Nachrichten über Falun Dafa und die Verfolgung in China

Neueste Nachrichten

4.10.2004, Agence France Presse

"das US House of Representatives beschloss die chinesische Regierung aufzufordern, alle feindlichen Aktionen gegen Falun Gong sowohl in China als auch in Amerika sofort zu beenden ... verlangt auch von Präsident Bush einen „formellen Protest“ an das chinesische Außenministerium zu richten"
01.11.2004 | Pressestimmen

16.10.2004, die Falun Gong Praktizierende Fr. Tang in der "Sydney Morning Herald"

"Ich hörte von meinem Vater und alten Leuten, wie Leute [...] in den Arbeitslagern Selbstmord begehen. [...] Ich konnte es nicht verstehen. Warum konnten sie es nicht einfach aushalten. Nachdem ich selbst die Gehirnwäsche in einem Arbeitslager erlebte, verstand ich warum - es ist wirklich zu...
01.11.2004 | Pressestimmen

Erfundene Nachrichten im CCTV

Ende Juli berichtete das CCTV Mittagsnachrichtenprogramm das Herr Gao niemals an einer Erkrankung der Wirbelsäule litt und die Geschichte, dass seine Krankheit durch Falun Gong geheilt worden wäre, nie geschehen sei.

01.11.2004 | Kurzberichte

20.10.2004, "St. Petersburg Times"

"...sie, als eine Überlebende des Holocaustes, hätte sich niemals vorstellen können eine Bewegung zu unterstützen deren zentrales Symbol das Swastika Zeichen ist. Das Falun Gong Symbol, [...] hat weit zurückreichende Wurzeln und wurde mit Glück, Gesundheit und spiritueller Wahrheit gleichgesetzt....
01.11.2004 | Pressestimmen

Freiheit durch internationalen Druck

Es ist auf den ersten Blick wirklich nicht leicht einzusehen, welche Auswirkungen es in einem so fernen Land haben soll, wenn man hier seine Unterschrift unter eine Petition zur Freilassung eines in China inhaftierten setzt, oder einfach seinen Mitmenschen über die wahren Umstände der Verfolgung erzählt. Man neigt dazu zu resignieren und zu sagen: "Meine Stimme ist doch machtlos in so einem fernen Land."

01.11.2004 | Leitartikel

Betroffene Gesichter bei der Folterausstellung in Wien

Am 2. Oktober 2004 veranstalteten Praktizierende eine Folterausstellung am Stephansplatz. Ihr Ziel war es, Touristen und Wienern die Verfolgung in China zu verdeutlichen. Der überwiegende Anteil der Leute reagierte mit Betroffenheit.

01.11.2004 | Österreich

Gedenken an den chinesischen Nationalfeiertag in Kanada

(Ottawa, Oktober 2004) Im Gedenken an die Übergriffe am 1. Oktober 2004, dem Nationalfeiertag Chinas, hielten Falun Gong Praktizierende eine Mahnwache vor der Botschaft der VR China in Kanada ab. Die chinesische Polizei ging an diesem Tag brutal gegen den friedlichen Protest von Falun Gong Praktizierenden am Platz des Himmlischen Friedens vor.

01.11.2004 | International

Falun Gong in Manhatten aus "The New York Times" vom 23.09.2004

"Kürzlich, als Manhatten während des Nationalkonventes der Republikaner das Zentrum des Protestes war, waren sie hier. [...] Fast drei Wochen sind vergangen, [...] und alle anderen Demonstranten sind gegangen. Nur Falun Gong ist übriggeblieben...

01.10.2004 | International

Warum wirkt sich die Verfolgung auch in Österreich aus?

Warum betrifft die Verfolgung von Falun Gong Praktizierenden in China auch in Österreich lebende Praktizierende? - China ist weit weg, in Österreich ist man doch vor dieser Verfolgung sicher, oder? Warum geht uns diese Verfolgung in China hier in Österreich etwas an? - Diese und ähnliche Fragen werden oft gestellt, denn das Bedrohungsbild der Verfolgung ist nicht immer auf den ersten Blick ersichtlich.

01.10.2004 | Meinung

Tausende von Falun Dafa Plakaten auf den Straßen und Gassen von Beijing

Im Zentrum von Beijing waren im September Tausende selbstklebende Plakate in DIN A 4 Größe sehen, auf denen die Wahrheit über die Verfolgung dargestellt wurde.

01.10.2004 | Kurzberichte

Bleiben Sie informiert. Abonnieren Sie unsere Pressemitteilungen und den Newsletter.

Durch "Absenden" stimme ich den Datenschutzbestimmungen zu.
Wie melde ich mich ab?