Nachrichten über Falun Dafa und die Verfolgung in China

Neueste Nachrichten

Eine Armee von Kontrolleuren

Die Internet-Nutzung nimmt in China rasant zu. Dies bedroht die Informationskontrolle durch den Staat. Er entwickelte deswegen ausgeklügelte Filtertechniken. Diese funktionieren gemäss einer Studie erstaunlich gut. Dieses von offizieller Seite annoncierte Bild einer dynamischen und vitalen Informationsgesellschaft beschreibt nur einen Teil der Wirklichkeit.

01.10.2005 | Pressestimmen

Die verantwortungsvolle Rolle der Medien zur Entlarvung der Verfolgung in China

Viel von dem, das die westliche Öffentlichkeit über Falun Gong und die in China stattfindende Verfolgung von Falun Gong Praktizierenden über die Medien erfahren konnte, hatte eine Färbung in Richtung jener Informationen, wie sie die staatlich kontrollierten Medien Chinas in die Welt setzten. Während die Berichterstattung im Westen jedoch zunehmend eine kritischere Prüfung von Propaganda seitens der chinesischen Regierung widerspiegelt, so zeigt sich aber auch, wie schwer es selbst für westliche Medien ist, sich davon zu distanzieren.

01.10.2005 | Meinung

Probepackungen für Flüssigseife im Zwangsarbeitslager hergestellt

„Hua'anshi-Seife“, die von Insassen des Pekinger Versandzentrums hergestellt wird Nach Aussagen von Menschen, die dort eingesperrt waren, sind alle Häftlinge dort gezwungen, verschiedene Arten von Sklavenarbeit zu verrichten, wie Essstäbchen verpacken, Broschüren und Papiere falten,...
01.10.2005 | Kurzberichte

Folter und Tod für Falun Gong Praktizierende in China versteckt hinter dem Vorhang des Schweigens

Die Propagandaoffensive gegen Falun Gong wurde in den chinesischen Medien offenbar abgeschwächt, dennoch geht die Verfolgung und das Foltern von Praktizierenden weiter. Als das ehemalige chinesische Staatsoberhaupt Jiang Zemin die Verfolgungskampagne gegen Falun Gong initiierte, sprachen China-Beobachter von einer Rückkehr zur Kulturrevolution. Die staatlich kontrollierten Medien verunglimpften ununterbrochen Falun Gong und mobilisierten geradezu die gesamte Gesellschaft, um Praktizierende dieser traditionellen buddhistischen Kultivierungsschule zu isolieren und zu verteufeln. Seit 1999 wurden Hunderttausende Praktizierende von der örtlichen Polizei gejagt, die meisten landeten in Haftanstalten oder Zwangsarbeitslagern, wo Folter und immer wieder der Tod zum Alltag gehören.

01.10.2005 | Leitartikel

Anti-Folterausstellung in Salzburg

Am 3. September 2005 veranstalteten Falun Gong Praktizierende aus verschiedenen Teilen Österreichs, Deutschland, USA und sogar China in Salzburg einen Infotag an einer zentralen Stelle Salzburgs. Die Nachstellung der grausamen Foltermethoden hatte eine große Wirkung, um diese unmenschlichen Zustände, die in China heimlich, hinter verschlossenen Türen an Falun Gong Praktizierenden geschehen, in der Öffentlichkeit aufzuzeigen. Da Salzburg eine sehr schöne barocke Altstadt hat und auch Wolfgang Amadeus Mozart dort geboren wurde, kommen speziell im Sommer sehr viele Touristen aus der ganzen Welt, sowie zahlreiche chinesische Touristen und Geschäftsreisende.

01.10.2005 | Österreich

Schweiz: Parlamentarische Anfrage

Im Juni 2005 hat ein Mitglied des Schweizerischen Nationalrates bzgl. der Unterdrückung von Falun Gong durch die chinesische Regierung eine Interpellation an den Bundesrat eingebracht.

01.10.2005 | International

Großbritannien: „Rettung der Waisenkinder“

Um Waisenkinder getöteter Falun Gong Praktizierender zu retten, hielten die englischen Falun Gong Praktizierenden am 7.August 2005 zur Eröffnung des "Edinburgh International Art Festivals" auf der Prince’s Street eine Veranstaltung zur „Rettung der Waisenkinder von Falun Gong Praktizierenden“ ab....
01.09.2005 | International

Heilongjiang-Frauengefängnis: Brutale Folter und Sklavenarbeit

„Schwert hinter dem Rücken“, nachgestellte Folterszene Laut der Zeugenaussage einer im Jahr 2004 unrechtmäßig in diesem Lager inhaftierten Falun Gong Praktizierenden werden die Gefangenen dort unter unmenschlichen Bedingungen verwahrt und schwer misshandelt. Eine der brutalen Foltermethoden wird...
01.09.2005 | Kurzberichte

UN darf erstmals Folter in China untersuchen

Peking (dpa) - Nach langem Tauziehen hat China erstmals einer Inspektionsreise des UN-Folterberichterstatters zugestimmt. Seit 1995 bemühten sich die Vereinten Nationen vergeblich um einen solchen Besuch in China nach international üblichen Regeln, darunter unangekündigte Gefängnisbesuche und unbeaufsichtigte Interviews mit Häftlingen.

01.09.2005 | Pressestimmen

Traditionelles aus China: Akupunktur, eine Methode der Traditionellen Chinesischen Medizin

Die philosophischen und theoretischen Grundlagen der Akupunktur wurden vor über 2000 Jahren im Rahmen der traditionellen chinesischen Medizin formuliert. Im Mittelpunkt dieses Medizinsystems steht die Vorstellung von einer im Körper fließenden Lebenskraft, auch Lebensenergie genannt, chinesisch Qi, auf deren Wirkung alle Lebensäußerungen beruhen.

01.09.2005 | Tradition

Bleiben Sie informiert. Abonnieren Sie unsere Pressemitteilungen und den Newsletter.

Durch "Absenden" stimme ich den Datenschutzbestimmungen zu.
Wie melde ich mich ab?