Nachrichten über Falun Dafa und die Verfolgung in China

Neueste Nachrichten

Liechtensteiner Vaterland, 13. April 2006

Die UNO will Folter-Vorwürfe der Falun Gong-Bewegung in China untersuchen.Der UNO-Sonderberichterstatter für Folter, Manfred Nowak, kündigte an, Anschuldigungen der Bewegung über Misshandlungen von 6000 seiner Anhänger in einem "Lager" nachzugehen. (...) Die Zustände in einem Spital in der Provinzhauptstadt Shenyang im Nordosten des Landes glichen einem "Konzentrationslager, so die Vorwürfe in einem bereits im März erstmals veröffentlichten Bericht von Falun Gong.

01.05.2006 | Pressestimmen

Hamburger Abendblatt, 18. April 2006

Martins Rubenis: Mit einem Hungerstreik will der lettische Rodler, der bei Olympia in Turin die Bronzemedaille gewonnen hatte, gegen Menschenrechtsverletzungen in China protestieren. Er sei ein Jahr Mitglied der von China ausgehenden religiösen Bewegung Falun Gong gewesen und wisse deshalb, dass...
01.05.2006 | Pressestimmen

Die Neue Epoche, 25.3.2006

NEW YORK - Die Aufdeckung der Existenz des Konzentrationslagers in Suijatun in China, wo Falun Gong Praktizierenden die Organe bei lebendigem Leib entnommen werden, hat die offenbar weitverbreitete Praxis der Organentnahme bei Gefangenen ohne deren Einwilligung ans Licht gebracht.

01.04.2006 | Pressestimmen

Der Tagesspiegel, 25. 3. 2006

Berlin (ots) - Berlin - Der neue Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung, Günter Nooke (CDU), hat den Umgang mit Menschenrechtsfragen der alten Regierung unter Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) scharf kritisiert.

01.04.2006 | Pressestimmen

Chinas Regierung lässt keine Hoffnung auf Verbesserung aufkommen

Im Jahre 1999 wurde diese völlig irrationale Verfolgung an Falun Gong in China von einigen Machthabern des Regimes befohlen. Aufgrund der aktuellen Aufdeckungen, wie jetzt etwa das Konzentrationslager in Sujiatun, wird immer klarer, dass man nicht auf automatische Verbesserung der Menschenrechtssituation in China als eine Folge der internationalen Wirtschaftsbeziehungen hoffen kann.

01.04.2006 | Meinung

Traditionelles aus China: Drachenbau in Weifang (Teil 1)

Weifang befindet sich in der chinesischen Provinz Shandong und ist eine schon aus historischen Zeiten bekannte Stadt, die auf eine Geschichte von über 1000 Jahren zurückblicken kann und eine großartige Kultur besitzt. Drachenbau hat eine sehr lange Tradition in dieser Stadt. Drachen aus Weifang gehören zu den besten Drachen Chinas.

01.04.2006 | Tradition

KP Chinas lässt Praktizierende in KZ für Organhandel ermorden

Seit der Verfolgung an Falun Gong Praktizierenden in China sind schon viele grausame Realitäten ans Tagslicht gekommen. Aber was vor kurzem ein China-Insider und eine Zeugin berichtet hatten, übertrifft selbst die düstersten Vorstellungen: in China gibt es unter einem Hospital ein geheimes Konzentrationslager speziell für Falun Gong Praktizierende, in dem die Organe aus ihren lebenden Körpern geraubt und für den Organhandel benutzt werden.

01.04.2006 | Leitartikel

Chinesen in Österreich Pass-Verlängerung verweigert - Abschiebung und Einlieferung in Chinas Arbeitslager droht

Wie am 16.3.2006 in der Pressemitteilung des österreichischen Falun Dafa Informationszentrum berichtet wird, verweigerte das chinesische Konsulat in Wien einem weiteren in Wien lebenden Chinesen die Passverlängerung.

01.04.2006 | Österreich

Ermittlungen gegen das Sujiatun Konzentrationslager aufnehmen

Gegen Mittag des 13. März 2006 versammelten sich Falun Gong Praktizierende in New York vor dem Gebäude der Vereinten Nationen, um gegen ein geheimes Konzentrationslager in Sujiatun, der Stadt Shenyang zu demonstrieren. Berichte über mindestens 6000 internierte Falun Gong Praktizierende in diesem...
01.04.2006 | International

Diabetespatient bekommt in Haft kein Insulin

Diabetespatient bekommt in Haft kein Insulin und sollte deshalb "sofort zur Behandlung entlassen werden", fordert die Familie des Praktizierenden Luan Fusheng. Er wurde 2002 vom Gericht des Bezirks Bolin in der Stadt Taiyuan wegen des Druckens von Infomaterialien zu 11 Jahren Freiheitsstrafe...
01.04.2006 | Kurzberichte

Bleiben Sie informiert. Abonnieren Sie unsere Pressemitteilungen und den Newsletter.

Durch "Absenden" stimme ich den Datenschutzbestimmungen zu.
Wie melde ich mich ab?