Nachrichten über Falun Dafa und die Verfolgung in China

Neueste Nachrichten

NZZ Onlineausgabe, 19.12.2005

Folter ist nach Uno-Angaben in chinesischen Haftanstalten immer noch an der Tagesordnung. Dazu gehören Schlafentzug, Elektroschocks und noch viele weitere Methoden, wie der Sonderberichterstatter Manfred Nowak am Freitag vor Journalisten in Peking erläuterte.

01.01.2006 | Pressestimmen

Traditionelles aus China: Verknotung guter Wünsche - Chinesisches Makramee

Die Kunst des chinesischen Makramee lässt sich nicht weniger als 1000 Jahre zurückdatieren. In den letzten Jahren hat sie im städtischen Umfeld wieder weite Popularität erlangt.

01.01.2006 | Tradition

Menschenrecht in China ist nicht nur ein Thema für China

Mitte Dezember 2005 wurden erneut in zwei Ländern die Menschrechte der dortigen Falun Gong Praktizierenden verletzt, da sich lokale Behörden dem Druck des chinesisch kommunistischen Regimes beugten.

01.01.2006 | Leitartikel

Foto aus der Zeit vor der Verfolgung

Hunderte Falun Gong Praktizierende bei ihren morgendlichen Übungen auf dem Xinghai-Platz in der Stadt Dalian, 1998 Dieses Amateurfoto zeigt eine Übungsgruppe in der Stadt Dalian im Oktober 1998. Jeden Morgen trafen sich dort mehrere hundert Falun Gong Praktizierende, um gemeinsam die fünf...
01.12.2005 | Kurzberichte

Prominenter chinesischer Anwalt fordert ein Ende der Verfolgung an Falun Gong

Im November 2005, kurz vor dem Staatsbesuch von Hu Jintao, dem Vorsitzenden der kommunistischen Partei Chinas (KPC), in Europa, hat ein Menschenrechtsvorfall in China die Aufmerksamkeit der Weltöffentlichkeit an sich gezogen. Nicht nur Menschenrechtsorganisationen wie Amnesty International, sondern auch weltbekannte Medien wie Financial Times und Washington Post haben alle über das Schicksal des chinesischen Anwalts GAO Zhisheng berichtet.

01.12.2005 | Leitartikel

WELT.de, 11. November 2005

Berlin - Sechs akkreditierte Journalisten sind am Freitag von einem Besuchstermin des chinesischen Staatspräsidenten Hu Jintao im Roten Rathaus in Berlin ausgeschlossen worden. Wie die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) mitteilte, arbeiten die Journalisten für den Rundfunksender Voice of America, den New Yorker Fernsehsender NTD-TV, die chinesischsprachige "Epoch Times" sowie "Die Neue Epoche".

01.12.2005 | Pressestimmen

Provinz Guizhou: Bunte Laternen aus Sklavenarbeit für den Export

Die fünfte Brigade des Zhongba Arbeitslagers, die in erster Linie Falun Gong Übende verfolgt, produziert bunte Laternen, die in die meisten europäischen Länder, wie Belgien, Italien und Frankreich und in viele nordamerikanische und andere asiatische Länder exportiert werden. Großhändler ist die...
01.12.2005 | Kurzberichte

Fotobeweise für die grausame Folter einer Mutter

Dem Falun Dafa Info-Zentrum wurden vor Kurzem folgende Bilder aus China zugespielt. Sie zeigen die grausamen Verstümmelungen an der Falun Gong Praktizierenden Wan Yunjie aus der Stadt Dalian in der Provinz Liaoning und veranschaulichen auf drastische Weise, mit welch brutaler Gewalt noch immer gegen friedliche Falun Gong Praktizierende vorgegangen wird.

01.12.2005 | China

Hoffnung der Menschen in Chinas Regierung existiert nicht

Die Verfolgung an Falun Gong Praktizierenden war von Anfang an durch die egoistischen Ziele von Machthabern in China motiviert. Doch mittlerweile ist die Verfolgung derart eskaliert, dass es auch den chinesischen Behörden und Machthabern Sorge bereitet. Da sich bis jetzt noch keine wesentlichen Schritte zur Beendigung der Verfolgung seitens der chinesischen Regierung gezeigt haben, kommen starke Zweifel auf, inwieweit die chinesische Regierung in der Lage ist, diese letztendlich für alle fatale Verfolgung zu beenden.

01.12.2005 | Meinung

Die Foltermethode "Vier auf einem Brett"

Vier chinesische Beamte trampeln, auf einem Brett stehend, auf dem Bauch einer Falun Gong Praktizierenden herum Aus dem Bericht einer Falun Gong Praktizierenden, die im Jahr 2000 im Pekinger Xuanwu Bezirkssicherheitsbüro gefoltert worden war: "Daraufhin zogen mehrere Polizisten mich auf den...
01.12.2005 | Kurzberichte

Bleiben Sie informiert. Abonnieren Sie unsere Pressemitteilungen und den Newsletter.

Durch "Absenden" stimme ich den Datenschutzbestimmungen zu.
Wie melde ich mich ab?