatschefs sanktionslos Verbrechen begehen, die jene der oben genannten, sogar bei weitem übertreffen. Dies liegt an einem lange anerkannten völkerrechtlichen Prinzip, dass stets die jeweiligen Staaten selber für die Strafrechtspflege zu sorgen haben. Also fanden die Mächtigen der Welt immer Wege, sich ihrer Verantwortung zu entziehen.

15.06.2003 | Leitartikel

19.05.2003 "Der Standard": Manchmal würde Frau Dai gerne alles vergessen

Die Witwe eines in China zu Tode gefolterten Falun Gong-Anhängers berichtete in Wien über die Verfolgung - Es gibt nur einen Menschen, der Zhi Zhen Dai nicht vergeben würde, wenn sie aufhören würde zu erzählen. "Dabei könnte ich ein neues Leben anfangen. Jedes Mal, wenn ich davon spreche,...
15.06.2003 | Pressestimmen

Zhang Cuiying in Ungarn - Interview mit einer Künstlerin

Schauen Sie Mal, das Bild da rechts! Davon hatte ich gestern geträumt, sagte ein älterer Mann, den der Zufall zu der Ausstellung in Budapest geführt hatte. Ein anderer Besucher konnte nicht feststellen von wem die Einladung stammte, wunderte sich über die fremdartigen Titel, ist aber trotzdem gekommen und wollte gleich die Übungen lernen. Das waren einige der berührenden Augenblicke, die man in der ungarischen Hauptstadt erleben konnte.
${NEWLINE}Zhang Cuiying, die bekannte chinesische Malerin, ein Opfer der Verfolgung hatte, nach 40 Ländern, das erste Mal ihre Bilder dem ungarischen Publikum vorgestellt. Wir haben die Künstlerin über die Situation in China und über ihre Erfahrung mit Falun Gong gefragt.

15.06.2003 | Tradition

Pirjo Svensson nach Schweden abgeschoben

Nach 37 Tagen Haft wurde die Schwedische Falun Gong Praktizierende nach Schweden abgeschoben. Um China einen Gefallen zu tun war sie anläßlich des SARS Meetings mit dem chinesischen Premier von der Thailändischen Regierung festgehalten worden. Der schwedische Botschafter kam persönlich zum...
15.06.2003 | Kurzberichte

Berüchtigte Polizeiwache in Changchun

Zhang Yuping war auf der Strasse mit ihrem dreijährigen Kind unterwegs und wurde von den Polizisten direkt in die Abteilung 1 der Polizeiwache Changchun abgeführt. Das Kind lies die Polizei einfach auf der Strasse allein. In der Abteilung 1 wurde Zhang Yuping mit den Foltermethoden wie Peitsche...
15.06.2003 | Kurzberichte

Warum machen wir diesen Newsletter

Bevor wir gegen die Verfolgung eintraten haben wir alle von den vielen Vorteilen vom Praktizieren von Falun Gong profitiert. So etwas Gutes darf nicht verfolgt werden. Jetzt dürfen die Praktizierenden in China sogar gefoltert werden. Die Propagandamaschinerie suggeriert den Chinesen jeden Tag wie sie denken müssen. Andere Meinungen sind nicht einmal über das Internet abrufbar. Ein Andersdenken bedeutet sehr oft Arbeitslager und "Umerziehung" (=Folterung). Bei Falun Gong stehen insgesamt mehr Leute vor der Vernichtung als es Einwohner in Deutschland, Österreich und der Schweiz zusammen gibt - das bedeutet Völkermord in großem Stil.

15.06.2003 | Meinung

"Falun Gong ist wie Yoga, aber in China stirbt man dafür", James Kinkley 05.06.2003 in der "Pravda"

"Die nie dagewesene Brutalität mit der die chinesische Regierung gegen die Falun Gong Angehörigen vorgeht kommt von nichts anderem als der Paranoia vom Befürchten um das Prestige und die Vormachtstellung der kommunistischen Partei"
15.06.2003 | Pressestimmen

Warum verfolgt Jiang Zemin Falun Gong?

Das Büro 610 wurde am 10 Juni 1999, ein Monat vor dem Beginn der Verfolgung mit dem alleinigen Ziel gegründet Falun Gong auszurotten. Es ist nur Jiang Zemin gegenüber weisungsgebunden und steht über allen anderen staatlichen Stellen (Gerichte, Polizei). Die Agenten bekommen sehr gute Gehälter. Um die Motivation zum Foltern zu steigern werden für jeden "Umerzogenen" (=erfolgreich Gefolterten) hohe Geldprämien bezahlt. Sollte der Betreffende die Folterung nicht überleben, bekommen sie die Prämien auch, nur leicht gemindert. Praktizierende die aus Arbeitslagern freikamen beschreiben die Agenten als "Bestien" in denen "nichts menschliches mehr ist".

15.06.2003 | China

Bleiben Sie informiert. Abonnieren Sie unsere Pressemitteilungen und den Newsletter.

Durch "Absenden" stimme ich den Datenschutzbestimmungen zu.
Wie melde ich mich ab?