Nachrichten über Falun Dafa und die Verfolgung in China

Nachrichten und Pressemitteilungen

Jiang Zemin wegen Völkermordes auch in Belgien vor Gericht – das Netz zieht sich zu 15.09.2003

In Belgien wurde 20 August 2003 der europäische Durchbruch betreffend dem ehemaligen Präsidenten und heutigen Machthaber in China, Jiang Zemin erreicht: Die Klage gegen den Hauptverantwortlichen der Verfolgung von Falun Gong in China wurde eingereicht. Der Anwalt, Georges-Henri Beauthier, der schon den chilenischen Ex- Diktator Pinochet vor Gericht brachte, zeigt sich zuversichtlich: "Jiang ist schuldig... nicht nur versucht er Falun Gong zu zerstören, er versucht ihren Glauben zu zerbrechen". Neben dem heutigen Machthaber müssen sich in dieser Klage auch seine zwei Gehilfen, Luo Gan und Li Lanqing verantworten. Die beiden arbeiten an oberster Weisungsspitze des "Büro 610", einem Gestapo- ähnlichen Behördenapparat, der ausschließlich dafür zuständig ist, Falun Gong Praktizierende zu unterdrücken - mit welchen Mitteln auch immer.

Satellitenübertragung in 10 Provinzen 15.09.2003

Ungehindert der üblichen Regierungszensoren erreichten an den Abenden des 12. und 13. August 2003 drei unzensurierte Sendungen mehrere Millionen Chinesen. Bis heute ist ungewiß wer für diese Sendungen verantwortlich ist und wie dies überhaupt bewerkstelligt werden konnte. Folgende Programme wurden ausgestrahlt:

Vierjährige Verfolgung und die Zerstörung einer jungen Familie 15.09.2003

Herr Huang Ke, 32 Jahre, war Angestellter der Forschungseinheit 10 des Erdöl-Forschungsinstituts der Stadt Fushun, Provinz Liaoning. Seine Frau Zhong Yunxin, ebenfalls Dafa-Praktizierende, war Englischlehrerin in der Stadt Sanjia, Kreis Qingyuan. Sie waren beide gutherzige, offene Menschen voller Zuversicht. Nach dem 25. April 1999 besuchten Huang Ke und Zhong Yunxiu einige Male Peking, um an die höheren Stellen bezüglich der Ungerechtigkeit gegenüber Falun Gong zu appellieren. Um seinen betagten Eltern keine zu große Last aufzuerlegen, nahmen sie ihre kleine Tochter, ungeachtet aller bevorstehenden Härte und Ungewißheit, mit.

SONDERBEILAGE - Interview mit Mag. Dimitrij Grieb - Generalsekretär der IGFM 15.09.2003

Frage:
${NEWLINE}Die IGFM unterstützt den Falun Gong Meditationskreis seit Jahren in ihren Bemühungen gegen die Verfolgung von Praktizierenden in China und im Ausland. Bitte erzählen Sie uns ein wenig über Ihre Organisation:
${NEWLINE}${NEWLINE}Antwort:
${NEWLINE}Die IGFM (Internationale Gesellschaft für Menschenrechte) ist eine Bürgerinitiative, die 1972 in Frankfurt a.M. gegründet wurde. Heute haben wir weltweit ungefähr 35.000 Mitglieder und sind auf allen Kontinenten vertreten. Die IGFM hat konsultativen Status beim Europarat und bei der Abteilung für Öffentlichkeitsarbeit der Vereinten Nationen.

Pop-Gruppe verschiebt Auftritt zugunsten von Falun Gong 15.09.2003

Dänemark, 30.08.2003 in Aarhus, der zweitgrößten dänischen Stadt, fand dieses Jahr das Kulturfestival mit Schwerpunkt Fernost statt. Falun Gong wurde mit großem Interesse aufgenommen.

Veranstaltungen 15.09.2003

Jeden Donnerstag von 19h15 bis 21h15: Lichterkette vor der chinesischen Botschaft, Ecke Metternichgasse / Strohgasse; Kontakt Roswitha W. 0699/11337832 Übungen und Kontakt in Wien, Graz Salzburg und an anderen Orten in Österreich: Frau Katharina Kraus Tel.: 01/748 96 66 oder unter...

Falun Dafa bei den Zuschauern besonders beliebt 15.09.2003

USA 01.09.2003: Falun Dafa Praktizierende wurden eingeladen, an der jährlich stattfindenden "Grand Parade" in Brooklyn - New York mit geschätzten 2,5 Mio. Zuschauern teilzunehmen.

The Boston Globe vom 24.08.2003 15.09.2003

... dass die Bemühungen Pekings, die chinesischen Medien in Übersee und die Auslandsgemeinschaften zu beeinflussen, nicht neu sind und dass Peking ausgeklügelte Methoden entwickelt hat, um Zweigstellen chinesischer Medien zu gründen und zu unterstützen, um die Angelegenheiten für Andersdenkende...

Informationsveranstaltung in Cesky Krumlov 15.09.2003

Tschechien, 23.08.2003. Am Marktplatz der malerischen Altstadt Cesky Krumlov's führten Praktizierende aus Tschechien, der Schweiz und Österreich die Übungen vor, verteilten Broschüren an Einheimische und Touristen...

Warum eine "Formsache" so wichtig ist 15.09.2003

Unabhängig von der Verurteilung Jiang Zemins (Machthaber in China) wegen Völkermordes, gelangt die Tragweite der Verfolgung von Falun Gong allein durch die Anklagen in mehreren Ländern in der Gesellschaft zur Oberfläche. Die Veränderungen durch diesen "nur formalen" Akt könnten beträchtlich sein und sich als Trendwende in der Gesamtsituation der Verfolgung abzeichnen.

Bleiben Sie informiert. Abonnieren Sie unsere Pressemitteilungen und den Newsletter.

Durch "Absenden" stimme ich den Datenschutzbestimmungen zu.
Wie melde ich mich ab?