Nachrichten über Falun Dafa und die Verfolgung in China

Neueste Nachrichten

Falun Gong Proteste gegen den Besuch eines Chinesischen Ministers

Als am 3. Februar 2006 der Außenminister der KP Chinas, Li Zhaoxing, Gespräche mit der EU-Troika in Wien führte, demonstrierten die Falun Gong Praktizierenden friedlich gegen die seit fast sieben Jahren andauernde Verfolgung gegen Falun Gong durch das kommunistische Regime in China.

01.03.2006 | Österreich

Die Neue Epoche, 25.01.2006

Straßburg, Frankreich: Der Europarat stimmte einer Resolution zu, in der die Verbrechen unter kommunistischer Herrschaft international verurteilt wurden. Mit 99 zu 42 Stimmen hat am 25.1. der Europarat in Straßburg die Resolution zur Verdammung der Verbrechen der totalitären kommunistischen Parteien angenommen.

01.03.2006 | Pressestimmen

Voranschreiten der Verfolgung zeigt die Bösartigkeit des Regime Chinas

Seit Chinas Regime die grausame Verfolgung an Falun Gong im Jahre 1999 begann, hat es mehrfach die Taktik geändert, mit der es diese Verfolgung der Öffentlichkeit gegenüber zu rechtfertigen versuchte. Hatte man anfangs noch versucht, Falun Gong als schädlich und gefährlich darzustellen, so ging das Regime aufgrund der wachsenden internationalen Kritik dazu über, die Existenz der Verfolgung zu leugnen. Mittlerweile benutzt das Regime zunehmend offensichtliche Verbrechermethoden, womit es den Menschen leichter wird, die Bösartigkeit der Verfolgung an Falun Gong zu erkennen.

01.03.2006 | Meinung

Erneute Terrorakte der Kommunistischen Partei Chinas im Westen

Am 8. Februar 2006 überfielen zwei Asiaten am helllichten Tag den IT-Spezialisten und Falun Gong Praktizierenden Dr. Peter Yuan Li in seiner Wohnung in Atlanta, USA. Die Täter gingen dabei mit äußerster Brutalität vor. Außer zwei Laptops wurden keine weiteren Wertgegenstände entwendet, obwohl sich Schmuck und andere Wertsachen in der Wohnung befanden. Man hatte es offensichtlich nur auf das Erlangen von Informationen und auf das Einschüchtern von Dr. Li abgesehen.

01.03.2006 | Leitartikel

Traditionelles aus China: Das Jahr des Hundes

Ab dem 29.1.2006, dem chinesischen Neujahrsfest, steht das asiatische Horoskop ganz im Zeichen des Hundes. Die 12 chinesischen Tierkreiszeichen wiederholen sich alle 12 Jahre, deshalb steht jedes Jahr im Zeichen eines anderen Tieres.

01.03.2006 | Tradition

Dalian Stadt, Provinz Liaoning- Hungerstreik im Gefängnis

Am 11. April 2005 wurde die 43-jährige Praktizierende Frau Liu Chunhua von Sicherheitsangestellten verhaftet, als sie Informationsmaterial über Falun Gong verteilte. Frau Liu wurde zu drei Jahren Haft verurteilt. Sie ist derzeit im Frauengefängnis der Provinz Liaoning aufgrund der unmenschlichen...
01.03.2006 | Kurzberichte

Chengdu Stadt, Provinz Sichuan - Frau Zhou Zhi Gehirnwäsche unterzogen

Am 30. November 2005 wurden Frau Zhou Zhi und andere Praktizierende zu einer Polizeistation gebracht, weil sie Informationsmaterial über die Verfolgung von Falun Gong verteilt hatten. Sie wurde zur Umerziehung in die Gehirnwäscheabteilung der Stadt gebracht.
01.03.2006 | Kurzberichte

Shenyang Stadt, Provinz Liaoning - Zivilpolizisten im Laodong Park

Am 16. Januar 2006 um ca. 13:00 Uhr verhafteten Zivilpolizisten zwei Falun Dafa-Praktizierende, als sie im Laodong Park Informationsmaterial an Passanten verteilten. Das Bild zeigt die Situation vor der Verfolgung im Juli 1999, wo sich tagtäglich tausende Menschen friedlich zum gemeinsamen Üben...
01.03.2006 | Kurzberichte

Polizisten foltern skrupellos bis zum Tod

Yu Shujin, ein LKW-Fahrer und Falun Gong Praktizierender aus dem Kreis Yongji der Provinz Jilin ist an den Folgen seiner schweren Folter im 57. Lebensjahr gestorben. Am 25. Juni 2004 wurde Yu Shujin von Polizisten des Shulan Bezirks verhaftet und in das dortige Untersuchungslager gebracht. In Untersuchungshaft wurde er so schrecklich gefoltert, dass er aufgrund dessen seine Leber stark beschädigt wurde, er Leberzirrhose bekam und unter starken Wasseransammlungen im Bauch litt.

01.03.2006 | China

Traditionelles aus China: Wichtige chinesische Feste im Jahreslauf

Alle traditionellen chinesischen Feste richten sich nach dem Mondkalender, der in China erst 1912 durch Einführung des Gregorianischen Kalenders abgelöst wurde. Sie waren und sind Anlass zu bunten Feiern und unterbrachen den schweren Alltag der chinesischen Bauern.

01.02.2006 | Tradition

Bleiben Sie informiert. Abonnieren Sie unsere Pressemitteilungen und den Newsletter.

Durch "Absenden" stimme ich den Datenschutzbestimmungen zu.
Wie melde ich mich ab?