Nachrichten über Falun Dafa und die Verfolgung in China

Nachrichten und Pressemitteilungen

Jiang Zemin auf Kanadas Watchlist 01.03.2004

Nach Berichten in der Ottawa Citizen und der Vancouver Sun vom 21. Jänner 2004 "führt die Royal Canadian Mounted Police (RCMP) eine Beobachtungsliste mit den Namen von 15 hochrangigen chinesischen Funktionären, die beschuldigt werden, Mitglieder der spirituellen Bewegung Falun Gong gefoltert und unterdrückt zu haben...

Chinesischer Druck in Paris: vier Österreicher sind betroffen 01.03.2004

Zu den Chinesischen Neujahrs - Feierlichkeiten in Paris reisten auch ungefähr zehn Praktizierende aus Österreich an. Am 25. Jänner besuchten sie den großen Paradeumzug auf der Champs - Elysées, wo an diesem Tag jedoch nicht jeder Zuschauer gleich geduldet war.

Toronto Star, über den Falun Gong Praktizierenden Joel Chipkar, der die Klage gegen den chinesischen Generalkonsul Pan auf Rufschädigung gewann, 04.02.2004 01.03.2004

"Pan agierte zu jenem Zeitpunkt nicht als offizieller Vertreter, so dass man ihm keine diplomatische Immunität gewähren kann [...] falls er einen beträchtlichen finanziellen Schadensersatz anstrebe, müsse der Fall [...] vertagt werden"

Traditionelles aus China: der chinesische Kalender 15.02.2004

Erste Aufzeichnungen des chinesischen Kalenders gab es schon zu Zeiten der Shang Dynastie (ca. 1200 v. Chr.) Allerdings gibt es für den Jahreswechsel zum Frühlingsfest kein fixes westliches Datum. Der Grund dafür liegt in einer uralten chinesischen Kalendereinteilung.

Hongweixing Gehirnwäschezentrum: zwei Millionen Yuan zur Verfolgung Unschuldiger ausgegeben 15.02.2004

Der offizielle Name des Gehirnwäschezentrums in Daqing lautet: "Gesetzes Erziehungsschule". Auf Jiang Zemins Anweisungen...

Folter kennt keine Weihnachtsfeiertage 15.02.2004

Am 5. März 2002 wurde das Kabelnetz des Fernsehsenders von Changchun angezapft, und acht Kanäle sendeten Programme, die nicht der Meinung Jiang Zemins entsprechen und somit strengstens zensuriert werden. Die Sendungen, die unter anderem die vorgebliche Selbstverbrennung von Falun Gong Praktizierenden widerlegten, dauerten ohne Unterbrechung etwa 45 Minuten. Liu Chengjun, einer der Praktizierenden hinter dieser mutigen Tat mußte dafür am 26. Dezember 2003 - während sich die meisten Menschen noch an der weihnachtlichen Stimmung erfreuten - nach 21 Monaten Inhaftierung und Folter, mit seinem Leben bezahlen.

Österreichische Falun Gong Praktizierende beim Neujahrsfest in Frankreich 15.02.2004

17 österreichische Praktizierende waren anläßlich des chinesischen Neujahrsfestes am 22. Jänner 2004 nach Frankreich gereist, um die dortigen Praktizierenden zu unterstützen. Am 23. und 25.01. wurden Paraden mit Drachentanz, Trommlern und Tänzern veranstaltet, Schwerpunkt war die chinesische Neu-jahrsparade in Paris. Weitere Aktivitäten gab es beim “Kontest der Plädoyers” auf historischem Boden in Caen.

Jahresbericht 2003 der Reporter ohne Grenzen über das Anzapfen der zensurierten Fernsehstationen in Changchun 15.02.2004

"Die Fernsehsendung über die Offenlegung der Verbrechen des Regimes von Jiang Zemin bei der Verfolgung von Falun Gong hatte die zuständigen Behörden wütend gemacht. Die Polizei und insbesondere das Büro 610 haben mehrere Wochen mit der Jagd auf Falun Gong Anhänger in der Stadt Changchun...

Völkermord an Falun Gong - warum niemand etwas merkt 15.02.2004

"Moderner" Völkermord beschränkt sich nicht nur auf körperliche Folter und Tötung, sondern wirkt sich wesentlich vielschichtiger im täglichen Leben aus. Durch Erpressung, Korruption, Bestechung und Rufschädigung erlangt der Genozid andere Ausmaße und wird sowohl national, als auch international vertuscht.

Europäischer Chor tritt bei Neujahrsgala in New York auf 15.02.2004

Am 17 Jänner 2004 gab ein europäische Chor bestehend aus Falun Gong Praktizierenden seine erste öffentliche Aufführung im Manhattan Center in New York.

Bleiben Sie informiert. Abonnieren Sie unsere Pressemitteilungen und den Newsletter.

Durch "Absenden" stimme ich den Datenschutzbestimmungen zu.
Wie melde ich mich ab?