Nachrichten über Falun Dafa und die Verfolgung in China

Neueste Nachrichten

Doktorand zum Schweigen gebracht

Lin Yanqing, ein Doktorand in Harbin, Provinz Heilongjiang, wurde gesetzeswidrig im Rujiang Arbeitslager in Fuzhou, Provinz Fujian, gefangen gehalten. Am 16. Mai 2004 trat er in einen Hungerstreik, um gegen die Verfolgung zu protestieren.

01.02.2005 | Kurzberichte

Kinder - Leidtragende dieser Verfolgung

Eines der zahllosen Beispiele wie Kinder unter der grausamen Verfolgung an Falun Gong in China leiden, erzählt die Geschichte von Kaixin. Ihre Eltern, Frau Luo und Herr Huang, die beide Falun Gong praktizieren, heirateten im April 2000. Im Oktober wurde Herr Huang zu zwei Jahren Arbeitslager verurteilt, weil er sich öffentlich gegen die Verfolgung von Falun Dafa aussprach. Zu dieser Zeit war seine Frau bereits schwanger.

01.02.2005 | Leitartikel

Herr Qu Hui durch Folter gelähmt

Qu Hui war er ein Büroangestellter des Dalian Hafens. Im Januar 2000 gingen er und seine Frau nach Peking, um für Falun Gong zu appellieren. Herr Qu wurde von der Polizei verhaftet und nach Dalian zurückgebracht.

01.02.2005 | Kurzberichte

Schwäbisches Tagblatt, 03.01.2005

Als die in Deutschland verheiratete VWL-Studentin Luyi Schwab nach ihrer Hochzeit die Namensänderung in ihren Pass eintragen lassen wollte, erhielt sie diesen von der Chinesischen Botschaft nicht mehr zurück. Die Studentin ist Falun Gong-Anhängerin.
01.02.2005 | Pressestimmen

Frankfurter Rundschau, 24.01.2005

Die wichtigsten chinesischen Internet-Provider haben Filter eingebaut. Sobald ein missliebiges Wort auftaucht, wird automatisch abgeschaltet.
01.02.2005 | Pressestimmen

Economist Intelligence Unit, 12.01.2005

In Hinblick auf z.B. die Tibeter oder Falun Gong muss China noch einen weiten Weg gehen, bevor es einen akzeptablen internationalen Standard der Menschen– und Minderheitenrechte erreicht hat. Bevor das Waffenembargo gegen China aufgehoben wird sollte die EU fragen, ob manche der Länder an die...
01.02.2005 | Pressestimmen

Fünfjähriger elternlos und allein zu Haus

Vor mehr als zwei Jahren wurde sein Vater, Herr Sun Qian, unrechtmäßig verhaftet. Seitdem wird dieser im Jilin Gefängnis auf unmenschliche Art und Weise gefangen gehalten und gefoltert. Seine junge Mutter, Ma Chunlin wurde am 14. Dezember 2004 auf offener Straße von Beamten überfallen und befindet sich seitdem als Zeichen gegen die grausamen Folterungen an ihr im Hungerstreik.

01.02.2005 | China

Traditionelles aus China: Grüner Tee

Chinas Teetradition ist wohl so alt wie die chinesische Kultur selbst. Zahlreiche Legenden ranken sich um die Entdeckung des Tees als Heilmittel. Die Älteste berichtet über den Kaiser Shen Nung(2737-2697 v. Chr.), der in China als Vater der Arzneikunde gilt.

01.01.2005 | Tradition

Wer sind die Hauptverantwortlichen dieser Verfolgung?

Eine Verfolgung derart katastrophalen Ausmaßes wie jene von Falun Gong in China ist nur möglich, wenn durch systematische Mechanismen Mitglieder aller Ebenen der Machthierarchie und Gesellschaftsschichten in die Mittäterschaft hineingezogen werden. Dennoch lassen sich vier Hauptverantwortliche für diese unmenschliche Verfolgung ausmachen: Jiang Zemin, Luo Gan, Liu Jing und Zhou Yongkang.

01.01.2005 | Meinung

"Ich will nur meinen Mann zurück"

Herr Yang Jianpo und Frau Nie Chunling, ein Ehepaar mit Tochter aus der Stadt Langfang, üben seit geraumer Zeit Falun Gong. Am 20. Februar 2004 standen Beamte vor ihrer Wohnung, verhafteten Herrn Yang und brachten ihn in das Zwangsarbeitslager von Tangshan Kaiping. Als Frau Nie nach Hause kam fand sie nur noch eine verwüstete Wohnung vor. Frau Nie begann Briefe über ihr Schicksal zu schreiben und wendete sich unter Lebensgefahr Hilfe suchend an öffentliche Stellen.

01.01.2005 | China

Bleiben Sie informiert. Abonnieren Sie unsere Pressemitteilungen und den Newsletter.

Durch "Absenden" stimme ich den Datenschutzbestimmungen zu.
Wie melde ich mich ab?