Nachrichten über Falun Dafa und die Verfolgung in China

Neueste Nachrichten

Polizisten vergewaltigen Studentin

Nachdem die 28-jährige Studentin Wei Xingyan beim Austeilen von Falun Gong Flyern verhaftet worden war, wurde sie im Baihelin Center vor den Augen der anderen Zellinsassen von den Polizisten vergewaltigt. Wegen Verletzungen durch Zwangsernährung ihres darauf folgenden Hungerstreikes kann sie...
15.07.2003 | Kurzberichte

Foltermethoden: Zwangsernährung

Die Foltermethoden, die an verhafteten Falun Gong Praktizierenden angewandt werden sind an Grausamkeit unvergleichbar. Oft verwendete Foltergeräte sind Elektrostäbe, Hacken, Wolfszahn daneben gibt es noch viele andere "chinesische" Methoden.

15.07.2003 | China

20. Juli 2003 – vier Jahre Verfolgung von Falun Gong in China Informationsveranstaltung in Wien

Die österreichischen Praktizierende nahmen den 4. Jahrestag der Verfolgung von Falun Gong zum Anlaß um Veranstaltungen mit mehreren Programmpunkten zu organisieren und durchzuführen. Die Aktivitäten begannen am Samstag den 12. Juli mit einer Kundgebung vor der chin. Botschaft in Wien. Es wurden ein offener Brief an den chinesischen Botschafter auf deutsch und chinesisch vorgetragen. Darin wurde zum Ausdruck gebracht, dass die auf Lügen und Verleumdungen gestützte Verfolgung von Falun Gong in China, versagt hat.

15.07.2003 | Leitartikel

Übergriffe an Falun Gong Praktizierenden in den USA

Zuerst wurden sie von den Angreifern beschimpft dann mit Sprüchen wie "wenn Du Falun Gong praktizierst werde ich Dich zu Tode prügeln" bedroht und schließlich tätlich angegriffen. Mehrere Personen wurden leicht verletzt. Guan Jun Liang, Vorsitzender der vereinten Organisation der Chinesen in Übersee und Führer der prokommunistischen Chinesen wurde als Anführer verhaftet.

15.07.2003 | International

Die Entwicklung der Verfolgung in Zahlen

Mind. 4.000 Jahre - Alter von Qigong 1976 - nach Ende der Kulturrevolution stellen viele Qigong Lehrer ihre Schule vor 13.05.1992 - Li Hongzhi stellt erstmals Falun Gong in der Öffentlichkeit vor bis 1998 steigt die Anzahl der Praktizierenden in China auf über 100. Mio. 25.04.1999 - nach...
15.07.2003 | China

Lord Moyne Mitglied des "House of Lords" 02.07.2003

"Jiang Zemin anzuklagen ist für mich eine interessante Entwicklung. Die Menschen können nun sehen, dass sogar bei einem Land wie China, der Führer nicht der Strafe für die Verbrechen entfliehen kann, die er begangen hat. Ganz gleich, wie der Fall ausgeht, er wird sicherlich die Aufmerksamkeit der...
15.07.2003 | Pressestimmen

Traditionelles aus China: Rätselhafte Kunstwerke

In unserer ersten Ausgabe hatten wir über einige wichtige Symbole in der traditionellen chinesischen Malerei gesprochen. Wer aber glaubt, allein mit dem Wissen über die Symbole alle Bilder entschlüsseln zu können, irrt sich.....denn, auch in der Kombination der Pflanzen mit Tieren, Felsen usw. entsteht eine symbolhafte Sinngebung. Die Art der Anordnung, die Komposition hat auch oft eine symbolträchtige Wirkung.

15.07.2003 | Tradition

Beamte des Büros 610 beschützen Falun Gong Praktizierende

Nach einem scharfen Verweis durch die lokale Stadtregierung und durch das vorbildliche Verhalten der Falun Gong Praktizierenden änderten die Beamte des Büros 610 eines Dorfes ihre Meinung. Der örtliche Leiter entschuldigte sich und leistete Abbitte. Seitdem riskieren die Beamten ihren...
15.07.2003 | Kurzberichte

Hongkong & Artikel 23 - Antisubversionsgesetz gescheitert

Die mit über 500.000 Teilnehmern größte Demonstration in Hongkong richtete sich Anfang Juli gegen den Artikel 23. Dieser Artikel ("Gesetz gegen Landesverrat, Abspaltung, Aufwiegelung und Umsturz") schränkt grundlegende Menschenrechte ein. Dieser Demonstration und dem anhaltenden internationalen Druck ist es zu verdanken, dass der von der VR China eingesetzte Regierungschef Tung die Verabschiedung des Gesetzes auf unbestimmte Zeit verschoben hat.

15.07.2003 | International

Veranstaltungen

Rückblick auf Juni - Konzert in Wien Am 18. Juni trafen einige Künstler in Wien zusammen um gemeinsam ein speziell gestaltetes Programm für die Beendigung der Verfolgung von Falun Gong in China vorzutragen. Eigenkompositionen sowie Werke von anderen Künstlern z.B. von "Yellow Express" einer...
15.07.2003 | Tradition, Österreich

Bleiben Sie informiert. Abonnieren Sie unsere Pressemitteilungen und den Newsletter.

Durch "Absenden" stimme ich den Datenschutzbestimmungen zu.
Wie melde ich mich ab?