Nachrichten über Falun Dafa und die Verfolgung in China

Neueste Nachrichten

Foltermethode im Changlinzi Arbeitslager-mit Wasser übergießen und Elektroschocks verpassen

Das Gesicht des Falun Gong Praktizierenden Zhang Xiangfu wurde mit Wasser begossen. Dann wurde er mit einem elektrischen Schlagstock drangsaliert, was zu schweren Verbrennungen in seinem Gesicht führte.

01.01.2005 | Kurzberichte

"Ich will nur meinen Mann zurück"

Herr Yang Jianpo und Frau Nie Chunling, ein Ehepaar mit Tochter aus der Stadt Langfang, üben seit geraumer Zeit Falun Gong. Am 20. Februar 2004 standen Beamte vor ihrer Wohnung, verhafteten Herrn Yang und brachten ihn in das Zwangsarbeitslager von Tangshan Kaiping. Als Frau Nie nach Hause kam fand sie nur noch eine verwüstete Wohnung vor. Frau Nie begann Briefe über ihr Schicksal zu schreiben und wendete sich unter Lebensgefahr Hilfe suchend an öffentliche Stellen.

01.01.2005 | China

Foltermethode im Yimianpo Arbeitslager: Zerquetschen mit großen Körben voll Steinen

Zwei Insassen standen auf einer Bühne, und ein Falun Gong Übender stand unter der Bühne. Die Insassen trugen zwei große Körbe voll mit Steinen und ließen sie dem Übenden auf Schultern, Hals und Kopf fallen.

01.01.2005 | Kurzberichte

US Gericht erklärt Pekinger Partei Sekretär für schuldig

Am 08. 12. 2004 erklärte Richter Wilkin den Pekinger Partei Sekretär, Liu Qi, am Nördlichen Distriktgericht von Kalifornien für schuldig. Dem Urteilsspruch war eine einjährige gerichtliche Prüfung vorausgegangen. Das KP Mitglied wurde für Folterverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit durch die Polizei Pekings für schuldig befunden.

01.01.2005 | International

Reuters, 17.12.2004

"Ein französischer Richter bat China um Hilfe wegen der systematischen Unterdrückung der spirituellen Gruppe Falun Gong durch Pekings Kulturminister und durch den früheren Vize Premier, [.] die Anfrage an das chinesische Gericht, Untersuchungen anstelle des Französichen Gerichtes einzuleiten,...
01.01.2005 | Pressestimmen

Was bewirkt internationale Hilfe durch Appellfälle?

Internationale Hilfe durch viele gezielte Schritte ist notwendig, um den Menschen die Verbrechen gegen Falun Gong in China in vollem Ausmaß erkennen zu lassen. Ein wichtiger solcher Schritt sind Appellfälle zu in China inhaftierten Falun Gong Praktizierenden.

01.11.2004 | Meinung

Xiong Wei - Wieder in Freiheit durch internationale Hilfe

Im Jänner 2002 wird Xiong Wei, damals 31, Absolventin der TU Berlin beim Verteilen von Informationsmaterial über die Verfolgung von Falun Gong in China von der Pekinger Polizei verhaftet und verschwindet ohne gerichtliches Verfahren für zwei Jahre in einem Arbeitslager. Erst der internationale Protest und Druck gegen dieses Vorgehen bringen sie wieder in Freiheit.

01.11.2004 | China

Traditionelles aus China: chinesische Makramee

Die Geschichte des chinesischen Makramee, als Verknotung guter Wünsche, geht 1000 Jahre zurück. Es handelt sich dabei um einen, vor allem zum Neujahrsfest bevorzugten, Schmuck, der aus einem einzigen Stück Schnur geknotet wird.

01.11.2004 | Tradition

Webseite über die Geschichte des Swastika Symbols online

Seit kurzem ist eine Website über das Swastika Symbol online. Es wird die Geschichte des Swastika Symbols, das auch im Symbol von Falun Gong enthalten ist erläutert.

01.11.2004 | International

Google in China: Besten Seiten fehlen (FAZ.NET)

Die weltgrößte Internetsuchmaschine hat am 9. September endlich auch eine chinesische Nachrichtenseite aufgemacht. Auf den Start hatte sich Google lange und gut vorbereitet.

01.11.2004 | Kurzberichte

Bleiben Sie informiert. Abonnieren Sie unsere Pressemitteilungen und den Newsletter.

Durch "Absenden" stimme ich den Datenschutzbestimmungen zu.
Wie melde ich mich ab?