Nachrichten über Falun Dafa und die Verfolgung in China

Neueste Nachrichten

Jiang Zemin wegen Völkermordes auch in Belgien vor Gericht – das Netz zieht sich zu

In Belgien wurde 20 August 2003 der europäische Durchbruch betreffend dem ehemaligen Präsidenten und heutigen Machthaber in China, Jiang Zemin erreicht: Die Klage gegen den Hauptverantwortlichen der Verfolgung von Falun Gong in China wurde eingereicht. Der Anwalt, Georges-Henri Beauthier, der schon den chilenischen Ex- Diktator Pinochet vor Gericht brachte, zeigt sich zuversichtlich: "Jiang ist schuldig... nicht nur versucht er Falun Gong zu zerstören, er versucht ihren Glauben zu zerbrechen". Neben dem heutigen Machthaber müssen sich in dieser Klage auch seine zwei Gehilfen, Luo Gan und Li Lanqing verantworten. Die beiden arbeiten an oberster Weisungsspitze des "Büro 610", einem Gestapo- ähnlichen Behördenapparat, der ausschließlich dafür zuständig ist, Falun Gong Praktizierende zu unterdrücken - mit welchen Mitteln auch immer.

15.09.2003 | Leitartikel

The Boston Globe vom 24.08.2003

... dass die Bemühungen Pekings, die chinesischen Medien in Übersee und die Auslandsgemeinschaften zu beeinflussen, nicht neu sind und dass Peking ausgeklügelte Methoden entwickelt hat, um Zweigstellen chinesischer Medien zu gründen und zu unterstützen, um die Angelegenheiten für Andersdenkende...
15.09.2003 | Pressestimmen

SONDERBEILAGE - Interview mit Mag. Dimitrij Grieb - Generalsekretär der IGFM

Frage:
${NEWLINE}Die IGFM unterstützt den Falun Gong Meditationskreis seit Jahren in ihren Bemühungen gegen die Verfolgung von Praktizierenden in China und im Ausland. Bitte erzählen Sie uns ein wenig über Ihre Organisation:
${NEWLINE}${NEWLINE}Antwort:
${NEWLINE}Die IGFM (Internationale Gesellschaft für Menschenrechte) ist eine Bürgerinitiative, die 1972 in Frankfurt a.M. gegründet wurde. Heute haben wir weltweit ungefähr 35.000 Mitglieder und sind auf allen Kontinenten vertreten. Die IGFM hat konsultativen Status beim Europarat und bei der Abteilung für Öffentlichkeitsarbeit der Vereinten Nationen.

15.09.2003 |

Bericht aus dem Heizuizi Frauenarbeitslager

"Ich erinnere mich an Li Cong, eine einundzwanzig Jahre junge Frau aus der ersten Abteilung. Seit sie in die Strafanstalt eingeliefert worden war, ist sie auf mehrere Arten grausam gefoltert worden. Die Lagerleiter der ersten Abteilung nannten sie Yuan Ying.

15.09.2003 | Kurzberichte

Warum eine "Formsache" so wichtig ist

Unabhängig von der Verurteilung Jiang Zemins (Machthaber in China) wegen Völkermordes, gelangt die Tragweite der Verfolgung von Falun Gong allein durch die Anklagen in mehreren Ländern in der Gesellschaft zur Oberfläche. Die Veränderungen durch diesen "nur formalen" Akt könnten beträchtlich sein und sich als Trendwende in der Gesamtsituation der Verfolgung abzeichnen.

15.09.2003 | Meinung

Shao Benyan erblindete infolge grausamer Misshandlungen

... wurde für sie eine intensive und strenge "Erziehung" unternommen. Ihr wurde z.B. nichts zu Essen gegeben und man zwang sie besonders lang zu arbeiten, so dass ihre Hände schwere Verletzungen davon trugen.

15.09.2003 | Kurzberichte

Traditionelles aus China: Konfuzius, Philosoph

Erst in der kalten Jahreszeit merkt man, daß Kiefern und Zypressen immergrün sind - Konfuzius
${NEWLINE}${NEWLINE}Der Name "Konfuzius" stammt aus der latinisierten Form von "Kong Qiu", seinem eigentlichen Namen. Vielen sind wohl seine "Weisheiten" bekannt, kurze Sinnsprüche mit philosophischer Tiefe.

15.09.2003 | Tradition

Falun Dafa bei den Zuschauern besonders beliebt

USA 01.09.2003: Falun Dafa Praktizierende wurden eingeladen, an der jährlich stattfindenden "Grand Parade" in Brooklyn - New York mit geschätzten 2,5 Mio. Zuschauern teilzunehmen.

15.09.2003 | International

Informationsveranstaltung in Cesky Krumlov

Tschechien, 23.08.2003. Am Marktplatz der malerischen Altstadt Cesky Krumlov's führten Praktizierende aus Tschechien, der Schweiz und Österreich die Übungen vor, verteilten Broschüren an Einheimische und Touristen...

15.09.2003 | International

Traditionelles aus China: Standhafte Pagode

In einem buddhistischen Tempel Chinas in der Nähe der Stadt Xian, steht die 45 Meter hohe, aus 15 Ebenen bestehende "Kleine Schwalben-Pagode". Ihren Namen leitet die im 9. Jhdt erbaute Pagode von der nicht weit entfernten großen Schwalbenpagode ab.
${NEWLINE}Um ihre Entstehung rankt sich die Legende, der buddhistische Meister Yijing hätte beim Kaiser um einen sicheren Aufbewahrungsort für die aus Indien mitgebrachten buddhistischen Sutren angefragt, woraufhin diese Pagode erbaut worden wäre.

15.08.2003 | Tradition

Bleiben Sie informiert. Abonnieren Sie unsere Pressemitteilungen und den Newsletter.

Durch "Absenden" stimme ich den Datenschutzbestimmungen zu.
Wie melde ich mich ab?