Nachrichten über Falun Dafa und die Verfolgung in China

Nachrichten und Pressemitteilungen

Von einer Falun Gong Praktizierenden aus der Provinz Henan, China 01.06.2004

"Eine 20 jährige, überaus gepflegte und hübsche Praktizierende war nach dem Polizeiverhör ganz durcheinander. Auf die Frage, was passiert wäre sagte eine Praktizierende, die Polizei hätte sie ausgezogen und im Schnee für zwei bis drei Stunden frieren lassen.

"Lincoln Journal Star" Nebraska, USA über den amerikanischen Staatsbürger und Falun Gong Praktizierenden Dr. Charles Li, 22.05.2004 01.06.2004

"...dass Li geschlagen, gefoltert und in ein Arbeitslager gebracht wurde, noch bevor er eines Verbrechens beschuldigt wurde."

Dick Cheney, Vizepräsident von Amerika bei einem Staatsbesuch in China "Washington Post", 15.04.2004 01.05.2004

"...doch materielle Güter allein können die tiefsten Bedürfnisse [...] nicht befriedigen; dies kann nur durch vollständige Religions-, Rede-, Versammlungs- und Gewissens-Freiheit erreicht werden. [...] Frieden ist nicht teilbar"

Das Shandong Arbeitslager fährt durch die Versklavung von Praktizierenden riesige Gewinne ein 01.05.2004

Das Frauenarbeitslager der Provinz Shandong ist mit mehreren Fabriken Partnerschaften eingegangen, um Produkte für den Export vorzubereiten, darunter Tagesdecken, Plastikzementsäcke und Modeetiketten, die auf die Endprodukte aufgenäht werden.

Richard S. Willamson, US Botschafter bei der UN Menschrechtskommission "Chicago Sun Times", 01.04.2004 01.05.2004

" ... Die harte Unterdrückung von Falun Gong dauert an. ... Rolle der Vereinigten Staaten in der Welt [...] nötigt uns, den chinesischen Menschenrechtsopfern, [...] unsere Stimme zu geben. Und indem wir diesen wichtigen Punkt in dieses Forum einbringen, erhöhen wir den internationalen Druck auf...

Medienüberwacher kritisieren die Verhaftung von Praktizierenden, weil sie das Internet nutzten 01.05.2004

Die in Paris ansässigen Reporter ohne Grenzen verurteilten China wegen der jüngsten Inhaftierung von fünf Falun Gong Anhängern, die das Internet benutzten, um die Misshandlung eines Anhängers der spirituellen Gruppe aufzudecken.

Khedidja Bourcart, Vizebürgermeisterin von Paris in einem Antwortschreiben vom 05.04.2004 auf die grundlosen Verhaftungen von Falun Gong Praktizierenden beim Frühlingsfest in Paris 01.05.2004

"... seien Sie versichert, dass ich die Klage gegen diese kulturelle Unterdrückung unterstütze"

Die Polizei verlangte eine falsche Sterbeurkunde für einen Falun Gong Praktizierenden 01.05.2004

Als die Ärzte des Krankenhauses in Mentougou den Leichnam des jungen Mannes untersuchten, fanden sie überall Verletzungen. An den Ohren und im Gesicht gab es Erfrierungen und blutiger Eiter floss aus den Wunden.

Wer ist Zeuge, wer ist Täter? 01.05.2004

Herr Zhao Guoan wurde am 7. August 2003 von der Polizei ins Arbeitslager von Xuchang geschickt. Vier Monate später wurde seine Ehefrau benachrichtigt, dass er an einem "Herzinfarkt" gestorben wäre. Als sie darauf bestand, den Leichnam ihres Mannes zu sehen, war sie entsetzt über den Anblick, der sich ihr bot.

Österreicher geschlagen und ausgewiesen 01.05.2004

Nachdem er Kenntnis von den dortigen Massenfestnahmen und Massenfolterungen erlangt hatte, entschied sich der Österreicher Alexander Hamrle Zivilcourage zu zeigen und nach Changchun (China) zu reisen. Er wählte den 13. Mai 2002, den 10. "Geburtstag" von Falun Gong, und nahm sich vor in einem Park Informationsblätter auszuteilen.

Bleiben Sie informiert. Abonnieren Sie unsere Pressemitteilungen und den Newsletter.

Durch "Absenden" stimme ich den Datenschutzbestimmungen zu.
Wie melde ich mich ab?