Nachrichten über Falun Dafa und die Verfolgung in China

Nachrichten und Pressemitteilungen

Gemeinsam für ein Ende der Verfolgung von Falun Gong 01.07.2004

Für die groß angelegten Veranstaltungen am 18. und 19. Juni reisten ca. 1.000 Praktizierende aus ca. 30 Ländern nach Wien. In den zwei Tagen wurden 30.000 Zeitungen an interessierte Touristen und Passanten verteilt, Politiker und Menschenrechtsorganisationen fanden unterstützende Worte, und nicht nur die zahlreichen Schaulustigen, sondern auch die Medien wurden auf die Lage der Falun Gong Praktizierenden in China aufmerksam.

"Human Rights in China" in der Agence France Presse, 17.06.2004 01.07.2004

"Die chinesische Regierung hat sich einer immer wiederkehrenden Strategie bedient, auf internationalen Druck und Untersuchungen mit rechtzeitigen Aktionen zu reagieren, welche für andere Regierungen ein Indikator des Fortschritts von Menschenrechtsreformen darstellen. Wenn erst der Druck abebbt,...

Friedlicher Appell der Falun Gong Praktizierenden während des G8-Gipfels 01.07.2004

"... Eine Gruppe von Praktizierenden kam nach Brunswick, um den Medien, die über den G8-Gipfel berichteten, die andauernde Verfolgung in China darzustellen. Qing Yang hatte sich als Folteropfer gekleidet und zeigte in seiner Darstellung, wie die Praktizierenden in China unter der chinesischen Regierung leiden müssen.

Hongy produziert im Arbeitslager 01.07.2004

Das Chinesisch-Amerikanisches Gemeinschaftsunternehmen Hongy, lässt im Changle Arbeitslager in Weifang handgewebte Teppiche für den Export in die USA herstellen. Die Praktizierenden müssen täglich über zwölf Stunden arbeiten, und sie haben kaum Zeit, sich zu waschen.

Falun Gong Praktizierender in Südafrika angeschossen - steckt Jiang Zemin und seine Gefolgsleute dahinter? 01.07.2004

"Schlimm, dass die blutige Verfolgung von Falun Gong neuerdings auch im Ausland Realität wird, denn bis dato kannte man den Befehl Jiang Zemins in der Öffentlichkeit auf erkennbare Praktizierende zu schießen nur von China" - bei jedem Kenner der Hintergründe wird angesichts der Vorfälle in der Republik Südafrika annähernd derselbe Gedanken entstehen.

Cheng in WALB TV US –Georgia News 09.06.2004 01.07.2004

"Der chinesische Diktator (Jiang Zemin) wurde wegen der großen Popularität neidisch. Er wurde nicht gewählt, war nicht beliebt und er kann nichts, was über die kommunistische Weltanschauung hinausgeht, akzeptieren. Für ihn ist es schon eine Gewohnheit, die Gedanken der Menschen kontrollieren zu...

Peking behauptet, mehr Zeit zur Vorbereitung des UN Besuches zu benötigen 01.07.2004

Laut AFP und BBC Berichten vom 17. Juni, hat China den Untersuchungsbesuch des UN Sonderberichterstatters über Folter , Theo van Boven, der Ende Juni stattfinden sollte, aus Zeitgründen verschoben. Laut dem BBC Report habe van Boven deutlich gemacht, dass er China nur dann besuche, wenn er unangekündigte Besuche in Haftanstalten machen und unüberwachte Interviews mit Insassen führen könne.

Zehn Malereien: Foltermethoden gegen Falun Gong Praktizierende 01.07.2004

Im Internet sind unter ${LINKBEGIN}http://www.clearharmony.de/articles/200406/17428.html${LINKMIDDLE}www.clearharmony.de/articles/200406/17428.html${LINK_END} 10 Foltermethoden einzusehen mit denen Falun Gong Praktizierende in China gezwungen werden sollen die "drei Erklärungen" (ein Reuebekenntnis, eine Garantieerklärung, niemals wieder zu praktizieren und dem Anfertigen einer Namens- und Adressliste aller Familienmitglieder, Freunde und Bekannter, die ebenfalls Praktizierende sind) anzufertigen.

Folgen der Folterungen 01.07.2004

"Eines Tages befahl der Brigadeführer mir, Su Juzhen aufzusuchen. [...] Ihr Gesicht war vollkommen ausdruckslos. Ihre ausdruckslosen Augen starrten nach oben, ihre Pupillen waren erweitert ohne irgendeine Reaktion. [...] Sie schien mich nicht zu kennen. Ihr ganzer Körper war sehr zerbrechlich und auf ihrem Gesicht sah man Blutspuren.

WOIPFG: Beweise über Zwangsarbeitsprodukte aus Arbeitslagern 01.06.2004

Die Haftanstalt von Lanzhou zwang unter dem Auftrag der Firma Lanzhou Zhenglin Nongken Food Ltd. rund 10.000 Häftlinge "Handverlesene Melonensamen" zu produzieren.

Bleiben Sie informiert. Abonnieren Sie unsere Pressemitteilungen und den Newsletter.

Durch "Absenden" stimme ich den Datenschutzbestimmungen zu.
Wie melde ich mich ab?