Nachrichten über Falun Dafa und die Verfolgung in China

Neueste Nachrichten

Parade in San Francisco

Das kalifornische "Service Zentrum zum Austritt aus der Kommunistischen Partei" Chinas hielt am Mittag des 14. Jänner 2007 am Garden Corner Platz in San Francisco, eine Feier ab, um die über 17 Millionen Chinesen zu unterstützen, die der Kommunistischen Partei Chinas den Rücken gekehrt haben....
01.02.2007 | International

Traditionelles aus China: Chinesische Schriftzeichen

Europäer gehen im Allgemeinen davon aus, dass die Voraussetzung für die Erfindung der Schrift das Bedürfnis nach Verwaltung (von Korn, Wasser,...) gewesen ist. Schriften hätten sich deshalb in frühester Zeit vorzugsweise in Imperien mit niedergelassenen, Ackerbau betreibenden Menschen oder hydraulischen Kulturen entwickelt (z.B. Phönizier, Hebräer, Araber). In China herrscht hingegen die allgemeine Auffassung, die ältesten Schriftfragmente, die man zu sehen bekommen könne, seien die Inschriften auf Orakelknochen.

01.02.2007 | Tradition

Machtmissbrauch von Australiens Außenminister gestoppt - Demonstrationsrecht wiederhergestellt

Eineinhalb Jahre mussten die Kläger warten, ehe sie von Richter Ken Crispin vom Australian Capital Territory (ACT), dem obersten Gerichtshof Australiens, in ihrem Gerichtsverfahren gegen den australischen Außenminister Downer endgültig recht bekamen.

01.02.2007 | Leitartikel

Folter an Falun Gong Praktizierenden im Pekinger Frauengefängnis

Kopfüber an einer Mauer lehnen - Darstellung einer Foltermethode, die im Pekinger Frauengefängnis an Falun Gong Praktizierenden angewandt wird. Mehr als 40 Falun Gong Praktizierende werden zurzeit in der dritten Abteilung des Frauengefängnisses von Peking gefangen gehalten. Der Leiter der...
01.02.2007 | Kurzberichte

PR inside, 16.12.2006

Der Sänger der Einstürzenden Neubauten, Blixa Bargeld (46), erhält in seiner zweiten Heimat Peking verräterische Einblicke in die ideologische Vorbereitung der Olympischen Spiele 2008. "Die Taxifahrer werden zum Englischkurs geschickt - und lernen tatsächlich Sätze wie: 'Nein, von Falun Gong habe ich noch nie etwas gehört' ", sagte Bargeld über den Umgang mit der verbotenen Religionsgemeinschaft.

01.01.2007 | Pressestimmen

Entschlossenheit gegen Organraub in China muss noch verstärkt werden

In China wird ein groß angelegter Organraub an lebenden Falun Gong Praktizierenden durchgeführt. Die konkreten Vorwürfe sind derart unfassbar, dass es den Menschen außerhalb Chinas anfangs schwer fiel, daran zu glauben. Mittlerweile haben ein Untersuchungsbericht sowie weitere Indizien schon öffentliche Stimmen gegen diesen Organraub bewirkt - ein Trend, den es zu beschleunigen gilt.

01.01.2007 | Meinung

Australien lehnt Schulung chinesischer Ärzte ab

Anlässlich einer Petition zur Unterstützung von Falun Gong gab der australische Gesundheitsminister Stephen Robertson bekannt, dass die beiden wichtigsten Krankenhäuser für Organtransplantationen in Queensland die weitere Ausbildung von chinesischen Ärzten eingestellt haben. Der Grund hierfür ist der Organraub an hingerichteten Gefangenen in China.

01.01.2007 | Leitartikel

DIE WELT, 15.12.2006

Manche hatten gehofft, dass mit den Olympischen Spielen 2008 mehr Freiheiten in China einziehen würden. Sie fühlen sich, was die Freiheit der Presse angeht, bestätigt, auch wenn die Behörden fünf Jahre brauchten, um nachzugeben: Vom 1. Januar 2007 an dürfen nach China kommende oder dort lebende ausländische Journalisten ohne behördliche Erlaubnis frei interviewen, wen sie wollen.

01.01.2007 | Pressestimmen

Traditionelles aus China: Chinesische Musik - wie ein Gedicht oder ein Bild

Viele bekannte chinesische Musikstücke wurden ursprünglich für ein Bild oder ein Gedicht komponiert. Wenn man solche Musik hört, spürt man einen tiefen künstlerischen Gehalt, denn sie ist mit der Kunst der Malerei und der Poesie verbunden.

01.01.2007 | Tradition

Ein gesegnetes Neues Jahr und die besten Wünsche für 2007!

Die Mitarbeiter der ${ITALICSTART}Falun Dafa News${ITALICEND} möchten sich bei ihren geschätzten Lesern für ihr Interesse an der Thematik der katastrophalen Menschenrechtssituation in China bedanken.

01.01.2007 | Kurzberichte

Bleiben Sie informiert. Abonnieren Sie unsere Pressemitteilungen und den Newsletter.

Durch "Absenden" stimme ich den Datenschutzbestimmungen zu.
Wie melde ich mich ab?