Nachrichten über Falun Dafa und die Verfolgung in China

Neueste Nachrichten

Richard Boucher, Sprecher Washington DC in einer Pressemitteilung am 22.04.2004

"Unser Ziel dieser Resolution ist China zu ermutigen, konkrete, positive Schritte zu setzen um seinen internationalen Verpflichtungen nachzukommen die Menschenrechte und Glaubensfreiheit der chinesischen Bevölkerung zu sichern."
01.04.2004 | Pressestimmen

Frankreich: unbewusste Beteiligung am Völkermord in China

Wieder einmal ist es Jiang Zemin gelungen, ein westliches Land zu täuschen. Wegen wirtschaftlicher Interessen wurde in Paris dem chinesischen Druck nachgegeben und die Meinungsfreiheit auf französischem Boden untergraben. Streng genommen bedeuten die "Festnahmen ohne Grund", wie in den Polizeiprotokollen zu lesen war, ein unbewusstes Beteiligen an der Verfolgung und am Völkermord von Falun Gong in China. Und das wiederum stärkt Jiang Zemin, der sich mit der Verfolgung von Falun Gong im eigenen Land mittlerweile in eine Sackgasse manövriert hat.

01.03.2004 | Meinung

Kurz nach der Entlassung zu Hause gestorben – ein Schema wiederholt sich

Häufig werden Falun Gong Praktizierende, die dem Tode nahe sind, entlassen, um die Verantwortung dafür abzuschieben. Die Opfer sterben meistens wenige Tage oder sogar nur einige Stunden nach ihrer Entlassung.

01.03.2004 | Kurzberichte

Wolfsburger Allgemeine Zeitung, 08.02.2004

"So habe das Volkswagenwerk in China Bewerber abgelehnt, wenn sie nicht bereit waren, schriftlich zu erklären, dass sie Falun Gong weder praktizieren noch unterstützen."
01.03.2004 | Pressestimmen

Traditionelles aus China: die Quellen der traditionellen chinesischen Medizin

Unser Wissen über chinesische Medizin basiert auf Überlieferungen der Han Dynastie, aus kopierten Manuskripten der Ärzte der frühen Kaiserzeit und aus Funden verschiedener Familiengräber. Die Skripten beinhalten Theorien von Yin und Yang, Magie, Ritualgesänge, Sexualpraktiken, Meditation sowie Rezepten aus allen verfügbaren pflanzlichen und tierischen Substanzen.

01.03.2004 | Tradition

Grausame Folter im Jilin Gefängnis: 37 Tage am "Fixierbett" festgebunden bis die Haut aufriss

Die vier Gliedmaßen des Opfers werden an den vier Ecken eines harten Bettes fixiert.
Sobald die Gliedmaßen am Bett festgebunden sind, wird das Opfer hochgehoben und dabei in alle vier Richtungen gestreckt.

01.03.2004 | Kurzberichte

Le Figaro, Frankreichs größte Tageszeitung, 30.01.2004

"Tatsächlich führte es dazu, dass die meisten Anwohner in monströsen Staus festsaßen; einige, die im Stadtzentrum wohnen, kamen nicht nach Hause und mussten warten, während Hu im Eiffelturm aß [...] Wovor hatte er jedoch Angst? [...] dass die Chinesischen Führer argwöhnisch seien und sie es...
01.03.2004 | Pressestimmen

Chinesischer Stellvertretender Generalkonsul in Kanada wegen Verleumdung verurteilt

In Kanada entschied ein Gericht zugunsten der vom Falun Gong Praktizierenden Joel Chipkar aus Toronto eingebrachten Verleumdungsklage. Es wurde die umfassende Schadenersatzpflicht des beklagten stellvertretenden chinesischen Generalkonsuls, Pan Xinchun, in Kanada angeordnet.

01.03.2004 | International

Jiang Zemin auf Kanadas Watchlist

Nach Berichten in der Ottawa Citizen und der Vancouver Sun vom 21. Jänner 2004 "führt die Royal Canadian Mounted Police (RCMP) eine Beobachtungsliste mit den Namen von 15 hochrangigen chinesischen Funktionären, die beschuldigt werden, Mitglieder der spirituellen Bewegung Falun Gong gefoltert und unterdrückt zu haben...

01.03.2004 | International

Wenn die Farbe Gelb verboten wird - Demokratie und Menschenrechte als Opfer wirtschaftlicher Übermacht

Anläßlich der großen chinesischen Neujahrsparade auf der Champs - Elysées in Paris und während des Besuches des chinesischen Präsidenten Hu Jingtao, kam es wegen dem Druck der chinesischen Regierung zu ungerechtfertigten Inhaftierungen und Wegweisungen von Falun Gong Praktizierenden. Dieser Vorfall in einem freien und demokratischen Land erregte nationale und internationale Aufmerksamkeit.

01.03.2004 | Leitartikel

Bleiben Sie informiert. Abonnieren Sie unsere Pressemitteilungen und den Newsletter.

Durch "Absenden" stimme ich den Datenschutzbestimmungen zu.
Wie melde ich mich ab?