Nachrichten über Falun Dafa und die Verfolgung in China

Neueste Nachrichten

Ausstellung im US Kongressgebäude schockiert die Besucher

Vom 15. bis 16. Juli 2004 fand eine Gemäldeausstellung mit dem Titel "Kompromissloser Mut – Verfolgung trifft auf Prinzipien" in den Ausstellungsräumen des US Abgeordnetenhauses, dem Rayburn Bürohaus, statt.

01.08.2004 | International

Asia Times, Taiwan, 18.07.2004

"17 Rechtsanwälte aus 4 Kontinenten bildeten ein "Rechtsteam" und planen 13 hochrangige Festlandsbeamte, inklusive Jiang Zemin, wegen der Verfolgung (von Falun Gong) anzuklagen."
01.08.2004 | Pressestimmen

In Tansania kommt die ehemalige chinesische Kultusministerin Chen Zhili vor Gericht

Eine eidesstattlichen Erklärung brachte den Fall ins Rollen. Die eidesstattliche Erklärung enthielt den Vorwurf von Mord und Folter an chinesischen Lehrern und Schülern, die Falun Gong praktizieren.

01.08.2004 | International

Pretoria News, Südafrika, 17.07.2004; Erfahrung der Journalisten im eigenen Land, die über die chinesische Ex Ministerin Chen Zhili berichten wollten, aber davor Falun Gong Praktizierende interviewt hatten

"Es wurde den Journalisten jedoch immer noch die Erlaubnis verweigert, über das Pflaster zu gehen, um zu ihren Wagen auf dem Parkplatz zurück zu gelangen, selbst nachdem sie ihre Pressekarten gezeigt hatten. Sie forderten die chinesischen Beamten mehrmals auf sich auszuweisen, was diese...
01.08.2004 | Pressestimmen

Verzweifelter Fluchtversuch durch Sprung aus dem Fenster

Sieben Stunden musste eine junge Praktizierende Höllenqualen über sich ergehen lassen. Elektroschocks entstellten ihr Gesicht, Schläge der Beamten übersäten ihren Körper. Der einzige Ausweg erschien ihr aus dem zweiten Stock des Gebäudes zu springen - und verletzt sich dabei schwerst.

01.08.2004 | China

Traditionelles aus China: die Entwicklung der chinesischen Schrift

Die Anfänge der chinesischen Schrift bestand aus Bildern von Gegenständen. Im Laufe der über 5000-jährigen Entwicklung haben sich die Zeichen von der ursprünglichen Darstellung entfernt, Diese Bilder wurden dann nicht, wie etwa bei der abendländischen Buchstabenschrift zu abstrakten Kürzeln oder Symbolen, sondern zu Ideogrammen, zu einer Begriffsschrift, den Schriftzeichen abgewandelt.

01.08.2004 | Tradition

National News, USA, 29.07.2004

"Ich befinde mich hier im Starbucks, und ich bin verblüfft – und bewegt. Dies ist ein völlig anderer Protest. Keine abgedroschenen Linken, kein unangebrachter Ärger, keine sexuelle Zurschaustellung. Es ist eine friedlicher Umzug von Falun Gong [...] Ich kann mit völliger Gewissheit sagen, dass...
01.08.2004 | Pressestimmen

Zhao Ming über die jetzige Situation in China

Zhao Ming, ein ehemaliger Student des Trinity Collegs in Dublin, wurde während eines Besuches bei seinen Eltern zu Weihnachten 2000 verhaftet, für 22 Monate eingesperrt und unvorstellbar grausam gefoltert. So wurde er beispielsweise zwangsernährt oder von sechs Polizisten gleichzeitig mit Elektroschocks misshandelt um ihn zum Aufgeben von Falun Gong zu zwingen. Während seines Besuchs der Aktivitäten in Wien haben wir ihn besucht und interviewt.

01.07.2004 | China

Gemeinsam für ein Ende der Verfolgung von Falun Gong

Für die groß angelegten Veranstaltungen am 18. und 19. Juni reisten ca. 1.000 Praktizierende aus ca. 30 Ländern nach Wien. In den zwei Tagen wurden 30.000 Zeitungen an interessierte Touristen und Passanten verteilt, Politiker und Menschenrechtsorganisationen fanden unterstützende Worte, und nicht nur die zahlreichen Schaulustigen, sondern auch die Medien wurden auf die Lage der Falun Gong Praktizierenden in China aufmerksam.

01.07.2004 | Österreich

Folgen der Folterungen

"Eines Tages befahl der Brigadeführer mir, Su Juzhen aufzusuchen. [...] Ihr Gesicht war vollkommen ausdruckslos. Ihre ausdruckslosen Augen starrten nach oben, ihre Pupillen waren erweitert ohne irgendeine Reaktion. [...] Sie schien mich nicht zu kennen. Ihr ganzer Körper war sehr zerbrechlich und auf ihrem Gesicht sah man Blutspuren.

01.07.2004 | Kurzberichte

Bleiben Sie informiert. Abonnieren Sie unsere Pressemitteilungen und den Newsletter.

Durch "Absenden" stimme ich den Datenschutzbestimmungen zu.
Wie melde ich mich ab?