Nachrichten über Falun Dafa und die Verfolgung in China

Nachrichten und Pressemitteilungen

Löcher ins Fleisch bohren und Salz & Pfeffer in die Wunden streuen 15.11.2003

Die Polizei des Jiutai Arbeitslagers (Provinz Jilin) foltern die Praktizierenden mit Elektroschocks, verbrennen sie mit Zigaretten und bohren mit der gezackten Kante einer Plastikröhre mit 6 cm Durchmesser Löcher in Unterarme, Oberschenkel, Brust und andere weiche Bereiche des Körpers.

Interview mit Sterling Campbell vor der chinesischen Botschaft 15.11.2003

Sterling Campbell, Schlagzeuger von David Bowie's Band, ist Falun Gong Praktizierender. Wenn er nicht, während der Welttournee Bowies auf der Bühne steht, setzt er sich für die verfolgten Falun Gong Praktizierenden in China ein, gibt Interviews mit Medien und geht zu Lichterketten vor die chinesischen Botschaften. Dienstag, den 28. Oktober 2003, besuchte er die österreichischen Praktizierenden vor der chinesischen Botschaft in Wien. Während seines Appells sprach er über einige seiner Erfahrungen.

Polizisten werden mit Geld geködert, um Falun Gong Praktizierende in Arbeitslagern zu mißhandeln 15.11.2003

Nach Information aus einem Arbeitslager in China, belohnt Jiangs Regime Polizisten mit 500 Yuan, (durchschnittliches Monatseinkommen eines Stadtarbeiters), wenn er oder sie einen Falun Gong Praktizierenden verhaftet.

Der deutsche Präsident Rau spricht bei seinem Staatsbesuch in China die Menschenrechte an 15.11.2003

Knapp eintausend Studenten der Elite-Universität von Nanjing, Chinas ehemaliger Hauptstadt, vernahmen vor einigen Wochen Worte, wie sie in dieser Offenheit seit langem in China nicht mehr zu hören waren:
${NEWLINE}"Wenn es um die fundamentalen Rechte der Person geht, um Leben und Freiheit, um Schutz vor Folter, vor willkürlichen Freiheitsentzug und vor Diskriminierung", so sagte der deutsche Bundespräsident Rau, dann könne es "in der Grundhaltung keine Kompromisse und keine Relativierungen geben".

Strafanzeige gegen Jiang Zemin und Luo Gan in Spanien eingereicht 15.11.2003

Madrid 15.10.2003: Im spanischen Nationalgerichtshof wurde Strafanzeige gegen den chinesischen Diktator Jiang Zemin und Luo Gan, Chef des Büro 610, wegen Völkermordes und Folterverbrechen gestellt.

Ca. 100 Praktizierende protestieren im Gefängnis von Jilin mit Hungerstreik gegen die anhaltende schwere Folter der Gefängniswärter 15.11.2003

Sie schweben wahrscheinlich in Lebensgefahr. Einzelheiten wurden über einen dieser Hundert, Cheng - Jun Liu, bekannt: sein Körper und das Gesicht waren verstümmelt, er war kaum in der Lage zu sprechen, als er in das Zentral-Krankenhaus der Stadt Changchun eingeliefert wurde.

Tauzeit? 15.11.2003

Es scheint sich langsam eine Trendwende abzuzeichnen. Nach Amerika, Kanada und Australien erheben immer mehr Länder in Europa ihre Stimme gegen die weiterhin steigende Anzahl an Menschenrechtsverletzungen in China. Immer öfter wird dabei auf die neuerliche Verfolgung eines Stückes chinesischer Kultur, Falun Gong, hingewiesen. Obwohl dieses Thema gegenüber dem Ausland verheimlicht wird, besitzt es China-intern allerhöchste Priorität.

"Sie wird wohl krank gewesen sein!" 15.11.2003

Die 56-jährige Zhao Chunying aus Jixi, Provinz Heilongjiang, war durch die Hölle des berüchtigten Wanjia Arbeitslagers gegangen. Sie überlebte, kam frei und setzte einen Bericht über die von ihr durchlebten Misshandlungen und Folter ins Internet. Damit hatte eine Zeugin die strikte Nachrichtensperre wirkungsvoll durchbrochen. Dies wurde von der Polizei entdeckt. Sie wurde am 15. April 2003 erneut festgenommen, in das Untersuchungsgefängnis Nr. 2 der Stadt Jixi gebracht.

"Vioma" 01.10.2003 15.11.2003

Der führende Verbrecher bei der Verfolgung von Falun Gong ist gegenwärtig zu Besuch [...] erhielt Luo Gan keinen freundlichen Empfang. Stattdessen erlebte er einen großen Protest gegen ihn von Amnesty International, Falun Gong Praktizierenden und isländischen Bürgern. Die Menschen wußten von...

Lord Turlow, 91 Jahre, Mitglied des "Houses of Parliament" 08.10.2003 15.11.2003

"Falun Gong hat den Menschen auf der ganzen Welt Vorteile gebracht. Mir hat Falun Gong ein neues Leben gegeben."

Bleiben Sie informiert. Abonnieren Sie unsere Pressemitteilungen und den Newsletter.

Durch "Absenden" stimme ich den Datenschutzbestimmungen zu.
Wie melde ich mich ab?