Nachrichten über Falun Dafa und die Verfolgung in China

Neueste Nachrichten

Untersuchung von Hotelvorfall

Während des Besuches des chinesischen Staatspräsidenten Jiang Zemin im Oktober 2002 in Houston wurde 72 Falun Gong Praktizierenden verweigert, im Hotel Homestead zu übernachten. Das Hotel befindet sich direkt neben dem Platz, wo sich Jiang Zemin aufhielt.

01.04.2005 | International

Das Praktizieren von Falun Gong vor und während der Verfolgung in China

Eine Praktizierende aus Österreich gibt einen Einblick in das Praktizieren von Falun Gong vor und nach dem Beginn der Verfolgung dessen in China.

01.04.2005 | Österreich

Zwangsernährungen mit angespitzten Bambusrohren

Die Abbildung ist eine Skizze, die ein Falun Gong Praktizierender aus der Provinz Guangdong aus seinen Erinnerungen an die brutalen Misshandlungen durch die Polizeibeamten des Mei Bezirkes gezeichnet hat.

01.04.2005 | Kurzberichte

Von der Polizei verprügelt und hinter Motorrad hergeschleift

Wie erst kürzlich bekannt wurde, wurde Frau Sun Lin am 7. August 2004 von Beamten der Hebin Polizeidienststelle entführt und ihr Haus wurde geplündert.

01.04.2005 | Kurzberichte

Folgen der Verfolgung - wie ich meine Beine verlor

Am 8. Januar 2002 war ich, Wang Xinchun, unterwegs, um Flugblätter zu verteilen, um propagandistische Lügen über mich als Falun Gong Praktizierenden richtig zu stellen. Dabei beobachteten mich der Polizeichef Wang Wei mit einem Kollegen, nahmen mich fest und durchsuchten mich. Mir wurde sofort klar, dass sie nur einen Grund suchten, um mich willkürlich zu verhaften. Ich sah keine andere Möglichkeit als zu versuchen zu fliehen.

01.04.2005 | China

Traditionelles aus China: Chinesischer Kampfsport

Das Flair um die fernöstlichen Kampfsportarten wird vermarktet wie noch nie. Schon in den 1960igern begeisterten uns Kung Fu Helden wie Bruce Lee und David Carradine mit ihrer unschlagbaren Gewandtheit. Neue Filme aus Hollywood wie "Tiger and Dragon" lassen den Mythos asiatischer Kampfsportraffinesse in unserer Zeit wiederauferstehen.

01.03.2005 | Tradition

Große Neujahrsparade in Paris

Am Nachmittag des 23. Januar 2005 nahmen fast 1000 Falun Gong Praktizierende aus aller Welt an einer festlichen Parade zum chinesischen Frühlingsfest durch die Innenstadt von Paris teil. Ortsansässige Chinesen, die eine Vorliebe für die chinesische Kultur haben und Falun Gong unterstützen, schlossen sich der Parade an.

01.03.2005 | International

Telefon-Terror mit Propaganda aus China

Bürger von mindestens einem Dutzend europäischer Länder - darunter auch Österreich, sowie Bürger in den USA, Kanada, Hongkong, Taiwan, Australien und Sri Lanka wurden von 6. Februar bis 8. Februar mit Massenanrufen „aufgeklärt“. In den Anrufen wurde die Falun Gong diffamierende Propaganda des chinesischen Regimes gesendet. Die Betroffenen in Österreich berichteten, dass sie allein am Montag dem 7. Februar, bis zu 60 solcher Anrufe am Mobil- bzw. privaten Festnetztelefon bekommen hatten.

01.03.2005 | Leitartikel

Das böse Schauspiel - die inszenierte Selbstverbrennung

Pünktlich zum 4. Jahrestag der angeblichen Selbstverbrennung bringt die chinesische Nachrichtenagentur Xinhua den offensichtlich gefälschten Vorfall wieder aufs Tapet. Obwohl unabhängige Analysten längst die Echtheit des Ereignisses bezweifelt haben, versuchen die staatlich gelenkten Medien Chinas aufs Neue, die Falun Gong Praktizierenden in China zu diffamieren und als Selbstmörder hinzustellen.

01.03.2005 | China

Österreichische Opfer des Telefonterrors berichten im Interview

In Österreich wissen wir von drei Personen/Familien, die Opfer des Telefonterrors wurden. Wir haben alle drei (Judith S., Franz und Gabriele R., Igor J.) zu einem Interview eingeladen.

01.03.2005 | Österreich

Bleiben Sie informiert. Abonnieren Sie unsere Pressemitteilungen und den Newsletter.

Durch "Absenden" stimme ich den Datenschutzbestimmungen zu.
Wie melde ich mich ab?