Nachrichten über Falun Dafa und die Verfolgung in China

Neueste Nachrichten

Provinz Henan: Henan Rebecca Haarprodukte Inc. greift auf Sklavenarbeit in Arbeitslagern zurück

Xuchang in der Provinz Henan ist ein größeres Produktionszentrum für Perückenprodukte. Als das dritte Arbeitslager der Provinz Henan kurz vor dem Bankrott stand, zwang das Lager viele Falun Gong Praktizierende in die Fabrik des Produktionszentrums für Perückenprodukte.

15.02.2004 | Kurzberichte

"South China Morning Post" über den Falun Gong Praktizierenden Liu Chengjun vom 30.12.2003.

"Augenzeugen, die Liu im Oktober 2003 sahen, sagten, dass er behindert sei und durch die Folter 'kaum wieder zu erkennen sei"
15.02.2004 | Pressestimmen

Hongweixing Gehirnwäschezentrum: zwei Millionen Yuan zur Verfolgung Unschuldiger ausgegeben

Der offizielle Name des Gehirnwäschezentrums in Daqing lautet: "Gesetzes Erziehungsschule". Auf Jiang Zemins Anweisungen...

15.02.2004 | Kurzberichte

Folter kennt keine Weihnachtsfeiertage

Am 5. März 2002 wurde das Kabelnetz des Fernsehsenders von Changchun angezapft, und acht Kanäle sendeten Programme, die nicht der Meinung Jiang Zemins entsprechen und somit strengstens zensuriert werden. Die Sendungen, die unter anderem die vorgebliche Selbstverbrennung von Falun Gong Praktizierenden widerlegten, dauerten ohne Unterbrechung etwa 45 Minuten. Liu Chengjun, einer der Praktizierenden hinter dieser mutigen Tat mußte dafür am 26. Dezember 2003 - während sich die meisten Menschen noch an der weihnachtlichen Stimmung erfreuten - nach 21 Monaten Inhaftierung und Folter, mit seinem Leben bezahlen.

15.02.2004 | China

"Genocide in the New Era": Internationale Konferenz zum Thema Völkermord in Schweden

Vom 26. bis 28.01.2004 wurden zwei Konferenzen in Schweden zur Thematik der neuen Formen des Völkermordes veranstaltet. Die eine Konferenz “Stockholm International Forum, Preventing Genocide” fand auf Einladung und Initiative des Schwedischen Premierministers Göran Persson statt. Die andere Veranstaltung “International Conference: Genocide in the New Era” wurde von einer Reihe von Menschenrechtsanwälten und Organisationen initiiert und sollte vor allem NGO´s (Nicht-regierungsorganisationen) und anderen mit dem Thema befaßten Personen eine Plattform zur Diskussion bieten. Diese zweitgenannte Konferenz erarbeitete das Thema Völkermord am Fallbeispiel der Verfolgung von Falun Gong in China.

15.02.2004 | Leitartikel

Folterungen im Gaoyang Arbeitslager

"Die qualvollen Schreie der Falun Gong-Praktizierenden konnte man jede Nacht im Fabrikgebäude hören. [...] Die Haut von einigen Praktizierenden wurde durch die Elektroschocks schwarz verbrannt.

15.02.2004 | Kurzberichte

Europäischer Chor tritt bei Neujahrsgala in New York auf

Am 17 Jänner 2004 gab ein europäische Chor bestehend aus Falun Gong Praktizierenden seine erste öffentliche Aufführung im Manhattan Center in New York.

15.02.2004 | International

Jahresbericht 2003 der Reporter ohne Grenzen über das Anzapfen der zensurierten Fernsehstationen in Changchun

"Die Fernsehsendung über die Offenlegung der Verbrechen des Regimes von Jiang Zemin bei der Verfolgung von Falun Gong hatte die zuständigen Behörden wütend gemacht. Die Polizei und insbesondere das Büro 610 haben mehrere Wochen mit der Jagd auf Falun Gong Anhänger in der Stadt Changchun...
15.02.2004 | Pressestimmen

28.01.2004. gemeinsamer offener Brief von Rechtsanwälten auf der internationalen Konferenz über Völkermord in Stockholm, wegen der grundlosen Übergriffe der französischen Polizei

"Die Tat der französischen Regierung wirft die Frage auf, ob Frankreich bereit ist, schwer gewonnene Freiheiten zu beschränken, nur um den kommunistischen chinesischen Staat zu beschwichtigen. ...appellieren wir an die Regierung von Frankreich, sofort eine Untersuchung dieses Vorfalls einzuleiten...
15.02.2004 | Pressestimmen

Österreichische Falun Gong Praktizierende beim Neujahrsfest in Frankreich

17 österreichische Praktizierende waren anläßlich des chinesischen Neujahrsfestes am 22. Jänner 2004 nach Frankreich gereist, um die dortigen Praktizierenden zu unterstützen. Am 23. und 25.01. wurden Paraden mit Drachentanz, Trommlern und Tänzern veranstaltet, Schwerpunkt war die chinesische Neu-jahrsparade in Paris. Weitere Aktivitäten gab es beim “Kontest der Plädoyers” auf historischem Boden in Caen.

15.02.2004 | Österreich

Bleiben Sie informiert. Abonnieren Sie unsere Pressemitteilungen und den Newsletter.

Durch "Absenden" stimme ich den Datenschutzbestimmungen zu.
Wie melde ich mich ab?