Nachrichten über Falun Dafa und die Verfolgung in China

Nachrichten und Pressemitteilungen

Heilongjiang-Frauengefängnis: Brutale Folter und Sklavenarbeit 01.09.2005

„Schwert hinter dem Rücken“, nachgestellte Folterszene Laut der Zeugenaussage einer im Jahr 2004 unrechtmäßig in diesem Lager inhaftierten Falun Gong Praktizierenden werden die Gefangenen dort unter unmenschlichen Bedingungen verwahrt und schwer misshandelt. Eine der brutalen Foltermethoden wird...

Wien: Interview mit Dr. Chu-Cheng Ming (Professor für Politikwissenschaften) 01.08.2005

CM: Ich kann nicht sagen, dass sie schlimmer geworden wäre, aber auch nicht geringer, das ist sicher. Meinen Informationen nach haben sie neuerdings von der Verfolgung etwas abgesehen, aufgrund der Erscheinung der „Neun Kommentare“ und den Parteiaustritten. Aber wir hören und lesen manchmal immer noch über Eskalationen der Verfolgung, so ist mein Eindruck, dass es sich überhaupt nicht zum Besseren geändert hat.

Traditionelles aus China: Die Ursprünge des chinesischen Tempels 01.08.2005

Buddhistische Tempelanlagen gelten als Stätten der Ruhe und Einkehr. Das chinesische Wort für Tempel ("miao") hat nämlich keinen sakral-kirchlichen Ursprung, sondern leitet sich ab aus dem Wort für Angesicht ("mao"). An jenen Orten stellt sich der Mönch oder die Nonne dem eigenen ursprünglichen Angesicht.

China: Austrittserklärungen aus der KPC tauchen an öffentlichen Plätzen auf 01.08.2005

Am 15. Juni 2005 war eine Austrittserklärung einer Person aus der KPC auf einem Versorgungsmast aus Zement an einer Straße im Bezirk Qiezihe in der Stadt Qitaihe angebracht. Zwei Austrittserklärungen aus der kommunistischen Partei Chinas (KPC) erschienen auch in Parks der Stadt Dalian.

Chinas langer Arm verfolgt Falun Gong auch im Ausland 01.08.2005

Es ist nur schwer vorstellbar, welche unfassbaren Ausmaße die Verfolgung an Falun Gong Praktizierenden in China annimmt. Und wenn man sich im Westen lebende Falun Gong Praktizierende betrachtet, so würde man annehmen, dass diese frei und ungestört praktizieren können. Jüngst aufgedeckte Netzwerke der chinesischen Regierung zeigen jedoch, dass dies ein großer Trugschluss ist.

Sendesignal chinesischer Fernsehstationen unterbrochen 01.08.2005

Auslandschinesen sind erstaunt über die Parteiaustritte und Überläufer im Ausland, die durch die "Neun Kommentare" bewirkt wurden. Innerhalb der KPC herrscht weiterhin strenge Zensur.

Wie eine Familie durch die Verfolgung von Falun Gong zerbrach 01.08.2005

Wang Zhiyi und seine Frau litten an Herzbeschwerden und hohem Blutdruck. Später bekam Herr Wang einen Schlaganfall und wurde gelähmt. Er litt auch unter Zuckerkrankheit und bekam täglich drei oder gar vier Insulinspritzen. Frau Sun litt unter Magenbeschwerden und war sehr schwach.

Zwangsernährungen mit Krenpaste 01.08.2005

Polizeistation Jiuzhan, Provinz Liaoning: Zhang Shukun wurde Mitte Mai von der lokalen Polizei festgenommen,auf dem Polizeirevier gefesselt und auf sadistische Weise mit einer Lösung aus Wasser und Wasabi, einer Meerrettichpaste, die für Sushi verwendet wird, zwangsernährt. Auch andere...

Zwangsabtreibung im 7. Monat 01.08.2005

Die Falun Gong Praktizierende Yue Qiuyu aus Xinjiang wurde im Jahr 2000 unrechtmäßig in das Wulapo Arbeitslager gesperrt. Trotz der Tatsache, dass sie im siebten Monat Schwanger war, ließen die Behörden den Fötus abtreiben. Frau Yue erlitt dadurch einen seelischen Schock. Außerdem wurde sie...

Sklavenarbeit in der Provinz Shandong 01.08.2005

Im Wangcun Männerarbeitslager Nr.2 werden Falun Gong Praktizierende gezwungen, Tonvasen , die für den Export in die USA und Südkorea vorgesehen sind, zu kleben. Dabei wird Kleber mit hohem Anteil an Benzol verwendet, was schwerwiegende Vergiftungen hervorrufen kann. Die Praktizierenden werden...

Bleiben Sie informiert. Abonnieren Sie unsere Pressemitteilungen und den Newsletter.

Durch "Absenden" stimme ich den Datenschutzbestimmungen zu.
Wie melde ich mich ab?