Nachrichten über Falun Dafa und die Verfolgung in China

Neueste Nachrichten

Traditionelles aus China: Der chinesische Garten

In China hat die Gartengestaltung eine lange Tradition. Sie wurde von dem konfuzianischen, daoistischen und buddhistischen Gedankengut geprägt.

01.06.2005 | Tradition

"Urgent Action" von Amnesty International für 56-jährige Falun Gong Praktizierende

Die 56 jährige Liu Jawen, eine langjährige Falun Gong Praktizierende, wurde Berichten zufolge am 31. März 2005 verhaftet und wird seither in der Haftanstalt des Bezirkes Xuanwu, Peking, festgehalten und verhört. Es ist zu befürchten, dass die Frau gefoltert und misshandelt wird. Amnesty...
01.06.2005 | Kurzberichte

Petition an die UN Menschenrechtskommission und die chinesische Regierung

Petition an die UN Menschenrechtskommission und die chinesische Regierung: Bitte retten Sie unsere Familienangehörigen, die illegal in China eingesperrt sind! Bitte unterschreiben auch Sie online unter: www.fofg-europe.org/wwsupport.cfm
01.06.2005 | Kurzberichte

Die "9 Kommentare" liefern Hintergründe zur Verfolgung von Falun Gong

Die von der Führung der kommunistischen Partei Chinas initiierte Verfolgung der Falun Gong Praktizierenden in China stellt wohl alles in den Schatten, was man sich im Ausland darüber vorstellen kann. Vor kurzem wurden brisante Berichte veröffentlicht, welche die Verfolgung von Falun Gong Praktizierenden und weitere durch die kommunistische Partei Chinas begangene Verbrechen näher beleuchten. Das Lesen dieser Berichte kann durchaus dazu beitragen, die Wahrheit über die Verfolgung - oft versteckt durch Propaganda der chinesischen Regierung - besser verstehen zu können.

01.06.2005 | Meinung

Falun Dafa Woche in Kentucky

Am 11. Mai 2005 verlieh der Gouverneur des Staates Kentucky in den USA eine Auszeichnung zur Anerkennung der gesundheitlichen und kulturellen Beiträge von Falun Gong und erklärte die Woche vom 15. Mai bis 21. Mai 2005 zur Falun Dafa Woche. Diese Auszeichnung ist auch ein klares Zeichen gegen die...
01.06.2005 | International

BBC, 5.5.2005

Das Oberste Gericht Hongkongs hob das Urteil gegen 8 Falun Gong Praktizierende auf. Sie wurden nach einer Demonstration außerhalb eines Chinesischen Regierungsgebäudes vor 3 Jahren verhaftet. [...] Das Gericht entschied, dass die Falun Gong Mitglieder nicht angeklagt werden sollen, wegen dem...
01.06.2005 | Pressestimmen

Große Verhaftungswelle angelaufen

Ende April 2005 lief die größte Verhaftungskampagne seit dem Beginn der Verfolgung am 20. Juli 1999 an. Besonders in Peking, Chongqing und in den Provinzen Liaoning, Hubei, Shanxi und Jilin wurden zahlreiche Falun Gong Praktizierende verhaftet, ihre Häuser und Wohnungen durchsucht und geplündert.
01.06.2005 | Kurzberichte

Masanjia-Arbeitslager hält traurige Rekorde

Das Masanjia-Arbeitslager in der Provinz Liaoning hat Tausende von Falun Gong Übenden misshandelt und ist eines der grausamsten Werkzeuge von Diktator Jiang Zemin. In systematischen Verhaftungswellen - die großflächigste fand Mitte April 2005 statt - wurden bisher unzählige Chinesen verschleppt und in Zwangsarbeitslager gesteckt.

01.06.2005 | China

Kommunistisches China - Ein Land mit zwei Gesichtern

Mit den Händen am Rücken gefesselt, liegt der 36-jährige Herr Liu Yonglai nackt und zitternd am Boden. Der Gestank von verbranntem Fleisch hängt noch in der Luft. Zuvor wurde er mit eiskaltem Wasser übergossen um die Intensivität des elektrischen Stroms zu verstärken. Mehrere Wachen des Arbeitslagers schockten seinen Körper, vor allem an den empfindlichen Körperstellen wie Mund, Nacken, After und Genitalien, mit Elektrostäben; jeder davon gibt 36.000 Volt ab.

01.06.2005 | Leitartikel

Größte TV Station der Türkei stellt Falun Gong vor

Am 1. Mai 2005 stellte SHOWTV, eine der größten TV-Stationen in der Türkei während der Hauptsendezeit Falun Gong vor.

01.06.2005 | International

Bleiben Sie informiert. Abonnieren Sie unsere Pressemitteilungen und den Newsletter.

Durch "Absenden" stimme ich den Datenschutzbestimmungen zu.
Wie melde ich mich ab?