Nachrichten über Falun Dafa und die Verfolgung in China

Neueste Nachrichten

Frau zu Sprung aus dem Fenster gezwungen

Nach zwölfmonatigem Martyrium in einem Zwangsarbeitslager wurde He Caiyun von der Polizei zuhause belästigt und dabei genötigt, aus dem Fenster im dritten Stock zu springen, andernfalls würde sie wieder ins Arbeitslager gesteckt werden. Frau He zog sich dabei schwere Verletzungen zu.

01.03.2007 | China

Weitere Beweise für den Organraub an Falun Gong Praktizierenden

In ihrem überarbeiteten Bericht stellten die kanadischen Ermittler David Kilgour und David Matas fest, dass Krankenhäuser in ganz China am Telefon zugegeben hätten, dass sie Organe von Falun Gong-Praktizierenden für Transplantationen benutzen. Als Beispiel ein aufgezeichnetes Telefongespräch mit dem der Jiaotong Universität von Xi'an unterstellten Krankenhaus Nr. 1 (11. April 2006):

01.03.2007 | Kurzberichte

Irish Times, 27.2.2007

Ein US-Menschenrechtsrechtsanwalt hat heute das chinesische Militär beschuldigt, die Organe von inhaftierten Falun Gong Mitgliedern zu entnehmen, um sie an ausländische Kunden zu verkaufen. Der Bericht behauptet, dass Falun Gong Gefangene, eingesperrt wegen ihrer Zugehörigkeit zu der verbotenen...
01.03.2007 | Pressestimmen

Weitere Beweise für den Untersuchungsbericht über den Organraub an lebenden Falun Gong Praktizierenden in China

Die überarbeitete Version des unabhängigen Untersuchungsberichts der kanadischen Ermittler David Kilgour und David Matas wurde am 31. 01. 2007 der Öffentlichkeit präsentiert. Dieser überarbeitete Report erweitert die vorhergehenden 18 Betrachtungen auf 33 und gelangt zu der zwingenden Schlussfolgerung, dass China über eine große Organbank verfügen muss. Außerdem enthüllt der erweiterte Bericht die tiefe Verstrickung des Militärs der kommunistischen Partei Chinas (KPCh) in die Verbrechen des Organraubs an noch lebenden Falun Gong Praktizierenden.

01.03.2007 | Leitartikel

Europäische Koalition zur Untersuchung des Organraubes gegründet

Am 3. Februar 2007 wurde nun eine europäische Organisation gegen die Verfolgung von Falun Gong in China gegründet, die sog. "Europäische Koalition zur Untersuchung der Verfolgung von Falun Gong". Die Notwendigkeit einer solchen Organisation lässt sich leider sehr einfach erklären, wie etwa durch den Organraub an lebenden Falun Gong Praktizierenden in China.

01.03.2007 | Meinung

Die Neue Epoche, 28.02.2007

Chinesische Neujahrsgala in Berlin ist ein "voller Erfolg" - "Farbenprächtig, das hat mir besonders gefallen. Ich kannte nur die Peking Oper. Das war ganz anders", sagten Kurt Arndt und Frau Rosemarie aus Berlin voller Begeisterung. (...)

01.03.2007 | Pressestimmen

Traditionelles aus China: Das goldene Zeitalter der klassischen Möbel

Traditionelle Chinesische Möbel bestechen durch ihren Detailreichtum und ihre prachtvolle Verarbeitung. Chinesen lieben geschnitzte Möbel mit Einlegearbeiten. Zusätzlich zu Muschel- und Emailleplättchen werden farbige, kunstvoll bearbeitete Jade, Steine, Elfenbein, Horn, Achat und Bernstein für Inlets verwendet. Häufige Schnitzmotive sind Blumen, Drachen und Phönix, das Einhorn Qilin, sowie Wolken und Blätter.

01.03.2007 | Tradition

Falun Dafa Kurs für Häftlinge in Taiwan

Im März 2007 hielten Praktizierende ein 9-Tage-Seminar in einem taiwanesischen Gefängnis ab. Die Prinzipien von Falun Gong - Wahrhaftigkeit, Barmherzigkeit und Nachsicht - zeigten positive Wirkung auf die Häftlinge. Mehrere Insassen erzählten von ihren Erlebnissen und drückten ihren Wunsch aus,...
01.03.2007 | International

Organraub an Falun Gong Praktizierenden in China muss gestoppt werden - eine Chronologie der Aktionen aus Österreich

März 2005: Zeugenberichten zufolge werden in speziellen Todeslagern Falun Gong Praktizierende systematisch als lebende Organbank eingesperrt.

01.03.2007 | Österreich

Zhen-Shan-Ren Ausstellung berührt die Menschen in Salzburg - Veranstalterin der Ausstellung spricht von ihren Eindrücken

Viele der Künstler waren direkt betroffen von der Brutalität in China. Gemeinsam haben sie eine Ausstellung zusammengestellt und ihr den Namen: "Wahrhaftigkeit, Barmherzigkeit und Nachsicht" gegeben. Die Künstler sind großteils mehrmals ausgezeichnete professionelle Künstler von unterschiedlicher Herkunft.

01.02.2007 | Österreich

Bleiben Sie informiert. Abonnieren Sie unsere Pressemitteilungen und den Newsletter.

Durch "Absenden" stimme ich den Datenschutzbestimmungen zu.
Wie melde ich mich ab?