Wir wurden Zeugen der Unverschämtheit der Polizei. Sie plazierten ein Foto des Lehrers auf dem Boden vor dem Tor, mit Polizisten, die auf den Ecken des Fotos standen. Dann verlangten sie von den Familienangehörigen der Praktizierenden, auf das Foto zu treten.
Der Bau des Etouwan Gehirnwäschezentrums im Bezirk Qiaokou in Wuhan kostete fast eine Million Yuan. Es ist eine Basis, die ausdrücklich für die Verfolgung von Falun Gong Praktizierenden verwendet wird.
USA 20.09.2003: Nachdem sie kürzlich zuvor die Übungen vorgestellt hatten, wurden die lokalen Praktizierenden Philadelphias von der Polizei zur neunten Feier der Parade zum "Philadelphia Southwest District Pride Day" eingeladen.
Während die kommunistische Partei in China etwa 55 Millionen Mitglieder zählt, praktizieren mehr als 70 Millionen Falun Gong, eine Meditationsform, die hohe moralische Anforderungen stellt und zur Herzensbildung beitragen soll. Für den chinesischen Staatspräsidenten und Parteichef Jiang Zemin stellt sie vor allem eine Bedrohung dar. Augenzeugin und Prügelopfer Lili Zhai berichtet. Ein Bericht aus der Zeitschrift "Kirche Intern": von ISABELLA CAMPBEIL-WESSIG
Am 15. Tag des 8. Monats des chinesischen Mondkalenders, heuer der 11. September, feierten die Chinesen das Mondfest (oder auch Mitteherbstfest), ein traditionelles Familienfest, der zweitwichtigste Feiertag Chinas.
"Ich erinnere mich an Li Cong, eine einundzwanzig Jahre junge Frau aus der ersten Abteilung. Seit sie in die Strafanstalt eingeliefert worden war, ist sie auf mehrere Arten grausam gefoltert worden. Die Lagerleiter der ersten Abteilung nannten sie Yuan Ying.
... wurde für sie eine intensive und strenge "Erziehung" unternommen. Ihr wurde z.B. nichts zu Essen gegeben und man zwang sie besonders lang zu arbeiten, so dass ihre Hände schwere Verletzungen davon trugen.
Am 16. August 2003 führten einige Falun Gong Praktizierende eine Infoveranstaltung im Zentrum von Cluj in Siebenbürgen (Rumänien) durch, die die chinesische Botschaft in Bukarest zu verhindern versuchte.
${NEWLINE}${NEWLINE}Frau Judith Schrott, eine österreichische Falun Gong Praktizierende, meldete schriftlich im Rathaus von Cluj eine Infoveranstaltung an. Eine von lokalen Praktizierenden zuvor übermittelte Infomappe wurde abgelehnt. Frau Schrott erhielt von Bürgermeister Funar einen Brief [Nr. 57406/2/ 14.08.2003] mit folgendem Inhalt:
Durch "Absenden" stimme ich den Datenschutzbestimmungen zu.
Wie melde ich mich ab?