Nachrichten über Falun Dafa und die Verfolgung in China

Neueste Nachrichten

Informationsveranstaltung bei Weltwirtschaftsforum in Davos (Schweiz)

Ende Januar 2005 wurde das jährlich stattfindende Weltwirtschaftsforum im berühmten Schweizer Skiort Davos abgehalten.

01.03.2005 | International

Große Neujahrsparade in Paris

Am Nachmittag des 23. Januar 2005 nahmen fast 1000 Falun Gong Praktizierende aus aller Welt an einer festlichen Parade zum chinesischen Frühlingsfest durch die Innenstadt von Paris teil. Ortsansässige Chinesen, die eine Vorliebe für die chinesische Kultur haben und Falun Gong unterstützen, schlossen sich der Parade an.

01.03.2005 | International

UN Menschenrechtskonferenz in Genf bietet Hoffnung für Menschenrechte

Vom 14. März bis 22. April 2005 findet zum 61. mal die jährliche Sitzung der UN Menschenrechtskommission in Genf statt. Über 3000 Vertreter der 53 Mitgliedsstaaten werden an dieser Konferenz teilnehmen und notwendige Maßnahmen zur Verbesserung der Menschenrechtslage diskutieren. Auch Falun Gong Praktizierende werden wie in den letzten fünf Jahren im Vorfeld der Konferenz vor Ort sein, um mit friedlichen Kundgebungen auf die fatale Menschenrechtslage von Falun Gong Praktizierenden in China aufmerksam zu machen.

01.03.2005 | Meinung

Traditionelles aus China: Chinesischer Kampfsport

Das Flair um die fernöstlichen Kampfsportarten wird vermarktet wie noch nie. Schon in den 1960igern begeisterten uns Kung Fu Helden wie Bruce Lee und David Carradine mit ihrer unschlagbaren Gewandtheit. Neue Filme aus Hollywood wie "Tiger and Dragon" lassen den Mythos asiatischer Kampfsportraffinesse in unserer Zeit wiederauferstehen.

01.03.2005 | Tradition

Österreichische Opfer des Telefonterrors berichten im Interview

In Österreich wissen wir von drei Personen/Familien, die Opfer des Telefonterrors wurden. Wir haben alle drei (Judith S., Franz und Gabriele R., Igor J.) zu einem Interview eingeladen.

01.03.2005 | Österreich

Dagblad De Limburger, 8.2.2005

Sonntag und Montag wurden Falun Gong Praktizierende weltweit mit Telefonpropagandaanrufen aus China belästigt. (...) Inhalt der Anrufe waren Aussagen über den sogenannten "Selbstverbrennungs vorfall" am Platz des Himmlischen Friedens in Peking im Jänner 2001, wie Peter Houben vom niederländischen...
01.03.2005 | Pressestimmen

Telefon-Terror mit Propaganda aus China

Bürger von mindestens einem Dutzend europäischer Länder - darunter auch Österreich, sowie Bürger in den USA, Kanada, Hongkong, Taiwan, Australien und Sri Lanka wurden von 6. Februar bis 8. Februar mit Massenanrufen „aufgeklärt“. In den Anrufen wurde die Falun Gong diffamierende Propaganda des chinesischen Regimes gesendet. Die Betroffenen in Österreich berichteten, dass sie allein am Montag dem 7. Februar, bis zu 60 solcher Anrufe am Mobil- bzw. privaten Festnetztelefon bekommen hatten.

01.03.2005 | Leitartikel

"Wir helfen mit" - Österreicher setzen sich gegen die Verfolgung ein

Hongkong: Es war die erste Hongkong-Reise der Familie Fleck, sie sind aber nicht wegen eines Urlaubes gekommen, sondern um sich für ein Ende der Verfolgung an Falun Gong Praktizierenden in China einzusetzen. Frau und Herr Fleck sind Musiker und Sänger des Chors "Coming For You".

01.02.2005 | Österreich

Doktorand zum Schweigen gebracht

Lin Yanqing, ein Doktorand in Harbin, Provinz Heilongjiang, wurde gesetzeswidrig im Rujiang Arbeitslager in Fuzhou, Provinz Fujian, gefangen gehalten. Am 16. Mai 2004 trat er in einen Hungerstreik, um gegen die Verfolgung zu protestieren.

01.02.2005 | Kurzberichte

Die grausame Folter von Li Xiuzhen im Jinan Frauengefängnis, Shandong

Sie war 19 mal gesetzwidrig verhaftet worden und hat insgesamt 16 Monate mit einem Hungerstreik gegen die Verfolgung protestiert. Auf brutale Weise hatte man sie 616 mal zwangsernährt.

01.02.2005 | Kurzberichte

Bleiben Sie informiert. Abonnieren Sie unsere Pressemitteilungen und den Newsletter.

Durch "Absenden" stimme ich den Datenschutzbestimmungen zu.
Wie melde ich mich ab?