Nachrichten über Falun Dafa und die Verfolgung in China

Neueste Nachrichten

Zwangsernährung mit kochendem Wasser

Zwangsernährung in China (nachgestellt) 2005 habe ich eine 60 Jahre alte Frau, die im Masanjia- Arbeitslager kennen gelernt als ich unrechtsmäßig inhaftiert war. Sie war ein zweites Mal zu einem Jahr "Umerziehung durch Arbeit" verurteilt worden, weil sie Falun Gong praktizierte. Mitte 2005 trat...
01.04.2006 | Kurzberichte

Video eines Zwangsernährungs-Opfers

Die 48-jährige Falun Gong- Praktizierende Li Ping aus Dalian, Provinz Liaoning wurde mehrmals rechtswidrig inhaftiert. Im April 2000 wurde sie in die Klinik für Drogenabhängige der Stadt Dalian gebracht und musste 20 Tage lang Gehirnwäschesitzungen über sich ergehen lassen. Drei Mal wurde sie ins Yaojia-Arbeitslager gebracht und insgesamt drei Jahre lang im Dalian-Arbeitslager und Masanjia-Arbeitslager verfolgt. Li Ping ist am 27. November 2005 an den Folgen der langen und brutalen Verfolgung gestorben.

01.04.2006 | China

Chengdu Stadt, Provinz Sichuan - Frau Zhou Zhi Gehirnwäsche unterzogen

Am 30. November 2005 wurden Frau Zhou Zhi und andere Praktizierende zu einer Polizeistation gebracht, weil sie Informationsmaterial über die Verfolgung von Falun Gong verteilt hatten. Sie wurde zur Umerziehung in die Gehirnwäscheabteilung der Stadt gebracht.
01.03.2006 | Kurzberichte

Erneute Terrorakte der Kommunistischen Partei Chinas im Westen

Am 8. Februar 2006 überfielen zwei Asiaten am helllichten Tag den IT-Spezialisten und Falun Gong Praktizierenden Dr. Peter Yuan Li in seiner Wohnung in Atlanta, USA. Die Täter gingen dabei mit äußerster Brutalität vor. Außer zwei Laptops wurden keine weiteren Wertgegenstände entwendet, obwohl sich Schmuck und andere Wertsachen in der Wohnung befanden. Man hatte es offensichtlich nur auf das Erlangen von Informationen und auf das Einschüchtern von Dr. Li abgesehen.

01.03.2006 | Leitartikel

DNN Online, 20.02.2006

Polizisten dürfen nicht ohne Anlass Personen Platzverweise erteilen, die einer bestimmten Nationalität oder Religionsgemeinschaft angehören. Das hat das Verwaltungsgericht Dresden gestern festgestellt. Mehrere Anhänger der in China verbotenen Falun-Gong-Bewegung hatten beim Staatsbesuch des damaligen chinesischen Staatspräsidenten Jiang Zemin 2002 in Dresden gegen Repressalien in China demonstriert. Die Polizei war mehrfach eingeschritten.

01.03.2006 | Pressestimmen

San Franzisko: Protest gegen Gewaltangriff der KPC-Agenten

Der Angriff auf den Falun Gong Praktizierenden Dr.Peter Yuan Li hat die Aufmerksamkeit der Menschen aller Gesellschaftsschichten sowie der Hauptmedien auf sich gezogen. Geheimagenten der Kommunistischen Partei Chinas (KPC) verprügelten Dr. Peter Yuan Li mit vorgehaltener Waffe. Am 13. Februar...
01.03.2006 | International

Die Neue Epoche, 25.01.2006

Straßburg, Frankreich: Der Europarat stimmte einer Resolution zu, in der die Verbrechen unter kommunistischer Herrschaft international verurteilt wurden. Mit 99 zu 42 Stimmen hat am 25.1. der Europarat in Straßburg die Resolution zur Verdammung der Verbrechen der totalitären kommunistischen Parteien angenommen.

01.03.2006 | Pressestimmen

Traditionelles aus China: Das Jahr des Hundes

Ab dem 29.1.2006, dem chinesischen Neujahrsfest, steht das asiatische Horoskop ganz im Zeichen des Hundes. Die 12 chinesischen Tierkreiszeichen wiederholen sich alle 12 Jahre, deshalb steht jedes Jahr im Zeichen eines anderen Tieres.

01.03.2006 | Tradition

Falun Gong Proteste gegen den Besuch eines Chinesischen Ministers

Als am 3. Februar 2006 der Außenminister der KP Chinas, Li Zhaoxing, Gespräche mit der EU-Troika in Wien führte, demonstrierten die Falun Gong Praktizierenden friedlich gegen die seit fast sieben Jahren andauernde Verfolgung gegen Falun Gong durch das kommunistische Regime in China.

01.03.2006 | Österreich

Polizisten foltern skrupellos bis zum Tod

Yu Shujin, ein LKW-Fahrer und Falun Gong Praktizierender aus dem Kreis Yongji der Provinz Jilin ist an den Folgen seiner schweren Folter im 57. Lebensjahr gestorben. Am 25. Juni 2004 wurde Yu Shujin von Polizisten des Shulan Bezirks verhaftet und in das dortige Untersuchungslager gebracht. In Untersuchungshaft wurde er so schrecklich gefoltert, dass er aufgrund dessen seine Leber stark beschädigt wurde, er Leberzirrhose bekam und unter starken Wasseransammlungen im Bauch litt.

01.03.2006 | China

Bleiben Sie informiert. Abonnieren Sie unsere Pressemitteilungen und den Newsletter.

Durch "Absenden" stimme ich den Datenschutzbestimmungen zu.
Wie melde ich mich ab?