Nachrichten über Falun Dafa und die Verfolgung in China

Neueste Nachrichten

Mutter und Tochter verschwunden

Die in Guangzhou geborene Falun Gong Praktizierende Zhao Ruiyu studierte Indonesisch an der orientalischen Fakultät der Universität Peking und bestand im Jahr 1999 ihr Examen. Nach jahrelangen Belästigungen durch die Polizei ist sie seit dem 3. März 2005 verschwunden.

01.08.2006 | China

Parade zum 4. Juli mit Falun Gong

Am 4. Juli, dem amerikanischen Unabhängigkeitstag, waren Falun Gong-Praktizierende zum vierten Mal in Folge eingeladen, an der jährlichen Parade "Salute 2 Amerika" in Atlanta, Georgia, teilzunehmen. Die Parade wurde vom WSB-Fernsehsender organisiert und übertragen. Unter den über hundert...
01.08.2006 | International

Sklavenarbeit im Frauengefängnis der Provinz Liaoning

Gelegen in einem nordwestlichen Vorort von Shenyang befindet sich das Frauengefängnis der Provinz Liaoning. Falun Gong Praktizierende werden in allen Einheiten gefangen gehalten. Außer kriminellen Gefangenen sind in jeder Einheit fünf bis sechs Falun Gong Praktizierende eingesperrt. Neben...
01.08.2006 | Kurzberichte

WELT am SONNTAG, 9. Juli 2006

Die Organspender werden zu Tausenden in speziellen Krankenhäusern, Gefängnissen oder Konzentrationslagern gehalten. Wenn Bestellungen vorliegen, wird einer von ihnen ausgesucht, auf eine Bahre geschnallt, mit einer Spritze ins Herz getötet und von einem Operationssaal in den nächsten geschoben, wo ihm spezialisierte Chirurgen Augen, Nieren, Herz und Leber entnehmen. Die ausgeweidete Leiche wird verbrannt.

01.08.2006 | Pressestimmen

Traditionelles aus China: Wohnbau in Huizhou

Betrachtet man China auf der Landkarte, kann man im Süden der Provinz Anhui ein weites Gebiet am Ufer des Xin'anjiang-Flusses zu Füßen des Huangshan-Gebirges entdecken, das durch seine glänzende Kultur und lange Geschichte charakterisiert ist und sich über die Jahre sehr gut erhalten hat. Wir sprechen von Huizhou.

01.08.2006 | Tradition

Neue Zürcher Zeitung, 14. Juli 2006

China kündigte kürzlich an, die Zensur werde weiter verschärft. Neben Medien- Websites und Suchmaschinen soll die 30.000-köpfige Internet-Polizei nun auch Weblogs filtern. Viele Chinesen nehmen die Zensur wie das Wetter wahr. Man arrangiert sich mit dem Unabwendbaren.

01.08.2006 | Pressestimmen

Sieben Jahre Verfolgung - ein Infotag in Salzburg

Anlässlich des siebenten Jahrestages der Verfolgung an Falun Gong Praktizierenden auf dem Festland China hielten Praktizierende aus Österreich und Süddeutschland am Samstag, 15. Juli 2006 eine Informationsveranstaltung in Salzburg ab, um die Öffentlichkeit über die grausamen Menschenrechtsverletzungen der Kommunistischen Partei Chinas (KPC) aufzuklären. Ein besonderer Schwerpunkt lag dabei auf den illegalen Organentnahmen an lebenden Falun Gong Praktizierenden.

01.08.2006 | Österreich

Vorbei an der Wahrheit: Chinas Regime nicht an Aufklärung interessiert

Das Ausmaß der Verfolgung an Falun Gong wird mit fortlaufender Aufdeckung von neuen Details immer unfassbarer. Jüngste bekannt gewordene umfassen einen organisierten Handel mit Organen, welche Falun Gong Praktizierenden bei lebendigem Leibe entnommen werden. Jedoch selbst im Angesicht solch tragischer Vorfälle versucht Chinas Regime die Verfolgung weiterhin zu leugnen und im Gegenzug Falun Dafa zu diffamieren - ein Kurs vorbei an der Wahrheit, der für Chinas Regime nicht überraschend ist.

01.08.2006 | Meinung

Militärkrankenhäuser geben ehrlich zu, dass sie Nieren von Falun Gong-Lernenden verwenden

Journalist: "Habt ihr Nieren von jungen gesunden Körpern, am besten von den Falun Gong-Übenden?" Arzt: "Das ist möglich, ich kann dem Kollegen Bescheid sagen. […] Ich teile dir heute mit, dass übermorgen eine Lieferung eintreffen wird. Du kannst morgen kommen, weil wir übermorgen einige Nieren...
01.07.2006 | Kurzberichte

Schweizer Fernsehen - Tagesschau, 3. Juni 2006

Die einflussreiche britische Journalistengewerkschaft NUJ hat ihre 40.000 Mitglieder aufgefordert, den Internet-Konzern Yahoo zu boykottieren. Grund für die Aktion ist laut der National Union of Journalists Yahoos Kooperation bei Zensurmassnahmen Chinas im Internet.

01.07.2006 | Pressestimmen

Bleiben Sie informiert. Abonnieren Sie unsere Pressemitteilungen und den Newsletter.

Durch "Absenden" stimme ich den Datenschutzbestimmungen zu.
Wie melde ich mich ab?