Nachrichten über Falun Dafa und die Verfolgung in China

Neueste Nachrichten

"Falun Gong ist wie Yoga, aber in China stirbt man dafür", James Kinkley 05.06.2003 in der "Pravda"

"Die nie dagewesene Brutalität mit der die chinesische Regierung gegen die Falun Gong Angehörigen vorgeht kommt von nichts anderem als der Paranoia vom Befürchten um das Prestige und die Vormachtstellung der kommunistischen Partei"
15.06.2003 | Pressestimmen

Berüchtigte Polizeiwache in Changchun

Zhang Yuping war auf der Strasse mit ihrem dreijährigen Kind unterwegs und wurde von den Polizisten direkt in die Abteilung 1 der Polizeiwache Changchun abgeführt. Das Kind lies die Polizei einfach auf der Strasse allein. In der Abteilung 1 wurde Zhang Yuping mit den Foltermethoden wie Peitsche...
15.06.2003 | Kurzberichte

Warum verfolgt Jiang Zemin Falun Gong?

Das Büro 610 wurde am 10 Juni 1999, ein Monat vor dem Beginn der Verfolgung mit dem alleinigen Ziel gegründet Falun Gong auszurotten. Es ist nur Jiang Zemin gegenüber weisungsgebunden und steht über allen anderen staatlichen Stellen (Gerichte, Polizei). Die Agenten bekommen sehr gute Gehälter. Um die Motivation zum Foltern zu steigern werden für jeden "Umerzogenen" (=erfolgreich Gefolterten) hohe Geldprämien bezahlt. Sollte der Betreffende die Folterung nicht überleben, bekommen sie die Prämien auch, nur leicht gemindert. Praktizierende die aus Arbeitslagern freikamen beschreiben die Agenten als "Bestien" in denen "nichts menschliches mehr ist".

15.06.2003 | China

Menschenrechtverletzungen an Falun Gong Anhängern - Jiang Zemin wegen Völkermordes angeklagt

Es ist ein bemerkenswerter Umstand, dass es in jedem Land möglich ist, Tagesdiebe und Gelegenheitsgauner mit mehr oder weniger grausamen Methoden, zu bestrafen. Manchmal jedoch können Staatschefs sanktionslos Verbrechen begehen, die jene der oben genannten, sogar bei weitem übertreffen. Dies liegt an einem lange anerkannten völkerrechtlichen Prinzip, dass stets die jeweiligen Staaten selber für die Strafrechtspflege zu sorgen haben. Also fanden die Mächtigen der Welt immer Wege, sich ihrer Verantwortung zu entziehen.

15.06.2003 | Leitartikel

19.05.2003 "Der Standard": Manchmal würde Frau Dai gerne alles vergessen

Die Witwe eines in China zu Tode gefolterten Falun Gong-Anhängers berichtete in Wien über die Verfolgung - Es gibt nur einen Menschen, der Zhi Zhen Dai nicht vergeben würde, wenn sie aufhören würde zu erzählen. "Dabei könnte ich ein neues Leben anfangen. Jedes Mal, wenn ich davon spreche,...
15.06.2003 | Pressestimmen

Praktizierende nach 9 monatiger Mißhandlung und Folter in Lebensgefahr

Bai Yuzhi ist derzeit in der Frauensektion im 2. Gefängnis der Stadt Shijiazhuang inhaftiert, wo sie den Hungerstreik fortführt. In dieser Zeit durchlebte sie brutale Zwangsernährungen und andere Folterungen, so dass ihr derzeitiger gesundheitlicher Zustand für sie lebensbedrohlich ist. Sie...
15.06.2003 | Kurzberichte

Pirjo Svensson nach Schweden abgeschoben

Nach 37 Tagen Haft wurde die Schwedische Falun Gong Praktizierende nach Schweden abgeschoben. Um China einen Gefallen zu tun war sie anläßlich des SARS Meetings mit dem chinesischen Premier von der Thailändischen Regierung festgehalten worden. Der schwedische Botschafter kam persönlich zum...
15.06.2003 | Kurzberichte

Österreicher nach Verhaftung in China kommt morgen in Wien an

Am 13. Mai wurde Alexander Hamrle, österreichischer Staatsbürger und Falun Gong-Praktizierender, in Changchun, China festgenommen. Wie das österreichische Außenministerium erst vor kurzem mitteilte, landet er morgen auf dem Flughafen in Wien. Als er sich zu einer vereinbarten Zeit in Österreich...
15.05.2002 | Pressemitteilungen

Pressemitteilung vom Österreichischen Falun Dafa-Verein betreffend Connie Chipkar

Connie Chipkar vor der chinesischen Botschaft in Wien am 16. Jänner 2002.Sie ging nach China, um ihrer tiefen Betroffenheit über die Verschlimmerung der Verfolgung und Ermordung von Falun Gong Praktizierenden Ausdruck zu verleihen, und um an die Herzen der chinesischen Bürger zu appellieren....
24.01.2002 | Pressemitteilungen

Bleiben Sie informiert. Abonnieren Sie unsere Pressemitteilungen und den Newsletter.

Durch "Absenden" stimme ich den Datenschutzbestimmungen zu.
Wie melde ich mich ab?