Nachrichten über Falun Dafa und die Verfolgung in China

Neueste Nachrichten

Die Polizei verlangte eine falsche Sterbeurkunde für einen Falun Gong Praktizierenden

Als die Ärzte des Krankenhauses in Mentougou den Leichnam des jungen Mannes untersuchten, fanden sie überall Verletzungen. An den Ohren und im Gesicht gab es Erfrierungen und blutiger Eiter floss aus den Wunden.

01.05.2004 | Kurzberichte

Khedidja Bourcart, Vizebürgermeisterin von Paris in einem Antwortschreiben vom 05.04.2004 auf die grundlosen Verhaftungen von Falun Gong Praktizierenden beim Frühlingsfest in Paris

"... seien Sie versichert, dass ich die Klage gegen diese kulturelle Unterdrückung unterstütze"
01.05.2004 | Pressestimmen

Houston Chronicle rezensiert das neue Buch "Wild Grass"

Am 16. April 2004 veröffentlichte Nayan Chanda, eine Rezension des Buches "Wild Grass" von Ian Johnson. Ian Johnson ist bekannt als Korrespondent des Wallstreet-Journals, der für seine Berichte zu Beginn der Verfolgung von Falun Gong den Pulitzer Preis verliehen bekommen hatte.

01.05.2004 | International

Das Shandong Arbeitslager fährt durch die Versklavung von Praktizierenden riesige Gewinne ein

Das Frauenarbeitslager der Provinz Shandong ist mit mehreren Fabriken Partnerschaften eingegangen, um Produkte für den Export vorzubereiten, darunter Tagesdecken, Plastikzementsäcke und Modeetiketten, die auf die Endprodukte aufgenäht werden.

01.05.2004 | Kurzberichte

Traditionelles aus China: die Tierkreiszeichen

Nach jeweils zwölf Jahren vollendet sich in der traditionellen chinesischen Jahreszählung ein in sich geschlossener, fertiger Zyklus. Jedem der zwölf Mondjahre ist ein Tierkreiszeichen zugeordnet. Jedes Tier steht wiederum für bestimmte Eigenschaften der in diesem Jahr geborenen Personen.

01.05.2004 | Tradition

Wer ist Zeuge, wer ist Täter?

Herr Zhao Guoan wurde am 7. August 2003 von der Polizei ins Arbeitslager von Xuchang geschickt. Vier Monate später wurde seine Ehefrau benachrichtigt, dass er an einem "Herzinfarkt" gestorben wäre. Als sie darauf bestand, den Leichnam ihres Mannes zu sehen, war sie entsetzt über den Anblick, der sich ihr bot.

01.05.2004 | China

13. Mai - Welt Falun Dafa Tag - für Praktizierende ein Tag der Freude, für die Verfolger ein Tag der Angst

Am 13. Mai diesen Jahres jährt sich zum zwölften Mal der "Geburtstag" von Falun Dafa. Vor zwölf Jahren stellte Herr Li Hongzhi Falun Gong in Changchun der Öffentlichkeit vor. Obwohl dieser Tag vor der Verfolgung von Falun Gong in China wenig Beachtung fand, änderte sich diese Bedeutung ab 1999. Seit damals wurde dieses Datum zu einem symbolischen Tag, der die Lage von Falun Gong in China der Weltöffentlichkeit ins Bewusstsein rücken möchte.

01.05.2004 | Leitartikel

Traditionelles aus China: die chinesische Musik

Die Lehren des großen chinesischen Philosophen Konfuzius prägten die Musikkultur Chinas seit rund 2.500 Jahren. Die Musik galt weniger als Mittel zur Unterhaltung. Nach konfuzianischer Lehre, in welcher Wert auf Zurückhaltung und auf ein in sich kehren gelegt wurde, diente die Musik im vollendeten Sinn zur Reinigung des Geistes und zur Zähmung der Leidenschaft.

01.04.2004 | Tradition

Japan: China versucht zu verhindern, dass Falun Gong offiziell registriert wird

08.03.2004: Sankei Shimbun, eine der größten Tageszeitungen in Japan veröffentlichte einen Artikel des Gouverneurs von Tokio: " ...hatten in Tokio lebende Falun Gong Angehörige bei der Stadtregierung in Tokio einen Antrag zur Registrierung als eine rechtmäßigen gemeinnützigen Organisation gestellt.

01.04.2004 | International

"Reuters" und "The Associated Press", 23.03.2004

"Einen Tag, nachdem Washington ankündigte, eine Resolution bei den Vereinten Nationen einzubringen, die Pekings Ergebnisse verurteilen, hat China den Menschenrechtsdialog mit den USA ausgesetzt. Unter anderem geriet China ins Rampenlicht für den Umgang mit politischen Flüchtlingen, der Falun Gong...
01.04.2004 | Pressestimmen

Bleiben Sie informiert. Abonnieren Sie unsere Pressemitteilungen und den Newsletter.

Durch "Absenden" stimme ich den Datenschutzbestimmungen zu.
Wie melde ich mich ab?