Nachrichten über Falun Dafa und die Verfolgung in China

Nachrichten und Pressemitteilungen

UN Menschenrechtskonferenz in Genf bietet Hoffnung für Menschenrechte 01.03.2005

Vom 14. März bis 22. April 2005 findet zum 61. mal die jährliche Sitzung der UN Menschenrechtskommission in Genf statt. Über 3000 Vertreter der 53 Mitgliedsstaaten werden an dieser Konferenz teilnehmen und notwendige Maßnahmen zur Verbesserung der Menschenrechtslage diskutieren. Auch Falun Gong Praktizierende werden wie in den letzten fünf Jahren im Vorfeld der Konferenz vor Ort sein, um mit friedlichen Kundgebungen auf die fatale Menschenrechtslage von Falun Gong Praktizierenden in China aufmerksam zu machen.

Traditionelles aus China: Chinesischer Kampfsport 01.03.2005

Das Flair um die fernöstlichen Kampfsportarten wird vermarktet wie noch nie. Schon in den 1960igern begeisterten uns Kung Fu Helden wie Bruce Lee und David Carradine mit ihrer unschlagbaren Gewandtheit. Neue Filme aus Hollywood wie "Tiger and Dragon" lassen den Mythos asiatischer Kampfsportraffinesse in unserer Zeit wiederauferstehen.

Dagblad De Limburger, 8.2.2005 01.03.2005

Sonntag und Montag wurden Falun Gong Praktizierende weltweit mit Telefonpropagandaanrufen aus China belästigt. (...) Inhalt der Anrufe waren Aussagen über den sogenannten "Selbstverbrennungs vorfall" am Platz des Himmlischen Friedens in Peking im Jänner 2001, wie Peter Houben vom niederländischen...

Das böse Schauspiel - die inszenierte Selbstverbrennung 01.03.2005

Pünktlich zum 4. Jahrestag der angeblichen Selbstverbrennung bringt die chinesische Nachrichtenagentur Xinhua den offensichtlich gefälschten Vorfall wieder aufs Tapet. Obwohl unabhängige Analysten längst die Echtheit des Ereignisses bezweifelt haben, versuchen die staatlich gelenkten Medien Chinas aufs Neue, die Falun Gong Praktizierenden in China zu diffamieren und als Selbstmörder hinzustellen.

Informationsveranstaltung bei Weltwirtschaftsforum in Davos (Schweiz) 01.03.2005

Ende Januar 2005 wurde das jährlich stattfindende Weltwirtschaftsforum im berühmten Schweizer Skiort Davos abgehalten.

Große Neujahrsparade in Paris 01.03.2005

Am Nachmittag des 23. Januar 2005 nahmen fast 1000 Falun Gong Praktizierende aus aller Welt an einer festlichen Parade zum chinesischen Frühlingsfest durch die Innenstadt von Paris teil. Ortsansässige Chinesen, die eine Vorliebe für die chinesische Kultur haben und Falun Gong unterstützen, schlossen sich der Parade an.

Economist Intelligence Unit, 12.01.2005 01.02.2005

In Hinblick auf z.B. die Tibeter oder Falun Gong muss China noch einen weiten Weg gehen, bevor es einen akzeptablen internationalen Standard der Menschen– und Minderheitenrechte erreicht hat. Bevor das Waffenembargo gegen China aufgehoben wird sollte die EU fragen, ob manche der Länder an die...

NGOs fordern kanadischen Premierminister auf, die Menschenrechte in China anzusprechen 01.02.2005

Am 13. Januar 2005 hielten mehrere Nicht-Regierungsorganisationen (NGO) einschließlich Amnesty International, Democratic China, Canadian Tibet Association etc. gemeinsam eine Pressekonferenz im Parlament Hill in Ottawa ab.

Kinder - Leidtragende dieser Verfolgung 01.02.2005

Eines der zahllosen Beispiele wie Kinder unter der grausamen Verfolgung an Falun Gong in China leiden, erzählt die Geschichte von Kaixin. Ihre Eltern, Frau Luo und Herr Huang, die beide Falun Gong praktizieren, heirateten im April 2000. Im Oktober wurde Herr Huang zu zwei Jahren Arbeitslager verurteilt, weil er sich öffentlich gegen die Verfolgung von Falun Dafa aussprach. Zu dieser Zeit war seine Frau bereits schwanger.

Traditionelles aus China: Das Jahr des Hahns 01.02.2005

Am 9. Februar 2005 verlassen wir das Jahr des Affen und beginnen das Jahr des Hahns: Der Hahn kündigt in der Dunkelheit das Kommen der Helligkeit an.

Bleiben Sie informiert. Abonnieren Sie unsere Pressemitteilungen und den Newsletter.

Durch "Absenden" stimme ich den Datenschutzbestimmungen zu.
Wie melde ich mich ab?