Nachrichten über Falun Dafa und die Verfolgung in China

Neueste Nachrichten

Verfolgung in China: IGFM Dokument über die Auswirkungen in Österreich

Nachdem am 30. August 2004 erstmals auch in Österreich eine Strafanzeige gegen einen Verfolger von Falun Gong eingebracht worden war, wurde nun im Oktober ein Dokument veröffentlicht, indem es neben allgemeinen Menschenrechtsverletzungen vonseiten Chinas, konkret um die Auswirkungen der Verfolgung von Falun Gong in Österreich geht. (Details in Kategorie Österreich).

01.10.2004 | Leitartikel

Illegaler Organhandel boomt

Am 17. Juli 2004 veranstaltete das Museum der Wissenschaft und Technologie Taiwans eine Ausstellung zum Thema menschliche Anatomie. Alle menschlichen Körper und Organe in dieser Ausstellung wurden von der Medizinischen Vereinigung von China zur Verfügung gestellt.

01.10.2004 | Kurzberichte

"South China Morning Post", 23.09.2004

"Aber Mr. Jiang war nicht immer mit der Leistung von Mr. Tung zufrieden, besonders mit seinem Unwillen die Falun Gong Bewegung niederzuschlagen, die in China selbst verboten ist, aber nicht in Hongkong.[...] Tatsächlich war es Mr. Jiangs Voreingenommenheit zu Falun Gong, die zur Artikel 23 -...
01.10.2004 | Pressestimmen

"Far Eastern Economic Review", 30.09.2004

"Richtig, das Abdanken Jiangs wird die Zentralregierung von gewissen Lasten befreien, so wird beispielsweise der Feldzug gegen die Glaubensgruppe Falun Gong besonders mit ihm in Verbindung gebracht, das heißt die Verfolgung die sie erleiden könnte schwinden"
01.10.2004 | Pressestimmen

IGFM: die Menschenrechtslage in China ist katastrophal

Die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte, eine der bedeutendensten Menschenrechts organisation Europas mit Beraterstatus beim Europarat stellt in ihrem kürzlich erschienen Bericht die Situation der Menschenrechte in der VR-China als äußerst trist dar.

01.10.2004 | Österreich

Tokio erkennt den japanischen Falun Dafa Verein formell als gemeinnützige Gesellschaft an

Laut den Berichten mehrerer Zeitungen in Japan wie Kyodo News, Yomiuri Shimbun und der Mainichi Zeitung wurde die dortige Falun Gong Gruppe am 27. August 2004 offiziell als gemeinnützige Gesellschaft anerkannt und unter dem Titel "Falun Dafa Verein Japan" registriert.

01.10.2004 | International

Traditionelles aus China: Das Mondfest

Vor genau einem Jahr wurde an dieser Stelle über das Mondfest geschrieben. Da dieses Fest in China einen tiefen traditionellen Hintergrund mit vielen Bedeutungen hat soll im vorliegenden Newsletter die Sage der Entstehung des Mittherbst- oder Mondfestes vorgestellt werden:

01.10.2004 | Tradition

Normalgroß, aber nur 20 kg schwer

Die 30-jährige Falun Gong Praktizierende Wang Xia aus der Stadt Linhe wurde im Stadtgefängnis von Hohhot, abgemagert bis auf Haut und Knochen und jahrelang gefoltert. Sie fiel ins Koma und sollte von ihren Peinigern noch lebend verbrannt werden, um jeden Beweis ihrer Greultaten zu vertuschen.

01.10.2004 | China

"Der Standard", 01.09.2004

"Der Falun Gong Verein in Österreich und die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte haben eine Strafanzeige gegen das chinesische Politbüromitglied Jia Qinglin eingereicht, der sich seit Montag zu einem Besuch in Österreich aufhält. Jia Qinglin, der [...] schwere...
01.10.2004 | Pressestimmen

Foltermethoden in der Polizeibehörde der Stadt Jilin

Die Polizei zieht über den Kopf des Praktizierenden einen Plastiksack, so dass dieser Atemnot erleidet und ihm schwindelig wird.

01.09.2004 | Kurzberichte

Bleiben Sie informiert. Abonnieren Sie unsere Pressemitteilungen und den Newsletter.

Durch "Absenden" stimme ich den Datenschutzbestimmungen zu.
Wie melde ich mich ab?