Nachrichten über Falun Dafa und die Verfolgung in China

Neueste Nachrichten

Traditionelles aus China: die chinesische Mauer

Die chinesische Mauer gilt als das längste Bauwerk der Welt. In Wirklichkeit ist China durchzogen von unzähligen Mauern, deren bisher festgestellte Gesamtlänge beinahe um die Welt reichen würde.

01.09.2004 | Tradition

Was nützen die Klagen und Anzeigen ?

Falun Gong Praktizierende in aller Welt sind bemüht, den Menschen in der Öffentlichkeit die Wahrheit über die Verfolgung in China darzustellen. Seit Oktober 2002 werden nun in vielen Ländern auch Strafanzeigen bzw. Klagen gegen Schlüsselfiguren der Verfolgung eingeleitet. Man mag dazu geneigt sein, zu fragen, ob es denn überhaupt einen Sinn hat, mit solchen Schritten gegen immer noch amts innehabende Personen vorzugehen.

01.09.2004 | Meinung

Erstmals auch in Österreich Strafanzeige gegen Verfolger

Als einen der Hauptverantwortlichen für die schweren Übergriffe gegen Falun Dafa Praktizierende im Raum Peking gilt der chinesische Politiker Jia Qinglin (siehe Biographie in der Kategorie "Österreich"). Aus zahlreichen öffentlichen Äußerungen und Anordnungen zu Folterfällen gegen Praktizierende während seiner Amtszeit in Peking bis 2002 lässt sich sein unmittelbarer Beitrag zur Verfolgung von Falun Gong in China eindeutig nachweisen.

01.09.2004 | Leitartikel

Foltermethoden in der Polizeibehörde der Stadt Jilin

Die Polizei zieht über den Kopf des Praktizierenden einen Plastiksack, so dass dieser Atemnot erleidet und ihm schwindelig wird.

01.09.2004 | Kurzberichte

Familie auseinandergerissen - vierjährige Fadu verlor den Vater

Die 4-jährige Fadu bereiste in nur drei Jahren 37 Länder, um für Gerechtigkeit und Menschenrechte zu appelieren und über das Schicksal ihres Vaters zu erzählen. Auf der ganzen Welt stößt das tragische Leiden des kleinen Mädchens auf großes Mitgefühl. Es steht für das Leid vieler Kinder in China, die durch Trennung, Tod und Folter unter der Verfolgung von Falun Gong leiden.

01.09.2004 | China

Aktivitäten anlässlich der olympischen Spiele in Athen

Falun Gong war die einzige, genehmigte Veranstaltung parallel zu den Olympischen Spielen in Athen. Einen Tag vor der Eröffnung der Spiele zogen 150 Tänzerinnen, TrommlerInnen und in weiß gekleidete Praktizierende unter Polizeischutz durch die belebten Einkaufstraßen Athens.

01.09.2004 | International

Zahlreiche Veranstaltungen in Wien und Salzburg während Jia-Besuches

In Begleitung des Besuches von Jia vom 31.8.– 2.9 fanden zahlreiche Demonstrationen statt.

01.09.2004 | Österreich

Kurier, Ausgabe NÖ Süd, 05.08.2004

"....Neben körperlichen Übungen wird nach den Prinzipien Wahrhaftigkeit, Barmherzigkeit und Nachsicht gelebt. [...] wird Falun Gong auf Weisung des chinesischen Ex-Staatspräsidenten Jiang Zemin seit 20. Juli 1999 in China vefolgt. An die 100.000 Menschen sollen seither zu Arbeitslager verurteilt...
01.09.2004 | Pressestimmen

Rede der Präsidentin der Frauenorganisation in der UN - Unterkommission vom 26. 06 - 13.08 in Genf

"In China leiden Familien, die Falun Gong praktizieren. [...] Eine bösartige Verfolgung folgte, welche gefolterte und auseinandergerissene Familien hinterließ. Die Kinder selber leiden, da sie manchmal mit ihren Eltern eingesperrt werden, ..."

01.09.2004 | International

Strafanzeige in Österreich gegen hochrangigen chinesischen Politiker eingereicht

WIEN (FDI) -- Am Montag, den 30. August 2004, wurde vom Österreichischen Falun Dafa Verein, gemeinsam mit den Menschenrechtsorganisationen „Internationale Gesellschaft für Menschenrechte, IGFM" und „Gesellschaft für bedrohte Völker, GfbV", sowie zahlreichen Privatpersonen und Opfern, Strafanzeige...
30.08.2004 | Pressemitteilungen

Bleiben Sie informiert. Abonnieren Sie unsere Pressemitteilungen und den Newsletter.

Durch "Absenden" stimme ich den Datenschutzbestimmungen zu.
Wie melde ich mich ab?