Nachrichten über Falun Dafa und die Verfolgung in China

Neueste Nachrichten

"South China Morning Post", 23.09.2004

"Aber Mr. Jiang war nicht immer mit der Leistung von Mr. Tung zufrieden, besonders mit seinem Unwillen die Falun Gong Bewegung niederzuschlagen, die in China selbst verboten ist, aber nicht in Hongkong.[...] Tatsächlich war es Mr. Jiangs Voreingenommenheit zu Falun Gong, die zur Artikel 23 -...
01.10.2004 | Pressestimmen

Traditionelles aus China: Das Mondfest

Vor genau einem Jahr wurde an dieser Stelle über das Mondfest geschrieben. Da dieses Fest in China einen tiefen traditionellen Hintergrund mit vielen Bedeutungen hat soll im vorliegenden Newsletter die Sage der Entstehung des Mittherbst- oder Mondfestes vorgestellt werden:

01.10.2004 | Tradition

Normalgroß, aber nur 20 kg schwer

Die 30-jährige Falun Gong Praktizierende Wang Xia aus der Stadt Linhe wurde im Stadtgefängnis von Hohhot, abgemagert bis auf Haut und Knochen und jahrelang gefoltert. Sie fiel ins Koma und sollte von ihren Peinigern noch lebend verbrannt werden, um jeden Beweis ihrer Greultaten zu vertuschen.

01.10.2004 | China

Kurier, Ausgabe NÖ Süd, 05.08.2004

"....Neben körperlichen Übungen wird nach den Prinzipien Wahrhaftigkeit, Barmherzigkeit und Nachsicht gelebt. [...] wird Falun Gong auf Weisung des chinesischen Ex-Staatspräsidenten Jiang Zemin seit 20. Juli 1999 in China vefolgt. An die 100.000 Menschen sollen seither zu Arbeitslager verurteilt...
01.09.2004 | Pressestimmen

Rede der Präsidentin der Frauenorganisation in der UN - Unterkommission vom 26. 06 - 13.08 in Genf

"In China leiden Familien, die Falun Gong praktizieren. [...] Eine bösartige Verfolgung folgte, welche gefolterte und auseinandergerissene Familien hinterließ. Die Kinder selber leiden, da sie manchmal mit ihren Eltern eingesperrt werden, ..."

01.09.2004 | International

Zahlreiche Veranstaltungen in Wien und Salzburg während Jia-Besuches

In Begleitung des Besuches von Jia vom 31.8.– 2.9 fanden zahlreiche Demonstrationen statt.

01.09.2004 | Österreich

Erstmals auch in Österreich Strafanzeige gegen Verfolger

Als einen der Hauptverantwortlichen für die schweren Übergriffe gegen Falun Dafa Praktizierende im Raum Peking gilt der chinesische Politiker Jia Qinglin (siehe Biographie in der Kategorie "Österreich"). Aus zahlreichen öffentlichen Äußerungen und Anordnungen zu Folterfällen gegen Praktizierende während seiner Amtszeit in Peking bis 2002 lässt sich sein unmittelbarer Beitrag zur Verfolgung von Falun Gong in China eindeutig nachweisen.

01.09.2004 | Leitartikel

Was nützen die Klagen und Anzeigen ?

Falun Gong Praktizierende in aller Welt sind bemüht, den Menschen in der Öffentlichkeit die Wahrheit über die Verfolgung in China darzustellen. Seit Oktober 2002 werden nun in vielen Ländern auch Strafanzeigen bzw. Klagen gegen Schlüsselfiguren der Verfolgung eingeleitet. Man mag dazu geneigt sein, zu fragen, ob es denn überhaupt einen Sinn hat, mit solchen Schritten gegen immer noch amts innehabende Personen vorzugehen.

01.09.2004 | Meinung

Wiener Neustädter Bezirksblatt, 04.08.2004

"Dass der Pass nicht verlängert wurde, begründet das Konsulat Herrn Wang damit, dass er Falun Gong ausübt und befürwortet. Herr Wang bat um eine schriftliche Erklärung vom Konsulat, diese wurde ihm jedoch bis dato verweigert. Bei einer etwaigen Rückkehr nach China würden Herrn Wang...
01.09.2004 | Pressestimmen

Li Zhiyong aus Changchun schwebt in Lebensgefahr

Die Gefängnisbehörden versuchte seine Familie mit unterschiedlichsten Ausreden von dem Besuch am 24.05.2004 abzubringen. Dann kam die Familie auf die Idee, dass er sich vielleicht in der Notaufnahme eines Krankenhauses befände und fanden ihn schließlich im zentralen Krankenhaus von Jilin [...]

01.09.2004 | Kurzberichte

Bleiben Sie informiert. Abonnieren Sie unsere Pressemitteilungen und den Newsletter.

Durch "Absenden" stimme ich den Datenschutzbestimmungen zu.
Wie melde ich mich ab?