Nachrichten über Falun Dafa und die Verfolgung in China

Neueste Nachrichten

" ... bis du tot bist"

"Ich werde dich einsperren und gefangen halten bis du tot bist!" (Yang Songpeng, Direktor des Sicherheitsbüros)
${NEWLINE}
${NEWLINE}Als man 1999 in China begann, Falun Gong zu verbieten, trat Herr Lu Zhifan, ein 38 jähriger glücklicher Familienvater, vom Beruf Erwerbsbauer, öffentlich für Gerechtigkeit und freies Praktizieren von Falun Gong ein. Eine Hetzjagd begann. Er wurde verfolgt, mehrere Male eingesperrt und grausam gefoltert. Seine Familie wurde erpresst, überwacht und brach unter Druck durch den Terror auseinander.

01.03.2004 | China

Le Monde, 29.01.2004

" ...das kommunistische Regime ist ein Kult, der all diejenigen, die nicht die gleiche Meinung vertreten, zum Schweigen bringt."
01.03.2004 | Pressestimmen

Toronto Star, über den Falun Gong Praktizierenden Joel Chipkar, der die Klage gegen den chinesischen Generalkonsul Pan auf Rufschädigung gewann, 04.02.2004

"Pan agierte zu jenem Zeitpunkt nicht als offizieller Vertreter, so dass man ihm keine diplomatische Immunität gewähren kann [...] falls er einen beträchtlichen finanziellen Schadensersatz anstrebe, müsse der Fall [...] vertagt werden"
01.03.2004 | Pressestimmen

Chinesischer Druck in Paris: vier Österreicher sind betroffen

Zu den Chinesischen Neujahrs - Feierlichkeiten in Paris reisten auch ungefähr zehn Praktizierende aus Österreich an. Am 25. Jänner besuchten sie den großen Paradeumzug auf der Champs - Elysées, wo an diesem Tag jedoch nicht jeder Zuschauer gleich geduldet war.

01.03.2004 | Österreich

"South China Morning Post" über den Falun Gong Praktizierenden Liu Chengjun vom 30.12.2003.

"Augenzeugen, die Liu im Oktober 2003 sahen, sagten, dass er behindert sei und durch die Folter 'kaum wieder zu erkennen sei"
15.02.2004 | Pressestimmen

Völkermord an Falun Gong - warum niemand etwas merkt

"Moderner" Völkermord beschränkt sich nicht nur auf körperliche Folter und Tötung, sondern wirkt sich wesentlich vielschichtiger im täglichen Leben aus. Durch Erpressung, Korruption, Bestechung und Rufschädigung erlangt der Genozid andere Ausmaße und wird sowohl national, als auch international vertuscht.

15.02.2004 | Meinung

Jahresbericht 2003 der Reporter ohne Grenzen über das Anzapfen der zensurierten Fernsehstationen in Changchun

"Die Fernsehsendung über die Offenlegung der Verbrechen des Regimes von Jiang Zemin bei der Verfolgung von Falun Gong hatte die zuständigen Behörden wütend gemacht. Die Polizei und insbesondere das Büro 610 haben mehrere Wochen mit der Jagd auf Falun Gong Anhänger in der Stadt Changchun...
15.02.2004 | Pressestimmen

28.01.2004. gemeinsamer offener Brief von Rechtsanwälten auf der internationalen Konferenz über Völkermord in Stockholm, wegen der grundlosen Übergriffe der französischen Polizei

"Die Tat der französischen Regierung wirft die Frage auf, ob Frankreich bereit ist, schwer gewonnene Freiheiten zu beschränken, nur um den kommunistischen chinesischen Staat zu beschwichtigen. ...appellieren wir an die Regierung von Frankreich, sofort eine Untersuchung dieses Vorfalls einzuleiten...
15.02.2004 | Pressestimmen

Folterungen im Gaoyang Arbeitslager

"Die qualvollen Schreie der Falun Gong-Praktizierenden konnte man jede Nacht im Fabrikgebäude hören. [...] Die Haut von einigen Praktizierenden wurde durch die Elektroschocks schwarz verbrannt.

15.02.2004 | Kurzberichte

VW Aktie von Schweizer Börsendienstleister aus der Bestenliste gestrichen

Das chinesische Tochterunternehmen des VW Konzerns verlangt von Uni - Absolventen bei Ihrer Bewerbung eine unterfertigte Garantieerklärung Falun Gong weder zu praktizieren noch zu unterstützen. Daraufhin setzte die Helvetica Invest ein markantes Zeichen: Die Geschäftsführung hat ihre Researchzulieferer gebeten, Volkswagen aus der Liste der "Topwerte" zu streichen.

15.02.2004 | International

Bleiben Sie informiert. Abonnieren Sie unsere Pressemitteilungen und den Newsletter.

Durch "Absenden" stimme ich den Datenschutzbestimmungen zu.
Wie melde ich mich ab?