Nachrichten über Falun Dafa und die Verfolgung in China

Nachrichten und Pressemitteilungen

Taiwans Rechtsanwälte unterschreiben internationale Erklärung 15.12.2003

Vor kurzem gab die größte Vereinigung für Rechtsanwälte in Taiwan eine Erklärung heraus, in der sie die internationalen Menschenrechtsklagen von Falun Dafa Praktizierenden unterstützen.

Unterschiede im Denken zwischen West und Ost 15.12.2003

Wenn man die chinesische Propaganda hört, die unter anderem behauptet, dass Falun Gong eine bösartige Sekte ist, bekommt man manchmal ein beklemmendes Gefühl. Einerseits weiß man ganz genau, dass diese und andere Anschuldigungen erfunden wurden um Falun Gong schlecht zu machen und damit die Verfolgung in China zu verschleiern. Andererseits gibt es bei Falun Gong wirklich einen "Lehrer" oder sozusagen einen "Meister". Wie dies also verständlich erklären?

06.11.2003 Urteilsspruch eines Gerichtes in Moskau indem entschieden wurde, ein Falun Gong praktizierendes Ehepaar nicht nach China abzuschieben, sondern vielmehr durch die örtliche Einwanderungsbehörde schützen zu lassen 15.12.2003

"... Aus humanitären Überlegungen und dem Schutz der internationalen Menschenrechte fordert das Gericht das Ehepaar auf, auf dem Wege der Menschenrechte bei der örtlichen Flüchtlingsabteilung Schutz zu suchen. ..."

Traditionelles aus China: Tuschemalerei 15.12.2003

Die traditionelle chinesische Tuschemalerei ist nicht wie der westliche Realismus zu betrachten und zu verstehen. Die Art "Realismus" die in den chinesischen Gemälden gesucht wird, ist nicht die objektive Wiedergabe des Äußeren, so wie es mit dem Auge wahrgenommen wird, sondern mehr der Ausdruck des subjektiven Erkennens oder der Einsicht.

Deutschland: Strafanzeige gegen Jiang Zemin wegen seiner Verfolgung von Falun Gong 15.12.2003

Ungewohnte Klänge chinesischer Musik ertönen vor dem Brandenburger Tor. Hunderte Hände vollführen die harmonischen Gesten der Falun Dafa Übungen. Es ist Montag Morgen, der 24. November 2003.
${NEWLINE}Von allen Ecken Europas sind Falun Gong Praktizierende nach Berlin gekommen, um die Öffentlichkeit darauf aufmerksam zu machen, dass nun auch in Deutschland, wie zuvor schon in den USA, Spanien, Frankreich, Belgien, Island, Finnland, Armenien und Moldavien eine Strafanzeige gegen Jiang Zemin und seine unmittelbaren Komplizen eingebracht wurde. Nach einander sprechen Opfer der Verfolgung, sowie verschiedene Vertreter von Menschenrechtsorgani-sationen zu den Berliner Bürgern.

Die Geschichte Zhao Ming’s in China 15.12.2003

Zhao Ming studiert Informatik in Irland. Als Falun Gong - Praktizierender wurde er anläßlich des Besuches seiner Eltern in Peking zu Weihnachten 2000 verhaftet und ohne Gerichtsverfahren in ein Arbeitslager gesteckt. Dort war er unvorstellbarer Folter ausgesetzt. Auf Druck der irischen Regierung wurde er im März 2002 im Rollstuhl entlassen. Wegen der Folterungen spürt er bis heute nicht mehr seine Unterbeine. Er gehört zu den Mitanklägern der Strafanzeige in Deutschland. Hellmut Lumpi recherchierte über Zhao Ming´s Zeit im Arbeitslager.

23.11.2003 http://www.kath.net/detail.php?id=6476 15.12.2003

"Ferner betreibe China das größte Zwangsarbeitssystem der Welt. Die Insassen der Lager würden oft ohne jedes Gerichtsverfahren gefangengehalten. Sie seien gezwungen, unter schwersten Bedingungen anstrengende körperliche und gesundheitsgefährdende Arbeit zu verrichten. Ein Grund für die...

Auch in diesem Jahr wurde Falun Dafa auf die Wiener Neustädter Wellness-Messe eingeladen 15.12.2003

Die innere Ruhe und stille Kraft ist es, die auch den Körper begünstigt. Denn wie wir seit der Antike und aus der Hochkultur Chinas wissen, wohnt in einem gesunden Körper ein gesunder Geist, bzw. sind Körper und Geist miteinander verbunden. In Falun Dafa wird das "Sich veredeln", das Kultivieren, das Geistige also, mit körperlichen Übungen verbunden. Klar, dass die Wirkung von Falun Dafa auf den Körper betreffend Genesung überwältigend ist. Und klar auch, dass Falun Dafa wegen dieser Wirkungen auf einer Wellness-Messe nicht fehlen sollte.

Jiang Zemin wegen Völkermordes in Taiwan angeklagt – Gericht nimmt die Klage an 15.12.2003

(Auszug aus den "Minshi News" - Taiwan, vom 24.11.2003)
${NEWLINE}"Am 17. dieses Monats nahm das Gericht einen noch nie da gewesenen Fall an. Mehrere Falun Gong Praktizierende reichten gegen den ehemaligen chinesischen Präsidenten, Jiang Zemin, eine Klage wegen Menschenrechtsverletzungen ein.

In nur zwei Monaten (September/Oktober 2003) wurden 44 Todesfälle durch die Folterpraktiken in Arbeitslagern und Haftanstalten bestätigt 15.12.2003

23 der Todesfälle ereigneten sich in Arbeitslagern, Haftanstalten und Polizeiwachen. In 13 Fällen starben die Opfer innerhalb weniger Stunden nach Entlassung qualvoll an den Folgen der Folterungen. (Falun Gong Praktizierende werden von den chinesischen Behörden oft nach besonders schwerer Prügel frei gelassen, in der Hoffnung, die Verantwortung für die dann folgenden Todesfälle nicht tragen zu müssen.)

Bleiben Sie informiert. Abonnieren Sie unsere Pressemitteilungen und den Newsletter.

Durch "Absenden" stimme ich den Datenschutzbestimmungen zu.
Wie melde ich mich ab?