Nachrichten über Falun Dafa und die Verfolgung in China

Neueste Nachrichten

Deutschland: Vorträge an Schulen über die Verfolgung von Falun Dafa

Usingen 10.12.2003: Anläßlich des Menschenrechtstages organisierte die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte Vorträge über Menschenrechtsverletzungen. In der Stadt nahe Frankfurt wurde an zwei Schulen während des Unterrichtes neben Nigeria auch über die Umstände von Falun Gong in China gesprochen.

15.01.2004 | International

"National Post" - Kanadas zweitgrößte Tageszeitung, 13.12.2003

"Falun Gong Anhänger werden geschlagen, gefoltert, in Arbeitslager gesteckt und in psychiatrischen Anstalten eingesperrt. In der ganzen Welt stehen sie schweigend vor chinesischen Konsulaten und Botschaften, sie sind lebendige Sinnbilder des Widerstands gegen ein Regime, das selbstgefällig...
15.01.2004 | Pressestimmen

"Skaraborg Lans Tidning", Schweden, 10.12.2003

"Diejenigen, welche verfolgt wurden, sind unter anderem eine zunehmende Anzahl von AIDS Patienten, Falun Gong Praktizierenden, Katholiken, Christen, Tibeter wie auch diejenigen, welche im Internet surfen usw. [...] Die chinesische Regierung hat einen riesige Teil ihrer wirtschaftlichen Ressourcen...
15.01.2004 | Pressestimmen

Traditionelles aus China: das chinesische neue Jahr

Das Frühlingsfest ist die Feier am Beginn des chinesischen neuen Jahres. Es ist zum größten Kulturfestival in China geworden und genießt eine hohe Stellung im Herzen jedes Chinesen. Das Frühlingsfest wird von vielen Chinesen auf der ganzen Welt gefeiert. Man verbindet damit seine Hoffnung auf ein friedliches und glückliches Leben. Heuer leitet es am 22. 01. 2004, das "Jahr des Affen" ein und wird bis 08. 02. gefeiert.

15.01.2004 | Tradition

Die Geschichte Zhao Ming’s in China

Zhao Ming studiert Informatik in Irland. Als Falun Gong - Praktizierender wurde er anläßlich des Besuches seiner Eltern in Peking zu Weihnachten 2000 verhaftet und ohne Gerichtsverfahren in ein Arbeitslager gesteckt. Dort war er unvorstellbarer Folter ausgesetzt. Auf Druck der irischen Regierung wurde er im März 2002 im Rollstuhl entlassen. Wegen der Folterungen spürt er bis heute nicht mehr seine Unterbeine. Er gehört zu den Mitanklägern der Strafanzeige in Deutschland. Hellmut Lumpi recherchierte über Zhao Ming´s Zeit im Arbeitslager.

15.12.2003 | China

Dr. Guo, Direktor eines Bezirkskrankenhauses in Taitun/Taiwan auf einer Pressekonferenz am 06.11.2003 über ca. 300.000 Praktizierende

"Grob geschätzt können Taiwans Falun Gong Praktizierende im Gesundheitswesen ungefähr 100 Millionen Taiwan Dollar (ungefähr 2,5 Mio Euro) pro Jahr einsparen."
15.12.2003 | Pressestimmen

23.11.2003 http://www.kath.net/detail.php?id=6476

"Ferner betreibe China das größte Zwangsarbeitssystem der Welt. Die Insassen der Lager würden oft ohne jedes Gerichtsverfahren gefangengehalten. Sie seien gezwungen, unter schwersten Bedingungen anstrengende körperliche und gesundheitsgefährdende Arbeit zu verrichten. Ein Grund für die...
15.12.2003 | Pressestimmen

Traditionelles aus China: Tuschemalerei

Die traditionelle chinesische Tuschemalerei ist nicht wie der westliche Realismus zu betrachten und zu verstehen. Die Art "Realismus" die in den chinesischen Gemälden gesucht wird, ist nicht die objektive Wiedergabe des Äußeren, so wie es mit dem Auge wahrgenommen wird, sondern mehr der Ausdruck des subjektiven Erkennens oder der Einsicht.

15.12.2003 | Tradition

06.11.2003 Urteilsspruch eines Gerichtes in Moskau indem entschieden wurde, ein Falun Gong praktizierendes Ehepaar nicht nach China abzuschieben, sondern vielmehr durch die örtliche Einwanderungsbehörde schützen zu lassen

"... Aus humanitären Überlegungen und dem Schutz der internationalen Menschenrechte fordert das Gericht das Ehepaar auf, auf dem Wege der Menschenrechte bei der örtlichen Flüchtlingsabteilung Schutz zu suchen. ..."
15.12.2003 | Pressestimmen

Taiwans Rechtsanwälte unterschreiben internationale Erklärung

Vor kurzem gab die größte Vereinigung für Rechtsanwälte in Taiwan eine Erklärung heraus, in der sie die internationalen Menschenrechtsklagen von Falun Dafa Praktizierenden unterstützen.

15.12.2003 | International

Bleiben Sie informiert. Abonnieren Sie unsere Pressemitteilungen und den Newsletter.

Durch "Absenden" stimme ich den Datenschutzbestimmungen zu.
Wie melde ich mich ab?