Nachrichten über Falun Dafa und die Verfolgung in China

Neueste Nachrichten

Lord Turlow, 91 Jahre, Mitglied des "Houses of Parliament" 08.10.2003

"Falun Gong hat den Menschen auf der ganzen Welt Vorteile gebracht. Mir hat Falun Gong ein neues Leben gegeben."
15.11.2003 | Pressestimmen

"Sie wird wohl krank gewesen sein!"

Die 56-jährige Zhao Chunying aus Jixi, Provinz Heilongjiang, war durch die Hölle des berüchtigten Wanjia Arbeitslagers gegangen. Sie überlebte, kam frei und setzte einen Bericht über die von ihr durchlebten Misshandlungen und Folter ins Internet. Damit hatte eine Zeugin die strikte Nachrichtensperre wirkungsvoll durchbrochen. Dies wurde von der Polizei entdeckt. Sie wurde am 15. April 2003 erneut festgenommen, in das Untersuchungsgefängnis Nr. 2 der Stadt Jixi gebracht.

15.11.2003 | China

Ca. 100 Praktizierende protestieren im Gefängnis von Jilin mit Hungerstreik gegen die anhaltende schwere Folter der Gefängniswärter

Sie schweben wahrscheinlich in Lebensgefahr. Einzelheiten wurden über einen dieser Hundert, Cheng - Jun Liu, bekannt: sein Körper und das Gesicht waren verstümmelt, er war kaum in der Lage zu sprechen, als er in das Zentral-Krankenhaus der Stadt Changchun eingeliefert wurde.

15.11.2003 | Kurzberichte

"The Epoch Times" 20.10.2003

"Die spanische Strafanzeige gegen Jiang und Luo ist die 16. internationale Klage in 13 Länder, die in den letzten zwei Jahren [...] eingereicht wurde. [...] Zwei der Klagen, die in den USA geführt wurden, haben für Falun Gong schon zu positiven Urteilen geführt, wobei mehrere andere...
15.11.2003 | Pressestimmen

Reaktion des deutschen Präsidenten Rau in der "Frankfurter Allgemeine Zeitung" vom 15. 09. 2003 auf die Besorgnis der deutschen Handelskammer, den Wirtschaftsbeziehungen zu schaden, weil er anläßlich seines Staatsbesuches in China ungewöhnlich offene Worte über die dortigen Menschenrechtsverletzungen fand

"Ich tue alles, um der deutschen Wirtschaft zu helfen. Ich bin allerdings nicht bereit zu verschweigen was ausgesprochen werden muß. ... Ich weiß, dass Kohl und Schröder genauso denken wie ich. ... Ich glaube, dass ich in dieser Rede angemessen vorgetragen habe, was die Elite aller Parteien in...
15.10.2003 | Pressestimmen

Erfolglose Versuche des Chinesischen Konsulates, Falun Gong Sendungen im schwedischen Radio zu verhindern

Schweden 19.09.2003: Der schwedische Fernsehsender "Kanal 4" berichtete in den Abendnachrichten, wie das chinesische Konsulat einen lokalen Radiosender bedrohte, damit dieser die Ausstrahlung von Falun Gong Programmen einstellt.

15.10.2003 | International

Traditionelles aus China: das Mondfest

Am 15. Tag des 8. Monats des chinesischen Mondkalenders, heuer der 11. September, feierten die Chinesen das Mondfest (oder auch Mitteherbstfest), ein traditionelles Familienfest, der zweitwichtigste Feiertag Chinas.

15.10.2003 | Tradition

Praktizierende in Philadelphia von der Polizei zur Stadtfeier eingeladen

USA 20.09.2003: Nachdem sie kürzlich zuvor die Übungen vorgestellt hatten, wurden die lokalen Praktizierenden Philadelphias von der Polizei zur neunten Feier der Parade zum "Philadelphia Southwest District Pride Day" eingeladen.

15.10.2003 | International

Shenli Lin - im Gefängnis für das Recht auf Freiheit

Am 25.02.2002 betritt der kanadische Staatsbürger Shenli Lin nach über 2 Jahren unrechtmäßiger und willkürlicher Gefangenschaft in einem Zwangsarbeitslager in China wieder kanadischen Boden. Seine Frau, Freunde, Journalisten und Unterstützer warteten dort auf ihn. Eine lange Zeit der Tortur und Ungewissheit liegen hinter ihm und konnten nur durch den Einsatz hochrangiger kanadischer Politiker, Amnesty International und eines berühmten kanadischen Menschenrechtsanwaltes beendet werden. Ein nachvollziehbares Bild dessen, was er durchmachen mußte liefert seine Erzählung:

15.10.2003 | China

Der finnische Außenminister Erkki Tuomioja anläßlich des Staatsbesuches von Luo Gan am 11.09.2003

"Die Menschenrechtsverletzungen an Falun Gong Praktizierenden erregen in Finnland und anderen Europäischen Ländern Besorgnis"
15.10.2003 | Pressestimmen

Bleiben Sie informiert. Abonnieren Sie unsere Pressemitteilungen und den Newsletter.

Durch "Absenden" stimme ich den Datenschutzbestimmungen zu.
Wie melde ich mich ab?