Nachrichten über Falun Dafa und die Verfolgung in China

Neueste Nachrichten

Österreich Print / 12.09.2007

Text unter dem Bild
12.09.2006 | Pressestimmen, Österreich

Äthiopischer Falun Dafa Verein gegründet

Im März 2006 wurde der äthiopische Falun Falun Dafa Verein offiziell gegründet, nachdem er von der dortigen Regierung genehmigt worden war. Im August unternahmen äthiopische Praktizierende mehrere Aktivitäten, um diese Gründung in Äthiopien publik zu machen und zu feiern. Die Feiern fand in der...
01.09.2006 | International

Lei Ming kam durch Folter und Verfolgung zu Tode

Lei Ming, ein Falun Gong Praktizierender, der im Jahr 2002 Videos über die Verfolgung von Falun Gong in das Kabelfernsehen von Changchun eingespeist hatte, verstarb am 6. August 30-jährig an den Folgen der Folter, der er im Jilin Gefängnis und in der Polizeiabteilung in Changchun ausgesetzt war. ...
01.09.2006 | Kurzberichte

David Matas, National Post (Kanada), 23. August 2006

Raubt China Organe aus Falun Gong-Praktizierenden, wobei diese getötet werden? Ein japanischer Nachrichtenreporter und die Ex-Frau eines Chirurgen behaupteten im März, dass dies im Krankenhaus Liaoning in Sujiatun, China, geschehe. Sind diese Behauptungen wahr?

01.09.2006 | Pressestimmen

Kundgebung vor steirischem Landhaus: Information über Organraub in China

"Passiert das denn immer noch?" fragte eine 18-jährige Schülerin, als sie voll Bedauern die Folterdarstellungen betrachtete. Falun Gong-Praktizierende hatten am letzten Augustwochendende eine Kundgebung vor dem steirischen Landhaus abgehalten, um auf die Verfolgung und den Organraub an Falun Gong Praktizierenden in China hinzuweisen.

01.09.2006 | Österreich

Der Flug in die Freiheit

Am 8. August 2006 sprach Yuan Sheng, langjähriger Pilot der Shanghai East Fluglinie und Falun Gong Praktizierender, mit einem Kollegen über die Verfolgung der Falun Gong Praktizierenden in China und riet ihm dazu, aus der Kommunistischen Partei Chinas (KPC) auszutreten. Dieses Gespräch wurde der Polizei gemeldet und er wurde von Polizisten am Flughafen festgehalten. Die Linienleitung bestand jedoch auch darauf, dass Herr Sheng den Flug durchführen sollte und so landete Herr Sheng in Los Angeles, wo er um politisches Asyl ansuchte, um weiterer Verfolgung durch die KPC zu entgehen.

01.09.2006 | China

Traditionelles aus China: Der chinesische "Geistermonat"

Nach dem chinesischen Volksglauben wird im siebten Monat des Mondkalenders der Geistermonat begangen. In diesem Monat werden verschiedene Zeremonien abgehalten. Höhepunkt ist der 15. Tag.

01.09.2006 | Tradition

Historisches Foto

Gemeinsames Lernen der Lehren von Falun Gong vor dem Beginn der Verfolgung 1999 in einem Park in Peking.
01.09.2006 | Kurzberichte

Strafanzeige gegen chinesische Ärzte wegen Organraubes

Am 26. Juli 2006 erstattete die Menschenrechtsanwältin Terry Marsh, in Vertretung von Falun Gong Praktizierenden, Strafanzeige gegen den chinesischen Arzt Shen Zhongyang, Direktor des Orient-Zentrums für Organtransplantationen im Zentralkrankenhaus Nr. 1 der Stadt Tianjin, wegen des Organraubes an Falun Gong Praktizierenden, denen in chinesischen Gefängnissen und Internierungslagern ohne Zustimmung die Organe am lebendigen Leib entnommen wurden. Zwei Tage zuvor waren schon die Transplantationsexperten Chen Zhonghua und Zhu Tongyu aus den selben Gründen angezeigt worden. Dies ist die erste internationale Anklage von Falun Gong bezüglich des Organraubes, nachdem der Untersuchungsbericht der unabhängigen kanadischen Untersuchungsgruppe am 6. Juli 2006 die Anschuldigungen des Organraubes an lebenden Falun Gong Praktizierenden durch die Kommunistische Partei Chinas (KPC) als wahr bestätigt hatte.

01.09.2006 | Leitartikel

Der Standard, 18. August 2006

Die Menschenrechtsgruppe Human Rights Watch hat am Donnerstag in einem Bericht westliche Internetfirmen beschuldigt, Komplizen der Zensur durch die chinesischen Regierung zu sein. Namentlich genannt wurden die Konzerne Microsoft, Google und Yahoo. Die Organisation bezeichnet das Ausfiltern von regimekritischen und politisch brisanten Internetseiten und Suchbegriffen als "tyrannisch, undurchsichtig und unverantwortlich" (...)

01.09.2006 | Pressestimmen

Bleiben Sie informiert. Abonnieren Sie unsere Pressemitteilungen und den Newsletter.

Durch "Absenden" stimme ich den Datenschutzbestimmungen zu.
Wie melde ich mich ab?