Nachrichten über Falun Dafa und die Verfolgung in China

Neueste Nachrichten

Hu wegen Menschenrechtsverletzungen unter Druck von Kanadas Medien

Toronto - Im Rahmen seiner Nordamerikareise landete der chinesische Staatschef Hu Jintao am 10. Sept. um 10 Uhr 30 morgens in Toronto. Obwohl er von einer Gruppe Chinesen, die vom chinesischen Konsulat organisiert war, willkommen geheißen wurde, hatte er schon auf der Pressekonferenz am Tag zuvor in Ottawa das Scheitern der Diplomatie der chinesischen KP klar erkennen müssen.

01.10.2005 | Pressestimmen

Bilder aus dem Herzen - Eine besondere weltweite Kunstausstellungstour

Von New York bis Tokio hat eine besondere Kunstausstellung die Achtung der Öffentlichkeit auf sich gezogen. Der Name dieser Ausstellung lautet „Wahrhaftigkeit, Barmherzigkeit, Nachsicht“. Die Künstler der Ausstellung sind alle Falun Gong Praktizierende, einige davon sind selbst direkte Opfer der Verfolgung in China. Sie möchten mit ihren Werken den Betrachtern den wunderschönen Horizont der Harmonie zwischen Mensch und Natur durch den Einklang mit den universellen Prinzipien „Wahrhaftigkeit, Barmherzigkeit, Nachsicht“ zeigen; und sie möchten durch ihre Werke die brutale Verfolgung von Falun Dafa und dessen Praktizierenden durch die Kommunistische Partei Chinas (KPC) enthüllen.

01.09.2005 | Leitartikel

Xie Zhonggui aus Guiyang wurde verhaftet und seine 76-jährige Mutter von Polizisten verletzt

Herr Xie Zhonggui ist ein Falun Gong Übender aus Guiyang, Provinz Guizhou. Am 1. Juli wurde er von der Pekinger Straßenpolizei in Guiyang festgenommen. Xie Zhongguis 76-jährige Mutter ging daraufhin ins Gefängnis, um die Freilassung ihres Sohnes zu fordern. Dafür wurde sie von sechs oder sieben Polizisten geschlagen, so dass sie viele Verletzungen davon trug.

01.09.2005 | China

Mit dem Einrad auf den höchsten Berg Österreichs

Der Mönichkirchner Künstler Christof Seiser fuhr am Sonntag, den 7. August mit dem Einrad auf den Großglockner ohne ein einziges Mal abzusteigen. Mit seiner Friedensfahrt machte Seiser auf eine der größten Menschenrechtsverletzungen in China aufmerksam.

01.09.2005 | Pressestimmen

UN darf erstmals Folter in China untersuchen

Peking (dpa) - Nach langem Tauziehen hat China erstmals einer Inspektionsreise des UN-Folterberichterstatters zugestimmt. Seit 1995 bemühten sich die Vereinten Nationen vergeblich um einen solchen Besuch in China nach international üblichen Regeln, darunter unangekündigte Gefängnisbesuche und unbeaufsichtigte Interviews mit Häftlingen.

01.09.2005 | Pressestimmen

Großbritannien: „Rettung der Waisenkinder“

Um Waisenkinder getöteter Falun Gong Praktizierender zu retten, hielten die englischen Falun Gong Praktizierenden am 7.August 2005 zur Eröffnung des "Edinburgh International Art Festivals" auf der Prince’s Street eine Veranstaltung zur „Rettung der Waisenkinder von Falun Gong Praktizierenden“ ab....
01.09.2005 | International

Kunst stellt die wahre Natur der Falun Gong Praktizierenden dar

Stärker könnte der Kontrast nicht sein: auf der einen Seite die schroffe, offizielle Aussage der chinesischen Regierung, dass es keine Verfolgung an Falun Gong gäbe; auf der anderen Seite von inhaftierten Falun Gong Praktizierenden angefertigte Kunstwerke, welche die Foltermethoden in den Gefängnissen dokumentieren, aber zugleich auch den unbeugsam aufrichtigen Charakter der Praktizierenden ausdrücken.

01.09.2005 | Meinung

Traditionelles aus China: Akupunktur, eine Methode der Traditionellen Chinesischen Medizin

Die philosophischen und theoretischen Grundlagen der Akupunktur wurden vor über 2000 Jahren im Rahmen der traditionellen chinesischen Medizin formuliert. Im Mittelpunkt dieses Medizinsystems steht die Vorstellung von einer im Körper fließenden Lebenskraft, auch Lebensenergie genannt, chinesisch Qi, auf deren Wirkung alle Lebensäußerungen beruhen.

01.09.2005 | Tradition

Die Situation in China vor der Verfolgung von Falun Gong

Falun Gong Übunsgruppe in Laixi, Provinz Shandong, vor der Verfolgung, im Jänner 1999 Vor dem Beginn der Verfolgung von Falun Gong im Juli 1999 gab es in fast jeder Stadt und in jedem Dorf Chinas morgendliche Falun Gong Übungsgruppen. In Parks oder auf Plätzen trafen sich jeden Morgen Hunderte...
01.09.2005 | Kurzberichte

Friedensfahrt - Mit dem Einrad auf dem Großglockner

Christof Seiser ist freischaffender Künstler aus Mönichkirchen am Wechsel/NÖ. Er praktiziert seit 3 1/2 Jahren Falun Gong und setzt sich seit dem auch immer wieder auf unterschiedliche Weise für das Ende der Verfolgung in China ein.

01.09.2005 | Österreich

Bleiben Sie informiert. Abonnieren Sie unsere Pressemitteilungen und den Newsletter.

Durch "Absenden" stimme ich den Datenschutzbestimmungen zu.
Wie melde ich mich ab?