Nachrichten über Falun Dafa und die Verfolgung in China

Nachrichten und Pressemitteilungen

Von der Polizei verprügelt und hinter Motorrad hergeschleift 01.04.2005

Wie erst kürzlich bekannt wurde, wurde Frau Sun Lin am 7. August 2004 von Beamten der Hebin Polizeidienststelle entführt und ihr Haus wurde geplündert.

Traditionelles aus China: Totengedenken im Naturerwachen 01.04.2005

Unsere Kultur assoziiert Tage des Totengedenkens, ganz nach christlicher Tradition, mit verregneten Novembertagen an denen man zu den Gräbern der uns nahestehenden Verstorbenen pilgert um in diesen zu trauern, wodurch man gleichzeitig, auf eine fast mahnende Weise, an die eigene Sterblichkeit erinnert wird.

Zwangsernährungen mit angespitzten Bambusrohren 01.04.2005

Die Abbildung ist eine Skizze, die ein Falun Gong Praktizierender aus der Provinz Guangdong aus seinen Erinnerungen an die brutalen Misshandlungen durch die Polizeibeamten des Mei Bezirkes gezeichnet hat.

Andenken an den 25. April 1999 01.04.2005

Am 25. April 1999 sind etwa 10.000 Falun Gong Praktizierende zum Zentralpetitionsbüro in Peking gegangen, um eine Petition einzureichen. Es wurde von der Weltöffentlichkeit als ein großer Fortschritt in Bezug auf Respekt auf Demokratie und Menschenrechte in China gesehen. Allerdings, etwa 3 Monate später, begann eine beispiellose Verfolgung der Falun Gong Praktizierenden in China.

Rechtliche Schritte gegen Satellitenbetreiber 01.04.2005

New Tang Dynasty Television, eines der wenigen nicht der staatlichen chinesischen Zensur unterliegenden Medien in China muss die Ausstrahlung seines Programmes über chinesischem Boden einstellen.

Sklavenarbeit im Masanjia Zwangsarbeitslager 01.04.2005

Wie in einer früheren Ausgabe von FDN bereits berichtet, erwirtschaftet das Masanjia Zwangsarbeitslager durch Zwangsarbeit von Falun Gong Praktizierenden beträchtliche Gewinne.

Das Praktizieren von Falun Gong vor und während der Verfolgung in China 01.04.2005

Eine Praktizierende aus Österreich gibt einen Einblick in das Praktizieren von Falun Gong vor und nach dem Beginn der Verfolgung dessen in China.

Untersuchung von Hotelvorfall 01.04.2005

Während des Besuches des chinesischen Staatspräsidenten Jiang Zemin im Oktober 2002 in Houston wurde 72 Falun Gong Praktizierenden verweigert, im Hotel Homestead zu übernachten. Das Hotel befindet sich direkt neben dem Platz, wo sich Jiang Zemin aufhielt.

Telefon-Terror mit Propaganda aus China 01.03.2005

Bürger von mindestens einem Dutzend europäischer Länder - darunter auch Österreich, sowie Bürger in den USA, Kanada, Hongkong, Taiwan, Australien und Sri Lanka wurden von 6. Februar bis 8. Februar mit Massenanrufen „aufgeklärt“. In den Anrufen wurde die Falun Gong diffamierende Propaganda des chinesischen Regimes gesendet. Die Betroffenen in Österreich berichteten, dass sie allein am Montag dem 7. Februar, bis zu 60 solcher Anrufe am Mobil- bzw. privaten Festnetztelefon bekommen hatten.

Österreichische Opfer des Telefonterrors berichten im Interview 01.03.2005

In Österreich wissen wir von drei Personen/Familien, die Opfer des Telefonterrors wurden. Wir haben alle drei (Judith S., Franz und Gabriele R., Igor J.) zu einem Interview eingeladen.

Bleiben Sie informiert. Abonnieren Sie unsere Pressemitteilungen und den Newsletter.

Durch "Absenden" stimme ich den Datenschutzbestimmungen zu.
Wie melde ich mich ab?