Nachrichten über Falun Dafa und die Verfolgung in China

Neueste Nachrichten

Auch in diesem Jahr wurde Falun Dafa auf die Wiener Neustädter Wellness-Messe eingeladen

Die innere Ruhe und stille Kraft ist es, die auch den Körper begünstigt. Denn wie wir seit der Antike und aus der Hochkultur Chinas wissen, wohnt in einem gesunden Körper ein gesunder Geist, bzw. sind Körper und Geist miteinander verbunden. In Falun Dafa wird das "Sich veredeln", das Kultivieren, das Geistige also, mit körperlichen Übungen verbunden. Klar, dass die Wirkung von Falun Dafa auf den Körper betreffend Genesung überwältigend ist. Und klar auch, dass Falun Dafa wegen dieser Wirkungen auf einer Wellness-Messe nicht fehlen sollte.

15.12.2003 | Österreich

Unterschiede im Denken zwischen West und Ost

Wenn man die chinesische Propaganda hört, die unter anderem behauptet, dass Falun Gong eine bösartige Sekte ist, bekommt man manchmal ein beklemmendes Gefühl. Einerseits weiß man ganz genau, dass diese und andere Anschuldigungen erfunden wurden um Falun Gong schlecht zu machen und damit die Verfolgung in China zu verschleiern. Andererseits gibt es bei Falun Gong wirklich einen "Lehrer" oder sozusagen einen "Meister". Wie dies also verständlich erklären?

15.12.2003 | Meinung

In nur zwei Monaten (September/Oktober 2003) wurden 44 Todesfälle durch die Folterpraktiken in Arbeitslagern und Haftanstalten bestätigt

23 der Todesfälle ereigneten sich in Arbeitslagern, Haftanstalten und Polizeiwachen. In 13 Fällen starben die Opfer innerhalb weniger Stunden nach Entlassung qualvoll an den Folgen der Folterungen. (Falun Gong Praktizierende werden von den chinesischen Behörden oft nach besonders schwerer Prügel frei gelassen, in der Hoffnung, die Verantwortung für die dann folgenden Todesfälle nicht tragen zu müssen.)

15.12.2003 | Kurzberichte

Jiang Zemin wegen Völkermordes in Taiwan angeklagt – Gericht nimmt die Klage an

(Auszug aus den "Minshi News" - Taiwan, vom 24.11.2003)
${NEWLINE}"Am 17. dieses Monats nahm das Gericht einen noch nie da gewesenen Fall an. Mehrere Falun Gong Praktizierende reichten gegen den ehemaligen chinesischen Präsidenten, Jiang Zemin, eine Klage wegen Menschenrechtsverletzungen ein.

15.12.2003 | International

Deutschland: Strafanzeige gegen Jiang Zemin wegen seiner Verfolgung von Falun Gong

Ungewohnte Klänge chinesischer Musik ertönen vor dem Brandenburger Tor. Hunderte Hände vollführen die harmonischen Gesten der Falun Dafa Übungen. Es ist Montag Morgen, der 24. November 2003.
${NEWLINE}Von allen Ecken Europas sind Falun Gong Praktizierende nach Berlin gekommen, um die Öffentlichkeit darauf aufmerksam zu machen, dass nun auch in Deutschland, wie zuvor schon in den USA, Spanien, Frankreich, Belgien, Island, Finnland, Armenien und Moldavien eine Strafanzeige gegen Jiang Zemin und seine unmittelbaren Komplizen eingebracht wurde. Nach einander sprechen Opfer der Verfolgung, sowie verschiedene Vertreter von Menschenrechtsorgani-sationen zu den Berliner Bürgern.

15.12.2003 | Leitartikel

"The Epoch Times" 20.10.2003

"Die spanische Strafanzeige gegen Jiang und Luo ist die 16. internationale Klage in 13 Länder, die in den letzten zwei Jahren [...] eingereicht wurde. [...] Zwei der Klagen, die in den USA geführt wurden, haben für Falun Gong schon zu positiven Urteilen geführt, wobei mehrere andere...
15.11.2003 | Pressestimmen

Löcher ins Fleisch bohren und Salz & Pfeffer in die Wunden streuen

Die Polizei des Jiutai Arbeitslagers (Provinz Jilin) foltern die Praktizierenden mit Elektroschocks, verbrennen sie mit Zigaretten und bohren mit der gezackten Kante einer Plastikröhre mit 6 cm Durchmesser Löcher in Unterarme, Oberschenkel, Brust und andere weiche Bereiche des Körpers.

15.11.2003 | Kurzberichte

"Sie wird wohl krank gewesen sein!"

Die 56-jährige Zhao Chunying aus Jixi, Provinz Heilongjiang, war durch die Hölle des berüchtigten Wanjia Arbeitslagers gegangen. Sie überlebte, kam frei und setzte einen Bericht über die von ihr durchlebten Misshandlungen und Folter ins Internet. Damit hatte eine Zeugin die strikte Nachrichtensperre wirkungsvoll durchbrochen. Dies wurde von der Polizei entdeckt. Sie wurde am 15. April 2003 erneut festgenommen, in das Untersuchungsgefängnis Nr. 2 der Stadt Jixi gebracht.

15.11.2003 | China

Lord Turlow, 91 Jahre, Mitglied des "Houses of Parliament" 08.10.2003

"Falun Gong hat den Menschen auf der ganzen Welt Vorteile gebracht. Mir hat Falun Gong ein neues Leben gegeben."
15.11.2003 | Pressestimmen

Tauzeit?

Es scheint sich langsam eine Trendwende abzuzeichnen. Nach Amerika, Kanada und Australien erheben immer mehr Länder in Europa ihre Stimme gegen die weiterhin steigende Anzahl an Menschenrechtsverletzungen in China. Immer öfter wird dabei auf die neuerliche Verfolgung eines Stückes chinesischer Kultur, Falun Gong, hingewiesen. Obwohl dieses Thema gegenüber dem Ausland verheimlicht wird, besitzt es China-intern allerhöchste Priorität.

15.11.2003 | Meinung

Bleiben Sie informiert. Abonnieren Sie unsere Pressemitteilungen und den Newsletter.

Durch "Absenden" stimme ich den Datenschutzbestimmungen zu.
Wie melde ich mich ab?