Nachrichten über Falun Dafa und die Verfolgung in China

Nachrichten und Pressemitteilungen

Jang Jei Jaw über Falun Gong Praktizierende und andere Inhaftierte in Arbeitslagern, "Tribune de Genève", 08.04.2004 01.05.2004

"Es ist unmöglich zusagen, bis zu welchem Ausmaß sie an dem chinesischen Wirtschaftsboom beteiligt sind. Aber das System ist eindeutig darauf ausgelegt, ein riesiges Heer an unbezahlten Arbeitskräften zu benutzen."

Was ist los in China? Die Situation in China aus Sicht des Auslandes 01.05.2004

Die chinesische Verleumdungspropaganda wird im Ausland längst sehr kritisch betrachtet. Sie dokumentiert die konstruierten Beschuldigungen gegen Falun Dafa Praktizierende. Doch welches Bild wird der Öffentlichkeit über die Verfolgung von Falun Gong Praktizierenden in China dargestellt?

Houston Chronicle rezensiert das neue Buch "Wild Grass" 01.05.2004

Am 16. April 2004 veröffentlichte Nayan Chanda, eine Rezension des Buches "Wild Grass" von Ian Johnson. Ian Johnson ist bekannt als Korrespondent des Wallstreet-Journals, der für seine Berichte zu Beginn der Verfolgung von Falun Gong den Pulitzer Preis verliehen bekommen hatte.

Der chinesische Wirtschaftsminister Bo Xilai verliert bei einem Besuch in den USA die Nerven 01.05.2004

Am 22.04.2004 bekam der chinesische Wirtschaftsminister, Bo Xilai, vor seinem Hotel in Washington DC ein Gerichtspapier, eine Anzeige wegen Völkermordes zugestellt. Als ihm klar wurde, was er gerade entgegengenommen hatte, verlor er die Nerven und warf das Papier auf den Boden.

Traditionelles aus China: die Tierkreiszeichen 01.05.2004

Nach jeweils zwölf Jahren vollendet sich in der traditionellen chinesischen Jahreszählung ein in sich geschlossener, fertiger Zyklus. Jedem der zwölf Mondjahre ist ein Tierkreiszeichen zugeordnet. Jedes Tier steht wiederum für bestimmte Eigenschaften der in diesem Jahr geborenen Personen.

13. Mai - Welt Falun Dafa Tag - für Praktizierende ein Tag der Freude, für die Verfolger ein Tag der Angst 01.05.2004

Am 13. Mai diesen Jahres jährt sich zum zwölften Mal der "Geburtstag" von Falun Dafa. Vor zwölf Jahren stellte Herr Li Hongzhi Falun Gong in Changchun der Öffentlichkeit vor. Obwohl dieser Tag vor der Verfolgung von Falun Gong in China wenig Beachtung fand, änderte sich diese Bedeutung ab 1999. Seit damals wurde dieses Datum zu einem symbolischen Tag, der die Lage von Falun Gong in China der Weltöffentlichkeit ins Bewusstsein rücken möchte.

Richard Boucher, Sprecher Washington DC in einer Pressemitteilung am 22.04.2004 01.04.2004

"Unser Ziel dieser Resolution ist China zu ermutigen, konkrete, positive Schritte zu setzen um seinen internationalen Verpflichtungen nachzukommen die Menschenrechte und Glaubensfreiheit der chinesischen Bevölkerung zu sichern."

Kanadischer Staatsbürger strengt Gerichtsprozess gegen Jiang Zemin und seinen Komplizen an 01.04.2004

12.03.2004: Am Freitagmorgen, reichten die kanadischen Anwälte David Matas und Lawrence Greenspon in Vertretung ihres Klienten, dem kanadischen Staatsbürger und Kunstprofessor Zhang Kunlun, eine offizielle Klage gegen Jiang Zemin und den an der Verfolgung von Falun Gong beteiligten Personen bei dem kanadischen Justizminister Irwin Cotler ein.

Provinz Hubei: McDonalds Spielzeuge aus dem Hewan Arbeitslager 01.04.2004

Beamte des Hewan Arbeitslagers in Wuhan haben Gefangene eine lange Zeit gezwungen, Spielzeuge für McDonalds herzustellen, darunter Adler und Bärenfiguren. Die Werkstatt produziert von 6 Uhr morgens bis 2 Uhr nachts.

Pressekonferenz des Falun Dafa Informationszentrums 01.04.2004

Anlässlich der seit 15. März in Genf stattfindenden UNO Menschenrechtskonferenz hielt das Falun Dafa Informationszentrum am 04. März 2004 eine Pressekonferenz im Café Eiles in Wien ab. Die Themenschwerpunkte waren die weltweiten Strafanzeigen wegen Völkermordes an Falun Gong Praktizierenden in China sowie Beispiele für den versuchten Export der Verfolgung und deren Auswirkungen für westliche Länder.

Bleiben Sie informiert. Abonnieren Sie unsere Pressemitteilungen und den Newsletter.

Durch "Absenden" stimme ich den Datenschutzbestimmungen zu.
Wie melde ich mich ab?