Nachrichten über Falun Dafa und die Verfolgung in China

Neueste Nachrichten

Große Mauer der Tatsachen

Am 08.04.2006 veranstalteten die Praktizierenden aus Vancouver in der Stadt Liezhiwen die Aktion "Große Mauer der Tatsachen" und riefen dazu auf, gemeinsam die Verfolgung zu stoppen. Falun Gong Praktizierende aus verschiedenen Lebensbereichen nahmen an dieser Veranstaltung teil. Sie standen, in...
01.05.2006 | International

Folteralltag im Yaojia Gefängnis in Dalian, Provinz Shenyang

Falun Gong-Praktizierenden wurde ein Eisenring um den Hals, eine Handschelle und eine Fußkette angelegt. Die drei Teile wurden dann mit einer Eisenkette so verbunden, dass man gezwungen war sich nach vorne zu beugen. Die Fußkette war an einem Eisenstück befestigt, welches wiederum am Bett...
01.05.2006 | Kurzberichte

Die Herkunft der Organe zur Transplantation in China

Dass der Handel mit Organen für Transplantationen ein gewinnbringendes Geschäft für das Regime der Kommunistischen Partei darstellt, steht mittlerweile wohl außer Zweifel. Zu offen werben chinesische Krankenhäuser im Internet mit Nieren, Lebern, Hornhäuten etc. Doch wer sind die Organspender?

01.05.2006 | China

Eindrucksvolle Falun Gong Morgenübungen in Peking

Vor dem Jahr 1999 war das Praktizieren von Falun Gong nicht nur erlaubt, es wurde von der Regierung aufgrund seiner positiven Auswirkungen auf die Gesundheit sogar gefördert. Sie sehen ein Bild von einem der vielen Übungsplätze in der Hauptstadt Peking, wo Hunderte Praktizierende die Übungen...
01.05.2006 | Kurzberichte

Folter durch die Brigade für Nationale Sicherheit der Polizei in Tiexi

Seit dem Beginn der Verfolgung im Jahr 1999 foltert und quält die Polizei der Stadt Shenyang systematisch Falun Gong Praktizierende. Das Bild zeigt die Nachstellung einer "beliebten" Methode: harte Holzstäbe auf den Beinen hin- und herrollen.
01.05.2006 | Kurzberichte

Aktivitäten beim Asiatisch-Europäischen Treffen der Finanz- und Wirtschaftsminister

Vom 7. bis zum 9. April 2006 wurde das Asiatisch-Europäische Treffen der Wirtschaftsminister und Finanzminister in Wien abgehalten. Das Treffen brachte die Finanz- und Wirtschaftsminister aus 25 europäischen und 13 asiatischen Staaten zusammen, darunter auch China.

01.05.2006 | Österreich

Chinas Regime versucht Spuren von Mord und Organhandel zu beseitigen

Anfang März waren die ersten Meldungen über organisierten Organraub an Falun Gong Praktizierenden aufgetaucht. Mehrere Zeugen berichteten von derartigen Organtransplantationen in einem Geheimlager in Sujiatun, China, welches an ein Krankenhaus angeschlossen war. Während nun Chinas Regime eiligst alle Spuren in Sujiatun beseitigt hat, ist mittlerweile bekannt geworden, dass Sujiatun nur eines von vielen derartigen Konzentrationslager darstellt.

01.05.2006 | Meinung

Traditionelles aus China: "Echte" Drachen (2)

China ist die Heimat von Legenden, die von chinesischen Drachen handeln. Vor Tausenden von Jahren haben sich die Chinesen selbst als Abkömmlinge von chinesischen Drachen gesehen. Es gibt eine große Anzahl von Aufzeichnungen, welche die Existenz von chinesischen Drachen in der Geschichte zum Inhalt haben. Tatsächlich gab es laut den Legenden zwei chinesische Könige, die den chinesischen Drachen sehr nahe standen.

01.05.2006 | Tradition

Deutsche Welle, 12.04.2006

Etwas kurios ist es schon: Das atheistische China richtet ein internationales Buddhismus-Forum aus. Es passt gut in die staatliche Propaganda von der offenen Volksrepublik. Kritiker halten das Treffen für eine Propaganda-Veranstaltung der Regierung in Peking. Es soll religiöse Offenheit...
01.05.2006 | Pressestimmen

Organraub in chinesischen Arbeitslagern geht weiter

Dass in China Organe von Hingerichteten für den Organhandel verwendet werden ist eine bekannte Tatsache. Was 2 Zeugen aus China bei Medieninterviews im März berichteten, bringt nicht nur erneut den Fokus auf das Thema Organhandel in China, sondern enthüllt wohl eine dunkelste Seite der Verfolgung an Falun Gong Praktizierenden in China: Arbeitslager und Krankenhäuser arbeiten zusammen um die Organe von lebenden Falun Gong Praktizierenden werden entnommen und für den Organhandel verwendet - Falun Gong Praktizierende werden als lebende Organbank eingesetzt.

01.05.2006 | Leitartikel

Bleiben Sie informiert. Abonnieren Sie unsere Pressemitteilungen und den Newsletter.

Durch "Absenden" stimme ich den Datenschutzbestimmungen zu.
Wie melde ich mich ab?