Nachrichten über Falun Dafa und die Verfolgung in China

Neueste Nachrichten

Aktivitäten am internationalen Menschenrechtstag

Wien: Am 10. Dezember 2003 veranstalten Falun Gong Praktizierende in Wien am Stephansplatz eine Kundgebung. Es wurden die Falun Gong Übungen vorgezeigt und Infomaterial über die Verfolgung in China verteilt. Viele Menschen zeigten ihre Anteilnahme und fragten die Praktizierenden nach Informationen. Es waren auch einige chinesische Besucher auf dem Platz. Sie waren erstaunt, so viele westliche Praktizierende zu sehen.

15.01.2004 | Österreich

Verkrüppelt und schizophren

Das Masanjia Arbeitslager im Nordosten Chinas ist eine der grausamsten Folterstätten für Falun Gong Praktizierende. Su Jing, der Leiter des Arbeitslagers, ist für die "strenge Disziplinarklasse" in der zweiten dortigen Institution mitverantwortlich. Was unter "strenge Disziplinarklasse" zu verstehen ist, erzählt ein Mithäftling:

15.01.2004 | China

Frankfurter Neue Presse, 18.12.2003

"Die repressiven Praktiken der chinesischen Polizei kennt Recknagel aus eigener Erfahrung. Bei einer friedlichen Versammlung [...] in Peking, die ein Appell an die chinesische Regierung sein sollte, von der Verfolgung der Falun Gong Anhänger abzusehen, wurde er im November 2001 festgenommen und...
15.01.2004 | Pressestimmen

Kanada: Praktizierende heißen den chinesischen Premier willkommen

Ottawa 10.12.2003: Anläßlich des Besuches des chinesischen Premiers in Kanada wurden mehrere Kundgebungen organisiert. Auf den Spruchbändern konnte "Willkommen in Kanada, Wen Jiabao", "Bringt Jiang Zemin vor Gericht" und "Falun Gong ist gut" gelesen werden.

15.01.2004 | International

Falun Gong auf der Weihnachtsmesse in Graz

Die österreichischen Praktizierenden stellten vom 4. bis 8. Dezember auf der Grazer Weihnachtsmesse "s’Pakkerl" den Grazerinnen und Grazern Falun Gong vor. Da manche Besucher Falun Gong einen Monat zuvor auf der Wellnessmesse in Wr. Neustadt gesehen hatten (FDN berichtete), dachten sie, dass die Praktizierenden professionelle Messeausteller wären. Doch weit gefehlt, wie so mancher im Gespräch feststellte.

15.01.2004 | Österreich

"Skaraborg Lans Tidning", Schweden, 10.12.2003

"Diejenigen, welche verfolgt wurden, sind unter anderem eine zunehmende Anzahl von AIDS Patienten, Falun Gong Praktizierenden, Katholiken, Christen, Tibeter wie auch diejenigen, welche im Internet surfen usw. [...] Die chinesische Regierung hat einen riesige Teil ihrer wirtschaftlichen Ressourcen...
15.01.2004 | Pressestimmen

Traditionelles aus China: Tuschemalerei

Die traditionelle chinesische Tuschemalerei ist nicht wie der westliche Realismus zu betrachten und zu verstehen. Die Art "Realismus" die in den chinesischen Gemälden gesucht wird, ist nicht die objektive Wiedergabe des Äußeren, so wie es mit dem Auge wahrgenommen wird, sondern mehr der Ausdruck des subjektiven Erkennens oder der Einsicht.

15.12.2003 | Tradition

Jiang Zemin wegen Völkermordes in Taiwan angeklagt – Gericht nimmt die Klage an

(Auszug aus den "Minshi News" - Taiwan, vom 24.11.2003)
${NEWLINE}"Am 17. dieses Monats nahm das Gericht einen noch nie da gewesenen Fall an. Mehrere Falun Gong Praktizierende reichten gegen den ehemaligen chinesischen Präsidenten, Jiang Zemin, eine Klage wegen Menschenrechtsverletzungen ein.

15.12.2003 | International

In nur zwei Monaten (September/Oktober 2003) wurden 44 Todesfälle durch die Folterpraktiken in Arbeitslagern und Haftanstalten bestätigt

23 der Todesfälle ereigneten sich in Arbeitslagern, Haftanstalten und Polizeiwachen. In 13 Fällen starben die Opfer innerhalb weniger Stunden nach Entlassung qualvoll an den Folgen der Folterungen. (Falun Gong Praktizierende werden von den chinesischen Behörden oft nach besonders schwerer Prügel frei gelassen, in der Hoffnung, die Verantwortung für die dann folgenden Todesfälle nicht tragen zu müssen.)

15.12.2003 | Kurzberichte

Taiwans Rechtsanwälte unterschreiben internationale Erklärung

Vor kurzem gab die größte Vereinigung für Rechtsanwälte in Taiwan eine Erklärung heraus, in der sie die internationalen Menschenrechtsklagen von Falun Dafa Praktizierenden unterstützen.

15.12.2003 | International

Bleiben Sie informiert. Abonnieren Sie unsere Pressemitteilungen und den Newsletter.

Durch "Absenden" stimme ich den Datenschutzbestimmungen zu.
Wie melde ich mich ab?