Nachrichten über Falun Dafa und die Verfolgung in China

Neueste Nachrichten

Richard S. Willamson, US Botschafter bei der UN Menschrechtskommission "Chicago Sun Times", 01.04.2004

" ... Die harte Unterdrückung von Falun Gong dauert an. ... Rolle der Vereinigten Staaten in der Welt [...] nötigt uns, den chinesischen Menschenrechtsopfern, [...] unsere Stimme zu geben. Und indem wir diesen wichtigen Punkt in dieses Forum einbringen, erhöhen wir den internationalen Druck auf...
01.05.2004 | Pressestimmen

Wer ist Zeuge, wer ist Täter?

Herr Zhao Guoan wurde am 7. August 2003 von der Polizei ins Arbeitslager von Xuchang geschickt. Vier Monate später wurde seine Ehefrau benachrichtigt, dass er an einem "Herzinfarkt" gestorben wäre. Als sie darauf bestand, den Leichnam ihres Mannes zu sehen, war sie entsetzt über den Anblick, der sich ihr bot.

01.05.2004 | China

Der chinesische Wirtschaftsminister Bo Xilai verliert bei einem Besuch in den USA die Nerven

Am 22.04.2004 bekam der chinesische Wirtschaftsminister, Bo Xilai, vor seinem Hotel in Washington DC ein Gerichtspapier, eine Anzeige wegen Völkermordes zugestellt. Als ihm klar wurde, was er gerade entgegengenommen hatte, verlor er die Nerven und warf das Papier auf den Boden.

01.05.2004 | International

Dick Cheney, Vizepräsident von Amerika bei einem Staatsbesuch in China "Washington Post", 15.04.2004

"...doch materielle Güter allein können die tiefsten Bedürfnisse [...] nicht befriedigen; dies kann nur durch vollständige Religions-, Rede-, Versammlungs- und Gewissens-Freiheit erreicht werden. [...] Frieden ist nicht teilbar"
01.05.2004 | Pressestimmen

Das Shandong Arbeitslager fährt durch die Versklavung von Praktizierenden riesige Gewinne ein

Das Frauenarbeitslager der Provinz Shandong ist mit mehreren Fabriken Partnerschaften eingegangen, um Produkte für den Export vorzubereiten, darunter Tagesdecken, Plastikzementsäcke und Modeetiketten, die auf die Endprodukte aufgenäht werden.

01.05.2004 | Kurzberichte

Houston Chronicle rezensiert das neue Buch "Wild Grass"

Am 16. April 2004 veröffentlichte Nayan Chanda, eine Rezension des Buches "Wild Grass" von Ian Johnson. Ian Johnson ist bekannt als Korrespondent des Wallstreet-Journals, der für seine Berichte zu Beginn der Verfolgung von Falun Gong den Pulitzer Preis verliehen bekommen hatte.

01.05.2004 | International

Die Polizei verlangte eine falsche Sterbeurkunde für einen Falun Gong Praktizierenden

Als die Ärzte des Krankenhauses in Mentougou den Leichnam des jungen Mannes untersuchten, fanden sie überall Verletzungen. An den Ohren und im Gesicht gab es Erfrierungen und blutiger Eiter floss aus den Wunden.

01.05.2004 | Kurzberichte

Traditionelles aus China: die Tierkreiszeichen

Nach jeweils zwölf Jahren vollendet sich in der traditionellen chinesischen Jahreszählung ein in sich geschlossener, fertiger Zyklus. Jedem der zwölf Mondjahre ist ein Tierkreiszeichen zugeordnet. Jedes Tier steht wiederum für bestimmte Eigenschaften der in diesem Jahr geborenen Personen.

01.05.2004 | Tradition

Khedidja Bourcart, Vizebürgermeisterin von Paris in einem Antwortschreiben vom 05.04.2004 auf die grundlosen Verhaftungen von Falun Gong Praktizierenden beim Frühlingsfest in Paris

"... seien Sie versichert, dass ich die Klage gegen diese kulturelle Unterdrückung unterstütze"
01.05.2004 | Pressestimmen

Was ist los in China? Die Situation in China aus Sicht des Auslandes

Die chinesische Verleumdungspropaganda wird im Ausland längst sehr kritisch betrachtet. Sie dokumentiert die konstruierten Beschuldigungen gegen Falun Dafa Praktizierende. Doch welches Bild wird der Öffentlichkeit über die Verfolgung von Falun Gong Praktizierenden in China dargestellt?

01.05.2004 | Meinung

Bleiben Sie informiert. Abonnieren Sie unsere Pressemitteilungen und den Newsletter.

Durch "Absenden" stimme ich den Datenschutzbestimmungen zu.
Wie melde ich mich ab?