Nachrichten über Falun Dafa und die Verfolgung in China

Neueste Nachrichten

Die Herkunft der Organe zur Transplantation in China

Dass der Handel mit Organen für Transplantationen ein gewinnbringendes Geschäft für das Regime der Kommunistischen Partei darstellt, steht mittlerweile wohl außer Zweifel. Zu offen werben chinesische Krankenhäuser im Internet mit Nieren, Lebern, Hornhäuten etc. Doch wer sind die Organspender?

01.05.2006 | China

Chinas Regime versucht Spuren von Mord und Organhandel zu beseitigen

Anfang März waren die ersten Meldungen über organisierten Organraub an Falun Gong Praktizierenden aufgetaucht. Mehrere Zeugen berichteten von derartigen Organtransplantationen in einem Geheimlager in Sujiatun, China, welches an ein Krankenhaus angeschlossen war. Während nun Chinas Regime eiligst alle Spuren in Sujiatun beseitigt hat, ist mittlerweile bekannt geworden, dass Sujiatun nur eines von vielen derartigen Konzentrationslager darstellt.

01.05.2006 | Meinung

Deutsche Welle, 12.04.2006

Etwas kurios ist es schon: Das atheistische China richtet ein internationales Buddhismus-Forum aus. Es passt gut in die staatliche Propaganda von der offenen Volksrepublik. Kritiker halten das Treffen für eine Propaganda-Veranstaltung der Regierung in Peking. Es soll religiöse Offenheit...
01.05.2006 | Pressestimmen

Große Mauer der Tatsachen

Am 08.04.2006 veranstalteten die Praktizierenden aus Vancouver in der Stadt Liezhiwen die Aktion "Große Mauer der Tatsachen" und riefen dazu auf, gemeinsam die Verfolgung zu stoppen. Falun Gong Praktizierende aus verschiedenen Lebensbereichen nahmen an dieser Veranstaltung teil. Sie standen, in...
01.05.2006 | International

Hamburger Abendblatt, 18. April 2006

Martins Rubenis: Mit einem Hungerstreik will der lettische Rodler, der bei Olympia in Turin die Bronzemedaille gewonnen hatte, gegen Menschenrechtsverletzungen in China protestieren. Er sei ein Jahr Mitglied der von China ausgehenden religiösen Bewegung Falun Gong gewesen und wisse deshalb, dass...
01.05.2006 | Pressestimmen

Liechtensteiner Vaterland, 13. April 2006

Die UNO will Folter-Vorwürfe der Falun Gong-Bewegung in China untersuchen.Der UNO-Sonderberichterstatter für Folter, Manfred Nowak, kündigte an, Anschuldigungen der Bewegung über Misshandlungen von 6000 seiner Anhänger in einem "Lager" nachzugehen. (...) Die Zustände in einem Spital in der Provinzhauptstadt Shenyang im Nordosten des Landes glichen einem "Konzentrationslager, so die Vorwürfe in einem bereits im März erstmals veröffentlichten Bericht von Falun Gong.

01.05.2006 | Pressestimmen

Aktivitäten beim Asiatisch-Europäischen Treffen der Finanz- und Wirtschaftsminister

Vom 7. bis zum 9. April 2006 wurde das Asiatisch-Europäische Treffen der Wirtschaftsminister und Finanzminister in Wien abgehalten. Das Treffen brachte die Finanz- und Wirtschaftsminister aus 25 europäischen und 13 asiatischen Staaten zusammen, darunter auch China.

01.05.2006 | Österreich

Traditionelles aus China: Drachenbau in Weifang (Teil 1)

Weifang befindet sich in der chinesischen Provinz Shandong und ist eine schon aus historischen Zeiten bekannte Stadt, die auf eine Geschichte von über 1000 Jahren zurückblicken kann und eine großartige Kultur besitzt. Drachenbau hat eine sehr lange Tradition in dieser Stadt. Drachen aus Weifang gehören zu den besten Drachen Chinas.

01.04.2006 | Tradition

Der Tagesspiegel, 25. 3. 2006

Berlin (ots) - Berlin - Der neue Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung, Günter Nooke (CDU), hat den Umgang mit Menschenrechtsfragen der alten Regierung unter Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) scharf kritisiert.

01.04.2006 | Pressestimmen

KP Chinas lässt Praktizierende in KZ für Organhandel ermorden

Seit der Verfolgung an Falun Gong Praktizierenden in China sind schon viele grausame Realitäten ans Tagslicht gekommen. Aber was vor kurzem ein China-Insider und eine Zeugin berichtet hatten, übertrifft selbst die düstersten Vorstellungen: in China gibt es unter einem Hospital ein geheimes Konzentrationslager speziell für Falun Gong Praktizierende, in dem die Organe aus ihren lebenden Körpern geraubt und für den Organhandel benutzt werden.

01.04.2006 | Leitartikel

Bleiben Sie informiert. Abonnieren Sie unsere Pressemitteilungen und den Newsletter.

Durch "Absenden" stimme ich den Datenschutzbestimmungen zu.
Wie melde ich mich ab?