Nachrichten über Falun Dafa und die Verfolgung in China

Neueste Nachrichten

Angehörige österreichischer Falun Gong Praktizierender im Gespräch: Ihre Meinung über Falun Gong und die dramatische Situation in China

"Ich wünsche mir, dass dieser Völkermord in China ein Ende findet und die Menschheit einer friedlichen Zukunft entgegen gehen kann. Weiters appelliere ich an die Politik und an die Wirtschaft, dass diese friedliche Bewegung mehr Unterstützung findet und die Menschenrechte nicht hinter die wirtschaftlichen Interessen gestellt werden."

01.11.2005 | Österreich

Traditionelles aus China: Lehre der 5 Elemente

Die chinesische Fünf-Elemente-Lehre ist vergleichbar mit der westlichen Vier-Elemente-Theorie (Erde, Wasser, Feuer, Luft), die sich laut Empodokles nach den fundamentalen Bestandteilen aller Materie orientiert; während bei der Fünf-Elemente-Lehre zusätzlich die geistigen Wandlungen mit einschließen. Empedokles sah in den vier Elementen den Urgrund aller Dinge und erklärte Werden und Vergehen als Mischung und Trennung dieser Elemente.

01.11.2005 | Tradition

Sieben Jahre Haft für Journalist wegen "Subversion"

Schanghai. (AP/baz). Ein chinesisches Gericht hat einen Online-Journalisten wegen Subversion zu sieben Jahren Haft verurteilt. Es war der dritte derartige Fall in diesem Jahr in China. Ein Mitarbeiter des Volksgerichtshofs in Yingkou, einer Hafenstadt im Nordosten Chinas, sagte am Freitag, Zhen Yichun sei am Donnerstag schuldig gesprochen worden.

01.11.2005 | Pressestimmen

Die Foltermethode "Die Finger aufschließen"

Drehen eines Schlüssels zwischen zwei Fingern, bis das Fleisch zerfetzt ist. (nachgestellte Szene) Bericht eines Falun Gong Praktizierenden aus dem Huludao Zwangsarbeitslager: Die Polizei stiftete einen der Insassen an, einen Schlüssel, der zu den Eisentoren passt, zwischen meine Finger zu...
01.11.2005 | Kurzberichte

Folter im Gaoyang Arbeitslager

Stromschläge mit Elektroschockern Chiliwasser in die Nasen gießen Vergraben im Schnee Verweigerung von Toilettengängen Der brennenden Sonne aussetzen Verbrühen mit heißer Suppe u.v.m. Der gesamte Augenzeugenbericht unter: www.minghui.de/articles/200510/25533.html
01.11.2005 | Kurzberichte

Freiheit für Falun Gong Praktizierende

Gerade in den letzten Wochen konnten einige Opfer der Verfolgung von Falun Gong in China aufgrund der Bemühungen internationaler NGOs wie z.B. dem Amt des "Flüchtlings-Hochkommissariats der Vereinten Nationen" (UNHCR) und auch der kanadischen und amerikanischen Regierung nach Kanada und den USA gerettet werden, wodurch diese Falun Gong Praktizierenden ihr Recht auf Freiheit erleben können.

01.11.2005 | Leitartikel

Historisches Foto: Übungsgruppe vor der Verfolgung im Festland China

Morgendliches Üben von Falun Gong in Jiaozhou am 22. Mai 1999, vor dem Beginn der Verfolgung Jeden Morgen vor der Arbeit trafen sich hunderte Falun Gong Praktizierende der Stadt Jiaozhou, um gemeinsam die Falun Gong Übungen zu praktizieren. Mit dem Beginn der Verfolgung am 20. Juli 1999 durch...
01.10.2005 | Kurzberichte

Die verantwortungsvolle Rolle der Medien zur Entlarvung der Verfolgung in China

Viel von dem, das die westliche Öffentlichkeit über Falun Gong und die in China stattfindende Verfolgung von Falun Gong Praktizierenden über die Medien erfahren konnte, hatte eine Färbung in Richtung jener Informationen, wie sie die staatlich kontrollierten Medien Chinas in die Welt setzten. Während die Berichterstattung im Westen jedoch zunehmend eine kritischere Prüfung von Propaganda seitens der chinesischen Regierung widerspiegelt, so zeigt sich aber auch, wie schwer es selbst für westliche Medien ist, sich davon zu distanzieren.

01.10.2005 | Meinung

Hu wegen Menschenrechtsverletzungen unter Druck von Kanadas Medien

Toronto - Im Rahmen seiner Nordamerikareise landete der chinesische Staatschef Hu Jintao am 10. Sept. um 10 Uhr 30 morgens in Toronto. Obwohl er von einer Gruppe Chinesen, die vom chinesischen Konsulat organisiert war, willkommen geheißen wurde, hatte er schon auf der Pressekonferenz am Tag zuvor in Ottawa das Scheitern der Diplomatie der chinesischen KP klar erkennen müssen.

01.10.2005 | Pressestimmen

Eine Armee von Kontrolleuren

Die Internet-Nutzung nimmt in China rasant zu. Dies bedroht die Informationskontrolle durch den Staat. Er entwickelte deswegen ausgeklügelte Filtertechniken. Diese funktionieren gemäss einer Studie erstaunlich gut. Dieses von offizieller Seite annoncierte Bild einer dynamischen und vitalen Informationsgesellschaft beschreibt nur einen Teil der Wirklichkeit.

01.10.2005 | Pressestimmen

Bleiben Sie informiert. Abonnieren Sie unsere Pressemitteilungen und den Newsletter.

Durch "Absenden" stimme ich den Datenschutzbestimmungen zu.
Wie melde ich mich ab?