Nachrichten über Falun Dafa und die Verfolgung in China

Neueste Nachrichten

Reuters, 17.12.2004

"Ein französischer Richter bat China um Hilfe wegen der systematischen Unterdrückung der spirituellen Gruppe Falun Gong durch Pekings Kulturminister und durch den früheren Vize Premier, [.] die Anfrage an das chinesische Gericht, Untersuchungen anstelle des Französichen Gerichtes einzuleiten,...
01.01.2005 | Pressestimmen

Erfundene Nachrichten im CCTV

Ende Juli berichtete das CCTV Mittagsnachrichtenprogramm das Herr Gao niemals an einer Erkrankung der Wirbelsäule litt und die Geschichte, dass seine Krankheit durch Falun Gong geheilt worden wäre, nie geschehen sei.

01.11.2004 | Kurzberichte

Gedenken an den chinesischen Nationalfeiertag in Kanada

(Ottawa, Oktober 2004) Im Gedenken an die Übergriffe am 1. Oktober 2004, dem Nationalfeiertag Chinas, hielten Falun Gong Praktizierende eine Mahnwache vor der Botschaft der VR China in Kanada ab. Die chinesische Polizei ging an diesem Tag brutal gegen den friedlichen Protest von Falun Gong Praktizierenden am Platz des Himmlischen Friedens vor.

01.11.2004 | International

Xiong Wei - Wieder in Freiheit durch internationale Hilfe

Im Jänner 2002 wird Xiong Wei, damals 31, Absolventin der TU Berlin beim Verteilen von Informationsmaterial über die Verfolgung von Falun Gong in China von der Pekinger Polizei verhaftet und verschwindet ohne gerichtliches Verfahren für zwei Jahre in einem Arbeitslager. Erst der internationale Protest und Druck gegen dieses Vorgehen bringen sie wieder in Freiheit.

01.11.2004 | China

Betroffene Gesichter bei der Folterausstellung in Wien

Am 2. Oktober 2004 veranstalteten Praktizierende eine Folterausstellung am Stephansplatz. Ihr Ziel war es, Touristen und Wienern die Verfolgung in China zu verdeutlichen. Der überwiegende Anteil der Leute reagierte mit Betroffenheit.

01.11.2004 | Österreich

Google in China: Besten Seiten fehlen (FAZ.NET)

Die weltgrößte Internetsuchmaschine hat am 9. September endlich auch eine chinesische Nachrichtenseite aufgemacht. Auf den Start hatte sich Google lange und gut vorbereitet.

01.11.2004 | Kurzberichte

Was bewirkt internationale Hilfe durch Appellfälle?

Internationale Hilfe durch viele gezielte Schritte ist notwendig, um den Menschen die Verbrechen gegen Falun Gong in China in vollem Ausmaß erkennen zu lassen. Ein wichtiger solcher Schritt sind Appellfälle zu in China inhaftierten Falun Gong Praktizierenden.

01.11.2004 | Meinung

Traditionelles aus China: chinesische Makramee

Die Geschichte des chinesischen Makramee, als Verknotung guter Wünsche, geht 1000 Jahre zurück. Es handelt sich dabei um einen, vor allem zum Neujahrsfest bevorzugten, Schmuck, der aus einem einzigen Stück Schnur geknotet wird.

01.11.2004 | Tradition

16.10.2004, die Falun Gong Praktizierende Fr. Tang in der "Sydney Morning Herald"

"Ich hörte von meinem Vater und alten Leuten, wie Leute [...] in den Arbeitslagern Selbstmord begehen. [...] Ich konnte es nicht verstehen. Warum konnten sie es nicht einfach aushalten. Nachdem ich selbst die Gehirnwäsche in einem Arbeitslager erlebte, verstand ich warum - es ist wirklich zu...
01.11.2004 | Pressestimmen

Webseite über die Geschichte des Swastika Symbols online

Seit kurzem ist eine Website über das Swastika Symbol online. Es wird die Geschichte des Swastika Symbols, das auch im Symbol von Falun Gong enthalten ist erläutert.

01.11.2004 | International

Bleiben Sie informiert. Abonnieren Sie unsere Pressemitteilungen und den Newsletter.

Durch "Absenden" stimme ich den Datenschutzbestimmungen zu.
Wie melde ich mich ab?