Nachrichten über Falun Dafa und die Verfolgung in China

Neueste Nachrichten

Traditionelles aus China: Konfuzius, Philosoph

Erst in der kalten Jahreszeit merkt man, daß Kiefern und Zypressen immergrün sind - Konfuzius
${NEWLINE}${NEWLINE}Der Name "Konfuzius" stammt aus der latinisierten Form von "Kong Qiu", seinem eigentlichen Namen. Vielen sind wohl seine "Weisheiten" bekannt, kurze Sinnsprüche mit philosophischer Tiefe.

15.09.2003 | Tradition

Warum eine "Formsache" so wichtig ist

Unabhängig von der Verurteilung Jiang Zemins (Machthaber in China) wegen Völkermordes, gelangt die Tragweite der Verfolgung von Falun Gong allein durch die Anklagen in mehreren Ländern in der Gesellschaft zur Oberfläche. Die Veränderungen durch diesen "nur formalen" Akt könnten beträchtlich sein und sich als Trendwende in der Gesamtsituation der Verfolgung abzeichnen.

15.09.2003 | Meinung

Pop-Gruppe verschiebt Auftritt zugunsten von Falun Gong

Dänemark, 30.08.2003 in Aarhus, der zweitgrößten dänischen Stadt, fand dieses Jahr das Kulturfestival mit Schwerpunkt Fernost statt. Falun Gong wurde mit großem Interesse aufgenommen.

15.09.2003 | International

Veranstaltungen

Jeden Donnerstag von 19h15 bis 21h15: Lichterkette vor der chinesischen Botschaft, Ecke Metternichgasse / Strohgasse; Kontakt Roswitha W. 0699/11337832 Übungen und Kontakt in Wien, Graz Salzburg und an anderen Orten in Österreich: Frau Katharina Kraus Tel.: 01/748 96 66 oder unter...
15.09.2003 | Veranstaltungen

Falun Dafa bei den Zuschauern besonders beliebt

USA 01.09.2003: Falun Dafa Praktizierende wurden eingeladen, an der jährlich stattfindenden "Grand Parade" in Brooklyn - New York mit geschätzten 2,5 Mio. Zuschauern teilzunehmen.

15.09.2003 | International

Die chinesische Botschaft interveniert gegen Falun Gong in Rumänien

Am 16. August 2003 führten einige Falun Gong Praktizierende eine Infoveranstaltung im Zentrum von Cluj in Siebenbürgen (Rumänien) durch, die die chinesische Botschaft in Bukarest zu verhindern versuchte.
${NEWLINE}${NEWLINE}Frau Judith Schrott, eine österreichische Falun Gong Praktizierende, meldete schriftlich im Rathaus von Cluj eine Infoveranstaltung an. Eine von lokalen Praktizierenden zuvor übermittelte Infomappe wurde abgelehnt. Frau Schrott erhielt von Bürgermeister Funar einen Brief [Nr. 57406/2/ 14.08.2003] mit folgendem Inhalt:

15.09.2003 | Österreich

Bericht aus dem Heizuizi Frauenarbeitslager

"Ich erinnere mich an Li Cong, eine einundzwanzig Jahre junge Frau aus der ersten Abteilung. Seit sie in die Strafanstalt eingeliefert worden war, ist sie auf mehrere Arten grausam gefoltert worden. Die Lagerleiter der ersten Abteilung nannten sie Yuan Ying.

15.09.2003 | Kurzberichte

The Boston Globe vom 24.08.2003

... dass die Bemühungen Pekings, die chinesischen Medien in Übersee und die Auslandsgemeinschaften zu beeinflussen, nicht neu sind und dass Peking ausgeklügelte Methoden entwickelt hat, um Zweigstellen chinesischer Medien zu gründen und zu unterstützen, um die Angelegenheiten für Andersdenkende...
15.09.2003 | Pressestimmen

Matthias Staats im Belgischen Fernsehen AVS vom 01.09.2003

...klagt den ehemaligen Staatsführer Jiang Zemin des Völkermordes, der Folter und Verbrechen gegen die Menschlichkeit an. "... Während dieser Verfolgung wurden Hunderte Menschen ermordet und in Polizeigewahrsam zu Tode gefoltert, Tausende wurden inhaftiert, und es sind tatsächlich Millionen von...
15.09.2003 | Pressestimmen

Vierjährige Verfolgung und die Zerstörung einer jungen Familie

Herr Huang Ke, 32 Jahre, war Angestellter der Forschungseinheit 10 des Erdöl-Forschungsinstituts der Stadt Fushun, Provinz Liaoning. Seine Frau Zhong Yunxin, ebenfalls Dafa-Praktizierende, war Englischlehrerin in der Stadt Sanjia, Kreis Qingyuan. Sie waren beide gutherzige, offene Menschen voller Zuversicht. Nach dem 25. April 1999 besuchten Huang Ke und Zhong Yunxiu einige Male Peking, um an die höheren Stellen bezüglich der Ungerechtigkeit gegenüber Falun Gong zu appellieren. Um seinen betagten Eltern keine zu große Last aufzuerlegen, nahmen sie ihre kleine Tochter, ungeachtet aller bevorstehenden Härte und Ungewißheit, mit.

15.09.2003 | China

Bleiben Sie informiert. Abonnieren Sie unsere Pressemitteilungen und den Newsletter.

Durch "Absenden" stimme ich den Datenschutzbestimmungen zu.
Wie melde ich mich ab?